DG Motor offensichtlich fest, und nu??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
JETone
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 27.04.2010, 20:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Jülich

DG Motor offensichtlich fest, und nu??

Beitrag von JETone »

Nabend zusammen,
hab die Tage versucht meinen Bulli nach der Winterruhe wieder zu starten, aber außer ner halben Umdrehung vom Anlasser tat sich leider nix. Also erstmal Ladegerät an die Batterie und am nächsten Tag noch ma. Diesmal nix außer dem Klacken des Magnetschalters. Hab dann eben ne neue Batterie eingebaut, aber leider hat sich nix geändert. Hab dann mal den gelben Engel angerufen(kost ja nix). Hat dann festgestellt, was mir vorher nicht aufgefallen war. der Motor ist fest.
Wir haben versucht ihn im 4ten und 2ten mal zu schieben. Klappt nicht.
Anschließend hab ich versucht ihn mal im 4ten und 2ten freizuschleppen. ohne Erfolg. könnte es höchsten anstatt hinten auf dem Hof noch mal auf der Straße versuchen vielleicht hat er da mehr Grip, hab aber auch Angst was zu schrotten.
Bin im Moment ratlos wie ich weiter vorgehen kann.
Hab letztes Jahr vor dem einmotten keinerlei Probleme bemerkt. Es ist nichts ausgelaufen oder mir sonst was aufgefallen.
Hat jemand nen Tip? Läufts auf ne Motorrevisionraus? Wenn ja wat kostet so ein spaß pi mal Daumen?

Gruß
Thomas

PS: Motor is en 1.9 WBX DG
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: DG Motor offensichtlich fest, und nu??

Beitrag von Hacky »

Moin,

mal Kerzen rausgedreht und dann versucht zu starten?

Dann sollte er zwar nicht anspringen aber wenigstens durchdrehen und sich von altem Schmodder im Brennraum befreien :idea:

Wenn er dann nicht dreht kannst immer noch weitersuchen :-bla

Hoffentlich waren über die Winterpause alle Ventile verschlossen, nicht das sich durch die Abgasanlage ein böser Kolbenfresser eingeschlichen hat :looser
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
VWJokerT3
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 22.04.2011, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker Klappdach
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Chiemgau

Re: DG Motor offensichtlich fest, und nu??

Beitrag von VWJokerT3 »

ein Kolbenfresser schleicht sich nicht durch den Auspuff ein, sondern ensteht immer bei laufenden Motor. Außerdem können konstruktiv bedingt nie alle Ventile geschlossen sein. Muss also eine andere Ursache haben.
Benutzeravatar
JETone
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 27.04.2010, 20:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Jülich

Re: DG Motor offensichtlich fest, und nu??

Beitrag von JETone »

Danke schon mal Hacky, hatte ich mir auch so gedacht. Wenn das nicht klappt muß ich wohl mal die Zylinder abbauen.
@VWT3Joker: (Hoffentlich waren über die Winterpause alle Ventile verschlossen, nicht das sich durch die Abgasanlage ein böser Kolbenfresser eingeschlichen hat)
Ich glaub dat hat er nicht so ganz ernst gemeint. Is aber nur ne Vermutung :mrgreen:
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: DG Motor offensichtlich fest, und nu??

Beitrag von Dieselix »

Morgen!

Hier kommt ein Tipp ohne jegliche Gewähr und auf eigene Gefahr!!! Bleibt dir überlassen, ob du es mal testen willst...bei uns hat es jedenfalls funktioniert...

Dieses Problem mit festem Motor hatten wir mal bei einer länger stehenden Pritsche. Bei Schleppversuchen gab es nur schwarze Streifen auf dem Asphalt...

Wir haben dann den vierten Gang eingelegt und an der Stoßstange immer vorwärts und rückwarts geschoben/gezogen - der Motor war fest und hat sich nur in den Aufhängunggummis bewegt - und urplötzlich hat das Motörchen angefangen RÜCKWÄRTS Stück für Stück zu drehen. Vorwärts war sofort wieder Schluß und fest... Wir haben den Bus dann rückwärts im vierten Gang von Hand durch den Hof geschoben, danach nochmal vorwärts.

Danach angelassen - fährt!!! Der Motor hat keinen Schaden genommen und ist danach gelaufen, als wäre nichts gewesen...ich kanns nicht erklären, warum es rückwärts ging, aber es ging!

Wie gesagt, einen Versuch wäre es wert - fest ist er ja schon...

Grüßle Christian :cafe
boddah
Stammposter
Beiträge: 268
Registriert: 08.11.2010, 12:29
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: AAB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AUGSBURG

Re: DG Motor offensichtlich fest, und nu??

Beitrag von boddah »

Kerzen raus und mit ner Ratsche am Pulli (mit Handkraft) durchdrehen... mit dem anlasser kannst du mehr schaden anrichten als dir lieb ist
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“