Europatour 2009 Bilder, etc.

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Europatour 2009 Bilder, etc.

Beitrag von Woschle »

Hallo Leutee

Ich wollte immer einen Bericht von unserer Europatour posten, aber irgendwie immer wieder vergessen :gr :tl


Nun über einem Monat später...

... lade ich euch ma ein paar Fotos hoch! :sun




Rastplatz Bulli (ich vermisse ihn.. :suff ):

Bild



Le Mont St. Michel in Frankreich, eine seehr imposante Erscheinung und auch von innen seeehr groß:

Bild



Ohne Worte :-) :

Bild



Selbstauslöser am Strand von Cap de L'Homy in Frankreich:

Bild
Bild

Cap de L'Homy:

Bild



Biarritz - richtig guter Surfspot =) :

Bild



Eindrücke durchs Fenster / Traumbucht in Nordspanien:

Bild



Dreisamer Schlafplatz oben an einer Steilklippe in Nordspanien, bei Bilbao... war sehr sehr schön:

Bild
Bild
Bild



Über den Wolken.... auch in Nordspanien im Nationalpark:

Bild



Bulli (bestimmt über 2000m hoch, geschafft haben wir es teilweise mit Hilfe des 2. und 3. Gangs :-) ):

Bild



Postkartenmotiv in Nordportugal:

Bild

Campingplatz bei Peniche in Portugal - endlich ma wieder :-) :

Bild



Traumspot in Portugal / Praia e Ilhas (schön 2 Nächte auf dem Strandparkplatz in der Bucht geschlafen hehe:

Bild




Sehr stürmische Küste - sehr beliebt bei Kiter und Windsurfern (Cascais - links von Lissabon) :

Bild



Weihnachtsbeleuchtung???

Bild




Typische Straßenbahn in Lissabon:

Bild



Ich ;-) :

Bild



Im botanischen Garten in Lissabon - war ganz leer und unheimlich, haben dann gemerkt, dass er eigentlich schon geschlossen war und nur das eine Tor geöffnet war :sun :

Bild



Wirbelsturm auf dem Weg von Lissabon nach Madrid:

Bild



Von Madrid hab ich jetzt leider kein Foto, aber dafür von (Scheinegrippe olé-) Barcelona:

Bild




Spanisch-Französische Grenze:

Bild



Schöne, aber auch sehr volle Strände am Mittelmeer in Spanien und Frankreich:

Bild



Enzo in Monaco:

Bild



Kurz vor Nizza / Übernachtungsort direkt am Meer:

Bild



Venedig:

Bild



Venedig Rialtobrücke:

Bild




schnell weg =) :

Bild



Sonnenbad an der Isar (sehr schön, aber auch sehr kalt - 2 Minuten mit den Füßen war genug^^):

Bild



Eisbach in München, hätt ich gern ma ausprobiert:

Bild




Also unsere Tour fing in Frankreich in der Bretagne beim Le Mont St. Michel an. Dort trafen wir auch eine Freundin, die uns das ehemalige Kloster zeigte.
Weiter ging es Richtung Nantes. Von dort fuhren wir an der Atlantikküste in kleinen Zwischenstops bis kurz unterhalb von Bordeaux. Es gab eine Menge Stellplätze dort, teilweise auch sehr günstig.
Einen längeren Aufenthalt auf einem Campingplatz machen wir in Cap de L'Homy, dort haben wir dann auch meinen Bruder und meinen Onkel getroffen.
Und ich konnte eindlich meinen Wellenreiter auspacken ;-)
Zwischen Bordeaux und Biarritz kann man sehr gut Campen, aber das wisst ihr ja bestimmt :-)
Weiter südwestlich in Nordspanien war es auch ganz gut und sehr bergig. Wie schon geschrieben mussten wir teilweise im 2ten oder 3ten Gang die Berge hochfahren. Aber es war auch eine willkommene Abwechslung zum Meer.:-)
Die Nationalparks dort sind schön, aber man sollte nur große Straßen fahren, da die kleinen manchmal unerwartet enden und man 30 km zurückfahren muss.
Naja, dann endlich in Portugal angekommen, haben wir in einer mittelgroßen Stadt übernachtet - in Braga. Hört sich osteuropäisch an, ist dort auch so! In der Nacht, wir haben mitten in der Stadt übernachtet, haben wir dann mitbekommen, dass wir wohl mitten im Rotlichviertel stehen. War schon spannend :-)
Jedenfalls haben wir am nächsten Morgen dann den größten Markt Portugals besucht und uns mit reichlich günstigem und leckerem Obst eingedeckt.
Weiter gings die Küste in Portugal runter. Nördlich war es nicht so schön, aber weiter südlich, so ab Santa Cruz wurde es echt cool. Vorallem für Surfer :-)
Lissabon: schöne Stadt mit einer Menge Sehenswürdigkeiten und gar nicht mal so vielen Touristen.
Nachdem wir dort zweimal übernachtet haben ging es weiter Richtung Madrid. Einen Zwischenstop haben wir auf einem kleinen, sehr idyllisch gelegenem Campingplatz verbracht, der von zwei jungen Engländern mit Jaguar und Landrover geführt wurde :-)
Madrid ist auch schön anzusehen, leider hatten wir nur einen abend lang Zeit, übernachtet haben wir dann ausnahmsweise mal nicht mitten in der Stadt, sondern außerhalb in einem sehr unheimlichen Ort am Straßenrand in Troja.
Der nächste Tag führte uns nach Barcelona. War auch ganz schön, aber der Stellplatz mitten in Barcelona total voll und es hat gestunken, Großstadt halt :-)
Dort haben wir auch einen sehr netten Bullifahrer getroffen, der noch nach Marokko wollte..
Weiter ging es an der spanischen Mittelmeerküste bis zur Grenze nach Frankreich. Dort überachteten wir direkt an der Grenze oberhalb einer Steilküste mit weiteren Wohnmobilen.
Nun steuerten wir St. Tropez, Cannes und Monaco an. Alle drei Städte waren interessant anzuschauen, nur nichts für Camper. Aber dicke Autos, Yachten und Häuser (10 Ferraris in 3 Stunden:-) ).
Von dort aus fuhren wir nach Italien. Am Mittelmeer war es soo voll und gar nicht schön, dass wir bald an der Gardasee gefahren sind. 2 Mal Stellplatz und einmal wild gecampt. Zum Wildcampen war es am Atlantik schon viel besser..
Nachdem wir 3 Tage am Gardasee waren, sind wir nach Vendig gefahren (Parkgebühr 21 Euro für 8 Stunden - ???? dafür hätte ich eine Woche lang essen können :tl ).
Obwohl ich auch schonmal in Venedig war, war es sehr schön. Vorallem der Wasserbus war sehr lustig..
Von Venedig aus sind wir Richtung Alpen gefahren und haben in Feltre auf einem kostenlosen Stellplatz übernachtet - nix los dort und auch Regen, aber ... kostenlos!
Am nächsten Tag ging es in die Alpen nach Stams, Nähe Innsbruck. Dort trafen wir meine Eltern, die auch auf dem Weg in den Urlaub waren:-)
Naja, nach 3 weiteren Stationen waren wir dann wieder zuhaus :-)

