Anlasserprobleme??

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Anlasserprobleme??

Beitrag von Woschle »

Hallo Leute,

hab schon ein bisschen die Suche betätigt, aber leider nix gefunden.

Mein Problem: Der Bus (DJ) springt schlecht an (braucht wenn er kalt ist ein paar Sekunden bis er anspringt, läuft dann aber nach kurzen Gas geben ganz gut) Batterie ist in Ordnung.
Der Anlasser wurde getauscht. Es war vorher ein neuer kleiner (Austausch-)Anlasser drin. Der wurde gegen den alten großen Anlasser wieder zurückgetauscht.
Vorher sprang er mit dem auch schlecht an, jedoch nachdem er geölt wurde und der Masseanschluss neu gemacht wurde, war alles wieder gut. Nun ca.1 Monat später springt er wieder schlechter an.

Ist nun der Anlasser das Problem oder etwas anderes?
Woran erkennt man z.B. in der Bucht den großen Anlasser?? ("Größe", ja klar - aber welche Bezeichnung hat der?)


Viele Grüße Daniel
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Anlasserprobleme??

Beitrag von Papajupe »

Mach mal alle Massekontakte sauber und Kontrolliere die Massebänder ob die Heile oder Vorhanden sind. Bei meinen waren Motor und Getriebemasseband nicht mehr Vorhanden. Und kontrolliere den Limaregler ob der auch genug Ladespannung bringt.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Anlasserprobleme??

Beitrag von Bullifand »

Hi,
es gibt Billigprodukte , wo an Kupfer oder der Isolierung gespart wird....!!
Windungsschlüsse sind dann bei Feuchtigkeit nicht ausgeschlossen.
Ansonsten wie oben beschrieben.....
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
tomse01
Stammposter
Beiträge: 719
Registriert: 30.10.2006, 21:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: hatta!
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: kleines Kaff bei Wolfsburg

Re: Anlasserprobleme??

Beitrag von tomse01 »

Och nööö... macht der schon wieder Sorgen? :roll:
Gruß tomse


89er TriStar, 2.0L 16V ABF, Tischer Absetzkabine mit Eigenausbau.
85er Syncrokasten, 1.9L TDI AFN mit einer Sperre zu wenig

Eigentlich wollte ich heute die Welt retten... aber es regnet...
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: Anlasserprobleme??

Beitrag von Woschle »

Ja leider :suff
...aber ich hoffe, dass es nur wegen des Wetters íst. Wenn ich ein Bulli wär, dann würde mir der Sommer auch besser gefallen :tl


--> @papajupe & bullifand: Also Massekontakt haben wir schon erneuert. Und Limaregler überprüfen muss ich ma schauen wie das geht, mache ich dann sowieso erst wenns wieder schöner ist draußen.
Jetzt ist ja auch der große originale Anlasser drin, der sollte kein Billigprodukt sein. Nur vielleicht etwas alt^^

Kann mir jemand mehr zum Erkennen von "großen" Anlassern fürn DJ sagen??
Bild

Grüße aus Wuppertal
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“