wankelmotor

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
pampi

wankelmotor

Beitrag von pampi »

was haltet ihr von einem wankelmotor aus einen neuen japaner?
ist nur so eine idee
ein 6zylinder bmw passt ja nicht in den bus
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Re: wankelmotor

Beitrag von dobbybaier »

zu viel elktronik, zu durstig, nich wirklich standfest.... ich halt ja allgemein nich so viel von benzinern, aber das wär so ziemlich der letzte motor den ich einbauen würde :box
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
pampi

Re: wankelmotor

Beitrag von pampi »

beim rx7 funktioniert das doch auch ohne probleme
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Re: wankelmotor

Beitrag von dobbybaier »

aber wahrscheinlich nich imT3 :mrgreen:
Es gibt doch so viele schöne andere Motoren, z.B. V8 mit diesem abgöttischen sound... :bet
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
Herr F. aus K.
Stammposter
Beiträge: 203
Registriert: 06.10.2004, 23:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo (ü2.8t)
Leistung: div
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Re: wankelmotor

Beitrag von Herr F. aus K. »

ja, aber die "wankel´s" hätten den vorteil des steuerproblems ...

0 hubraum = 0 steuer ...
deswegen gewichtsbesteuerung ...
mfg. f.
Bild
... ich mag ORANGE ...

Teile-Flohmarkt :
http://home.arcor.de/f-x-2/home/markt1/markt1.htm
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: wankelmotor

Beitrag von puckel0114 »

Ich hab mich mal mit einem Engländer auf einem Bustreffen unterhalten.
Die bauen tatsächlich Wankelmotoren in Busse ein.
So abwägig ist die Idee nicht.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
pampi

Re: wankelmotor

Beitrag von pampi »

mein reden dass,das gehen muss.v8 wäre ja genial aber nur als mittelmotor,aber bei einen bus wo man 8 sitzplätze braucht nicht machbar.
was mich noch reizen könnte wäre ein bmw 6 zylinder motor aber da wäre der aufwand enorm
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: wankelmotor

Beitrag von Mr.J »

in England bauen die alles ein , was irgendwie Krach macht, und dürfen das auch .... hier ist das was anderes ... Wankelmotor im Bus halte ich für nicht wirklich zielführend, da die Motoren relativ wenig Drehmoment haben , eher über die Drehzahl die Leistung holen, ist für einen schweren Klotz nicht optimal. BMW 6 Zylinder geht, da geistert doch irgendwo eine Doka war das glaube ich rum, mit nem 2,5l TD vom BMW .... dann sollte der Benziner auch reinpassen, das hat dann auch den Vorteil, das man die Kopfdichtungen in Zukunft im Trockenen wechseln kann :mrgreen:
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: wankelmotor

Beitrag von puckel0114 »

Aber bei der Doka wurde für den Motor das Heck verlängert :gr
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
pampi

Re: wankelmotor

Beitrag von pampi »

@mr.j
hast du mehr infos über die bmw doka? das würde mich sehr interessieren
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25297
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: wankelmotor

Beitrag von Atlantik90 »

Der Wankel dreht im RX8 über 8200 U/min, hat 170 kW und 211 Nm. Da kannst du die Getriebe reihenweise verheizen, denke ich.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: wankelmotor

Beitrag von Mr.J »

neujoker hat geschrieben:Der Wankel dreht im RX8 über 8200 U/min, hat 170 kW und 211 Nm. Da kannst du die Getriebe reihenweise verheizen, denke ich.

das war auch der Grund , warum die damals im Ro80 dann auf das halbautomatische Getriebe umgestiegen sind ; die hatten wohl Probleme mit Getriebe/Kupplung .....
pampi hat geschrieben:@mr.j
hast du mehr infos über die bmw doka? das würde mich sehr interessieren
puh, das ist schon ein paar Jährchen her , irgendjemand hatte so ein Ding irgendwo ausgegraben; aber keine Ahnung, wer das war .....



was jetzt hier die Motoren angeht, in England sehr populär ist der Rover V8, der ist wohl recht kompakt, den habe ich sogar schon im T2 gesehen auf dem Vanfest ....und als letzte Evolution im alten Land Rover hatten die meine ich auch über 4 Liter, das sollte doch reichen . Oder aus dem alten Ford Explorer, das war ein aufgebackener Köln V6 mit 4 Litern Hubraum; oder z.B aus dem Nissan 200 SX, 4 Zylinderreihenmotor mit Aufladung und 16 Ventilen , Möglichkeiten gibts genug, Gottseidank setzt uns der TÜV da manchmal Grenzen ...


oder , völlig naheliegend, die 1.8l Turbomotoren aus Golf IV & Co.... mit zahmen 150 PS sollten die doch ausreichen, basieren soweit ich weiß auch noch auf dem 827er Block .....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: wankelmotor

Beitrag von Vinreeb »

Was den Wankel angeht...
Mein bester Kumpel fährt nen RX8, das Ding ist geil.
Drehmoment langt locker und liegt ab 2000touren zu 90% an, flach steigend. Der 6te Gang kann auch bei 40 eingelegt werden, dann beschleunigt der RX8 zwar wie n beladener T3 mit KY Motor, aber er kommt raus.
die 200Nm liegen mit Sicherheit noch eher im bereich des Überlebbaren des Getriebes als das Drehmoment was gewisse andere Motoren die hier gerne verbaut werden fabrizieren.
Die Drehzahl ist eher das Problem, 9500touren, dann kommt in D der Begrenzer, aus Abgasgründen... gehen tut da noch deutlich mehr, hab mal gehört 12kilo wären ohne Ärger drin.

