komische Ölablassschraube

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

komische Ölablassschraube

Beitrag von DaveG »

Hallo liebe T3-Spezis,
ich habe vor ein paar Tagen den Ölwechsel gemacht und nun ist leider die Schaube ein wenig undicht (tropfen-weise). Da ich hoffe, dass es kein Haar-Riss in der Ölwanne ist, wollte ich mir erstmal eine neue Schraube bestellen und gucken, ob die dann abdichtet.

Gesagt - nicht getan.

Leider finde ich meine Schraube nirgens im Internet und kenne auch die genaue Bezeichnung leider nicht. Es handelt sich dabei nicht um die originale Schraub, die durch ein Gewinde abdichtet, sondern um eine Madenschraube, die am Ende durch einen "Stopfen" abdichtet. Komische Ölablasskonstruktion ist das ;) Immerhin macht man sich nicht die Hände schmutzig beim Ölwechsel :dance

Kennt die jemand evtl und könnte mir dazu eine Bezugsquelle nennen?

Dankeee :suff
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: komische Ölablassschraube

Beitrag von Daniel83 »

Die solltest du beim freundlichen VW- Händler bekommen. Die Schraube dichtet auf dem "Stopfen", einem Konus. Neben dieser Ölwanne gibt es auch eine mit "normaler" Schraube. Ob du das mit einer neuen Schraube dicht bekommst weiß ich nicht genau. So toll ist diese Konstruktion nicht. Im Zweifel musst du die Wanne wechseln, mit dem Tropfen leben, oder mal schauen ob die Wanne noch eine weitere Schraube hat an der du das Öl wechseln kannst. Dann könntest du probieren diese "komische" Schraube fest einzukleben.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: komische Ölablassschraube

Beitrag von Atlantik90 »

Stell mal ein Photo bereit.
Komische Schrauben sind sonst nur mittels Glaskugel zu identifizieren.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Re: komische Ölablassschraube

Beitrag von wetred »

naja wird halt die alte version sein, die hier
die ist auch original von vw.

und wenns so ist, und der tropfen hinten am konus hängt, stehen die chancen gut, dass die ölwanne hin ist. beim nächsten ölwechsel einfach gleich die ölwanne(am besten natürlich die mit herkömmlicher schraube) mitmachen, die kosten ja nicht die welt.

@neujoker: die schraube ist konisch, nicht komisch :mrgreen:

gruß markus
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: komische Ölablassschraube

Beitrag von Wohnklofan »

wetred hat geschrieben: ...die schraube ist konisch, nicht komisch :mrgreen:
Grundsätzlich hast du recht, das weiß Neujoker auch, es gibt aber
auch neuere Schrauben die ein Konus vorn haben... :gr

Und richtig komisch ist, das Austauschmotoren von VW mit
der alten konischen geliefert werden, aber als Ersatzteil sind sie entfallen... :gr

:kp

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Re: komische Ölablassschraube

Beitrag von wetred »

Wohnklofan hat geschrieben:
wetred hat geschrieben: ...die schraube ist konisch, nicht komisch :mrgreen:
Grundsätzlich hast du recht, das weiß Neujoker auch...
gibts was, das er nicht weiß? ;-)

Wohnklofan hat geschrieben: Und richtig komisch ist, das Austauschmotoren von VW mit
der alten konischen geliefert werden, aber als Ersatzteil sind sie entfallen... :gr
:kp

Gruß...
das allerdings ist sehr konisch, äh komisch :-bla


gruß markus
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: komische Ölablassschraube

Beitrag von Atlantik90 »

Er schrieb ja auch
Komische Ölablasskonstruktion ist das ;)
und nicht konisch.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: komische Ölablassschraube

Beitrag von Atlantik90 »

Edit: und wie das jetzt 2mal dirn war, weiß ich auch nicht

Ach und im Titel steht auch "komische Ölablassschraube"
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“