Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von zAu »

Grüß euch,

ich bin in Sachen Bulli ja noch relativer neuling. Was mich nun interessieren würde, welche unterschiede gibt`s/gab`s von den EU-Modellen zu den US bzw Afrika-Modellen?

Damit meine ich so Sachen wie zb. Seitenmarkierungsleuchten, Meilentacho, etc.

Hab die suche sowie google schon gut gequält, jedoch noch nicht die wirklichen Ergebnisse gefunden.

Wenn ihr was wisst, würde ich mich über Antworten freuen.
Gerne auch mit Beispielbilder.

Greetz
einzi

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von einzi »

Google mal nach vw t25 so heisst der Bulli auf jedenfall schonmal in England. Da findest du schonmal ein bischen was
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von Boxer-Tom »

Servus,

vielleicht kannst dazu auf der Seite von Christoph Boltze was in den Prospekten finden:
http://www.vwpix.org/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Tom :bier
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von remmlatshofer »

Mein US-Vanagon wurde ganz normal in Hannover gebaut. Vorteil: nach USA wurden meist G-Kat-Versionen geliefert, also MV.

Zur Zulassung in D im Jahr 1991 mußte ich beim Doppelscheinwerfergrill die äußeren Scheinwerfer gegen europäische austauschen, die Blinker vorn mit Standlichtfunktion auch, die roten Seitenmarkierungsleuchten hinter dem hinteren Radhaus waren nicht zulässig (zum TÜV mache ich die Lampe raus und klebe sie mit Klebeband zu), die Rücklichter sind anders belegt und haben kein E-Prüfzeichen, also auch austauschen gegen europäische.

Der Meilentacho hat eine zweite Skala für km und ist somit zulässig. Ist aber ein wenig blöd wenn er Meilen zählt statt Kilometer. Nach dem Austausch habe ich festgestellt, daß der Meilentacho eine viel größere Abweichung hatte als der Km-Tacho. Da fuhr man mühelos 160 km/h, bei einer Drehzahl mit der man mit dem km-Tacho nur 140 fährt. Außerdem geht der Meilen-Tacho nur bis 100 Meilen (160 km/h).
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von zAu »

Dank euch schonmalö für die Antworten.

Wie unterscheiden sich denn die US-Rückleuchten zu den EU-Rückleuchten? So, wie ich das jetzt gesehen habe sind die Blinker unten und nicht oben angeordnet, oder?
Gibt`s sonst noch unterschiede?

Kennt sonst noch jemand unterschiede?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von TottiP »

Ne, der Blinker blinkt an selber Stelle. Standlicht sitzt ganz außen, bei EU Modellen ist dort das Bremslicht, die mittlere Kammer ist nicht belegt und Bremslicht ist auf der EU Nebelschlußleuchtenkammer gelegt.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von ArCane »

Auf Hatze hatte ich eine T3 gesehen, bei dem hat als Bremslicht der innere Lampenkreis geleuchten oben und unten.
Das finde ich viel besser als außen das mikrige Leuchtchen :)

Waren das also dann US Rückleuchten oder kann man da auch was umbasteln?
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von Atlantik90 »

Da ist leider nichts mit umbasteln, denn die europ. Leuchten haben so wie sie sind eine Zulassung. Wenn du die veränderst, dann kann es teuer werden.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von TottiP »

Von der technischen Seite kann man die EU Leuchten auf US umstricken, rechtlich siehe Joachims Beitrag...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von Mr.J »

die afrikanischen Busse haben meist 18 Sitze :mrgreen: Und natürlich ist das Lenkrad auf der falschen Seite (Südafrika) ...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Max-T3
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 01.08.2010, 13:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Menden / Sauerland

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von Max-T3 »

Mr.J hat geschrieben:die afrikanischen Busse haben meist 18 Sitze :mrgreen: Und natürlich ist das Lenkrad auf der falschen Seite (Südafrika) ...

:muaha
ramses90
Poster
Beiträge: 194
Registriert: 18.08.2006, 16:46
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Allgäu

Re: Unterschiede US/Afrika - EU-Modell

Beitrag von ramses90 »

Hi, ausserdem steht auf den runden Plaketten an d. A-Säule Wolfsburg Edition, statt Hannover Edition.
MfG ramses90
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“