Ich halte das verbauen in den Bus für durchaus machbar, dann braucht man sich auch kein langes Getriebe holen wenn man Spaß haben will, ALD oder dergleichen reichen schon für ordentlich Topspeed.
Sinvoll ist aber sicher eine ordentlich Getriebeölkühlung und vieleicht ein Feinwuchten der Wellen :tl
Von den Abmessungen her sollte es keine Probleme geben, der Motor ist superkurz, baut aber relativ hoch, weil Ansaugtrakt und Lima übereinanderliegen.

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
pampi

Re: wankelmotor

Beitrag von pampi »

Vinreeb hat geschrieben:Was den Wankel angeht...
Mein bester Kumpel fährt nen RX8, das Ding ist geil.
Drehmoment langt locker und liegt ab 2000touren zu 90% an, flach steigend. Der 6te Gang kann auch bei 40 eingelegt werden, dann beschleunigt der RX8 zwar wie n beladener T3 mit KY Motor, aber er kommt raus.
die 200Nm liegen mit Sicherheit noch eher im bereich des Überlebbaren des Getriebes als das Drehmoment was gewisse andere Motoren die hier gerne verbaut werden fabrizieren.
Die Drehzahl ist eher das Problem, 9500touren, dann kommt in D der Begrenzer, aus Abgasgründen... gehen tut da noch deutlich mehr, hab mal gehört 12kilo wären ohne Ärger drin.

Ich halte das verbauen in den Bus für durchaus machbar, dann braucht man sich auch kein langes Getriebe holen wenn man Spaß haben will, ALD oder dergleichen reichen schon für ordentlich Topspeed.
Sinvoll ist aber sicher eine ordentlich Getriebeölkühlung und vieleicht ein Feinwuchten der Wellen :tl
Von den Abmessungen her sollte es keine Probleme geben, der Motor ist superkurz, baut aber relativ hoch, weil Ansaugtrakt und Lima übereinanderliegen.

Gruß,
Thibaut
dem kann man ja mit einer motorraum erhöhung gegen wirken
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: wankelmotor

Beitrag von gvz »

Mr.J hat geschrieben:
puh, das ist schon ein paar Jährchen her , irgendjemand hatte so ein Ding irgendwo ausgegraben; aber keine Ahnung, wer das war .....

das war bei den Busfreunden---es gab auch ein Video davon---muss man halt mal suchen--oder frag mal Herrn F.aus K.---der kennt sich mit Kellerleichen aus :mrgreen:
Member of the C.d.a.S
Herr F. aus K.
Stammposter
Beiträge: 203
Registriert: 06.10.2004, 23:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo (ü2.8t)
Leistung: div
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Re: wankelmotor

Beitrag von Herr F. aus K. »

gvz hat geschrieben: -oder frag mal Herrn F.aus K.---der kennt sich mit Kellerleichen aus :mrgreen:

NIX DA !!!

"ich" recycel nur "guten morgen"-postings !

:hehe
mfg. f.
Bild
... ich mag ORANGE ...

Teile-Flohmarkt :
http://home.arcor.de/f-x-2/home/markt1/markt1.htm
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: wankelmotor

Beitrag von Limited GreenStar »

Kann mich noch gut an die RX 7 Teile erinnern. Keiner dder die vernünftig einstellen konnte. Nen Freund von mir damit zum Boschdienst einstellen lassen und 2 Tage später im Eimer. Viel zu hohes Drehmoment fürn fahrendes Scheunentor...........dann lieber nen Audi V8 :-bla
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: wankelmotor

Beitrag von Vinreeb »

RX7 hatte nen anderen Motor, die Kanäle waren an den Seiten, dazu noch Turbo.
Der Renesis ist ein deutlicher fortschritt was Haltbarkeit und spritverbrauch angeht.
Dennoch, wer mit nem Wankel zu Bosch fährt ist selber schuld, wer Mazda kauft sollte auch zu Mazda fahren und die kennen sich aus, zumindest ist das Hier im Raum NBG so.

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Bernd mitn Dehler
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2009, 09:38
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: wankelmotor

Beitrag von Bernd mitn Dehler »

Hallo, also ich fahre jetzt seit ca. 25 Jahren RO 80 und kann nur positives berichten.Wenn man vom Spritverbrauch mal absieht und ein paar Regeln beachtet, echt ein klasse Auto. Habe auch viele Umbauten gesehen und gefahren, Ford,Audi,usw Motoren aber das Wankel Feeling ist klasse.Ausgebaut ist der Motor in nicht einmal 1,5 Std und von der Masse her nicht größer als ne Kiste Bier.Müßte mann nur mal schaun wies mit Auspuff und Antriebsverbindung klappen könnte dann wärs ne Bastelidee wert. RX 7 hatte ich auch mal, ne klasse Kiste. RX 8 wäre noch ein Traum.Na schaun wir mal.
Schönen Abend noch.
PS Pampi pass auf die Meone auf .................... :bier :bier
pampi

Re: wankelmotor

Beitrag von pampi »

ja die melone,nur leidere komme ich nicht nach kircheim,meine kinder wollen burgen usw besichtigen,mal sehen vieleicht kann ich sie ja noch überreden :roll:
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: wankelmotor

Beitrag von Hacky »

Wankelmotor, für und wieder...

Felix hat sich ja selbst in nen 107er Benz nen Dreischeibenmotor eingebaut, das war sein Chefauto...
Ich finde die Motoren nur immer wieder geil, leider waren sie der Zeit zu weit voraus...
Wir haben Im Motorenmuseum einen betriebsbereiten Wankel, der rockt!

Der Ro 80 hatte doch seinen stylistischen Nachfolger im letzten Audi 80!
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“