Fazit: Fast 2 Monate, 9254 km, eine neue Lichtmaschine, Bremen im Ar***, ein paar Kilo leichter...

War eine tolle Tour, haben viel gesehen... würde ich auch nochmal machen :-)



viel Spaß beim Lesen

Grüße Daniel



...Rechtschreibfehler und komische Formulierungen bitte einfach übersehen *g







Lebe wohl Bulli.... :kuss

Bild














Edit: ups.. warum sind denn die Fotos so klein??? Tut mir Leid.. einfach ma draufklicken, dann werden sie etwas größer!
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Schöne Bilder, da kriegt man glatt Lust auf der Stelle wegzufahren...
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
Darkshadow15948
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 28.09.2009, 19:08
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkshadow15948 »

woa cool! Sowas hab ich auch vor nächstes Jahr nur ungefähr doppelt so viele Kilometer und ganz Europa.
Was hast du so für Erfahrungen gemacht? Ersatzteile? Land und Leute?
Kommt ma mit 5€ am Tag um die Runden?^^ (weil du schreibst 21€ 1 Woche Essen^^)
Aber echt tolle Sache
Gruß,
Marcus

mim Bully durch Europa. Unsre Europareise: europareise2010.de
Auch als Buch: http://amzn.to/mWZMaZ" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Woschle »

Hi.

Also wir haben zu zweit 40 Euro für Lebensmittel und Getränke "gehabt". Und das hat auch so geklappt.
Übernachtet haben wir zur Hälfte auf Stellplätzen (teils Campingplätzen) und zur anderen Hälfte wild irgendwo am Strand oder in der Stadt. War also auch sehr günstig - ca. 8 Euro pro Nacht im Durchschnitt.
Ersatzteile brauchten wir "nur" eine Lichtmaschine, ging auch ganz gut übern ADAC. War aber schweineteuer das Ding + Einbau. Selbstmachen ist denk ich sehr schwer, denn ich wüsste nicht wo ich eine gebrauchte oder neue (nicht Bosch-) Lichtmaschine herbekommen würde :tl

Naja, Leute waren ganz nett, bis auf die Italiener.

Darkshadow15948 hat geschrieben:woa cool! Sowas hab ich auch vor nächstes Jahr nur ungefähr doppelt so viele Kilometer und ganz Europa.
uii, auch nicht schlecht! Aber 2 Monate und 9250 km musste erstma fahren, war auch sehr froh, als ich dann erstmal kein Auto mehr fahren musste^^
Nächstes Jahr kommt dann bei mir vielleicht die Nordeuropatour, je nach Geld und Zeit :-)


Grüße Daniel
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von braunerbus »

Tolle Bilder,
schade, dass ich dieses Jahr nur auf zwei Kurztripps konnte, naja evtl. nächstes Jahr!

Grüße
Benny
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
BUSsybär

Re: Europatour 2009 Bilder, etc.

Beitrag von BUSsybär »

Fazit: Fast 2 Monate, 9254 km, eine neue Lichtmaschine, Bremen im Ar***, ein paar Kilo leichter...


viel Spaß beim Lesen

Grüße Daniel

Hi Daniel

also wenn ich ehrlich bin mit "Bremen im Arsch" wäre ich nicht einen Kilometer mehr gefahren ;) :-D :bier

Mfg Joerg
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Woschle »

Ja, wär ich auch nicht. Aber gebremst hat der Bulli noch und nur die Handbremse zog nicht mehr.
Also dachten wir, dass das Handbremsseil gerissen sei.
Dann wurde der Bulli verkauft und es stellte sich im Nachhinein heraus, dass die hintere(n) Bremse(n) kaputt sind.
Bild

Grüße aus Wuppertal
Jenso
Poster
Beiträge: 148
Registriert: 26.09.2009, 20:06
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenso »

Schöne Pics, erinnert mich ein wenig an meinen Trip durch den Westen der USA , leider konnte ich meinen Bulli da nicht wirklich mit rüber nehmen...
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Gut gemacht!

Sowas macht nur im Bulli spaß :-bla . Hoffentlich gehts auch für uns bald wieder ab.

Grüße, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“