Lohnt sich eine Vollkasko - Versicherung für nen Bulli?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Knatterton
Stammposter
Beiträge: 338
Registriert: 06.07.2007, 19:44
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Lohnt sich eine Vollkasko - Versicherung für nen Bulli?

Beitrag von Knatterton »

Hallo,

da ja es ja nun wieder möglich ist, die Versicherungen zu wechseln habe ich mich mal ein wenig umgehört und Preise und Leistungen verglichen.
Bei der LMV bekam ich ein Vollkasko Angebot, welches mich "nur" 60 € mehr als eine Teilkasko Versicherung kosten würde. (Selbstbeteiligung 300 €) Nun aber bin ich am überlegen, ob sich das überhaupt lohnt? Denn sobald ich selbst einen Unfall auslöse und mein Bulli einen Schaden von hmmm sag ich mal 3000 € hat, aber der Sachverständige sagt:"nene Herr.... da ham se aber kein Glück, denn das ist ein astreiner finanzieller Totalschaden." Sagt die Versicheung MÖÖÖÖP Pech gehabt Herr.... sie bekommen nur den Zeitwert und der ist gleich ....9,95€ oder so.

Lohnt sich das dennoch?

Danke und Grüße

Oli
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy »

genauso wird das ohne wertgutachten ablaufen ;-)
Bild
Benutzeravatar
Knatterton
Stammposter
Beiträge: 338
Registriert: 06.07.2007, 19:44
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von Knatterton »

tommy hat geschrieben:genauso wird das ohne wertgutachten ablaufen ;-)
Also lohnt sich eher nicht? :gr Oder wie?
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy »

ohne wertgutachten kaum. außer du bekommst nen kompetenten gutachter, was wohl aber selten der fall ist.
das wertgutachten gibst du vorher einfach deiner versicherung, und dann gibts kein diskutiere.
Bild
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Beitrag von t3freundeffm »

Vollkasko Lohnt dann wenn:
Ein Gutachten über den Tatsächlichen Zeitwert erstellt ist das auch von der Versicherung anerkannt wird.
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
Benutzeravatar
Styxn
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.05.2007, 00:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: GRZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Styxn »

wird nicht der wiederbeschaffungswert (Preis, den der Geschädigte bei Beschädigung einer Sache für einen wirtschaftlich gleichwertigen Ersatzgegenstand zahlen muss oder müsste) ausgezahlt?
Bulli weg, Styxn wohl auch bald
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Gemäß DAT sollen gute (=Zustand2) T3 Busse für 4900 zu bekommen sein. Hat man nun wirklich nen guten T3, so wird sich kaum für 4900 ein geeigneter Ersatz finden lassen. Daher erscheint ein Wertgutachten sehr sinnvoll, zumindest bei Autos, bei denen man davon ausgehen muß dass es im Schadensfall Probleme geben kann (wie will man argumentieren dass ein guter T3 auch mal 8 oder 9k€ kosten kann?)
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
Hägar_77
Mit-Leser
Beiträge: 28
Registriert: 14.08.2008, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Münster

Beitrag von Hägar_77 »

Moin,
ich hab meinen auch Vollkasko versichern lassen, samt Teilkasko mit Selbstbeteiligung. Bei der gleichen Versicherung (LVM).
Mein Versicherungsmensch hat auch was von nem Gutachten gesagt. Anfangs geht aber wohl auch der Kaufpreis (da hat man ja nen Beleg) und eigenen Bilder, um den Zustand zu dokumentieren.
Frag doch einfach mal direkt bei der Versicherung nach, was aus deren Sicht der beste Weg ist.
Gruss
Hägar
T3 Westfalia Joker 2 - EZ 06.12.1979 - (Westfalia Nr. 11), lianengrün - H-Kennzeichen
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

Es gibt wohl zwei Arten der Wiederbeschaffungswert Ermittlung.
Zum einen der Wiederbeschaffungswert, klar.
Nun gibt es aber wohl auch Versicherungen,
ich suche selbst noch welche das sind,
die den Wiederherstellungswert des Fz zu Grunde legen.
Bei Diebstal oder selbstverschuldeten Crash
ist das nicht ganz uninteressant
da es ein wirklich Fz.- und kein marktspeziefischer Wert wäre

Da fällt mir ein...
....fällt der selbstverschuldete Durchrostungsschaden
auch in die Vollkasko? :idea:

Grüße
Lux-Bus
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“