Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

Beitrag von classick »

Hi!

Hab jetzt seint ca 1500km nee neue dichtung in der frontscheibe. darunter war natürlich etwas rost, aber ok. wurde alles behandelt. trotzdem tropft es bei starken regen wieder in meinem fußraum(welcher ebenfals gerade restauriert wurde). woran liegt das? muss sich die dichtung noch "setzen" oder wie? ist ausm volkwarenhaus die dichtung.

gruß
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

Beitrag von Atlantik90 »

Als erstes mal die Dichtung mit nicht zu harten Handballenschlägen in den Sitz drücken. Wenn dann immer noch nicht dicht, mit der Kartuschenpresse abtupfbare Scheibendichtmasse von außen unter die Dichtung in den Spalt zwischen Dichtung und Karosse pressen. Das empfiehlt sich auch bei dichter Dichtung, denn in den Spalten sammelt sich trotzdem Wasser und fördert die Korrosion. Und wo die Masse ist kann nicht gleichzeitig Wasser sein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

Beitrag von classick »

hi!

klingt ja schon mal gut. kannst du aus erfahrung ein bestimmtes produkt empfehlen?

gruß
clas
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

Beitrag von Atlantik90 »

Gibts von Teroson, Würth oder auch Berner und vermutlich noch anderen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

Beitrag von LPG-Bulli »

Evtl kommts aber auch zB durch die Durchführungen der Antenne rein...
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Re: Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

Beitrag von Tommysyncro »

Eine weitere nette Möglichkeit ist auch minimales Spiel zwischen Scheibe und Dichtung (war so bei mir) etwas von der Dichtmasse oben zwischen Scheibe und Gummi rein und dicht.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Wasser im Fußraum trotz neuer Dichtung

Beitrag von classick »

nee, von antenne kommts nicht. probiere es mal mit der dichtmasse.

gruß
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“