verkleidung schiebetür bekleben

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
derfab
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 21.01.2012, 19:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 66kw
Motorkennbuchstabe: GW
Anzahl der Busse: 1

verkleidung schiebetür bekleben

Beitrag von derfab »

hallo liebe bullisten

ich möchte meine frisch zugeschnittene verkleidung für die schiebetür mit kunstleder bekleben.
empfiehlt es sich da noch eine dünne schaumstoffschicht darunter zu kleben oder einfach das kunstleder auf die pappe????

lg fab
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: verkleidung schiebetür bekleben

Beitrag von classick »

ich hab nee günstige filzdecke zum zudecken aufgeklebt. drüber dann kunstleder. ist besser als dirket auf die platte.
Bild
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: verkleidung schiebetür bekleben

Beitrag von FrankisPosti »

Schaumstoff von der Rolle,gibts als Trittschall für Laminat.Das ist günstig und lässt sich gut verarbeiten.3 - 4 mm dick.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Benutzeravatar
Sepp
Poster
Beiträge: 74
Registriert: 07.07.2011, 19:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: verkleidung schiebetür bekleben

Beitrag von Sepp »

Servus,
was sollte der Schaumstoff deiner Meinung nach bringen? Willst du es als Geräuschdämmung oder wegen der Haptik?
Ich würde dir nicht empfehlen die ganze Fläche zukleben, sondern klebe lieber nur den Umbug (also die Rückseite) oder tacker es fest.
Wenn du es ganzflächig verklebst hast du nur mehr Arbeit und du siehst die Unebenheiten. Was dir nicht so schnell passiert wenn du das KL nur drüber spannst und dann antackerst/klebst.
Denn Schaum mußt allerdings komplett verkleben. ;-)

Denn Schaum kannst beim Schaumstoffhändler in der Nähe kaufen oder du fragst mal bei ner Autosattlerei nach.

Gruß :bier
"Seit meiner Kindheit träume ich davon, den Nordpol zu erreichen, nun stehe ich auf dem Südpol."
Roald Amundsen
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: verkleidung schiebetür bekleben

Beitrag von stoppelhopser »

Es ist sinnvoll das Kunstleder auch auf dem Schaumstoff zu verkleben. Die Schiebetür selbst ist konkav, wenn die Verlkeidung angebracht ist passt sie sich dieser Form an. Aber das Kunstleder nicht wenn es nicht verklebt ist. Dafür scheuert es dann am Radlauf und an der Schiebetürführungsschienenabdeckung.

Gruß Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Sepp
Poster
Beiträge: 74
Registriert: 07.07.2011, 19:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: verkleidung schiebetür bekleben

Beitrag von Sepp »

stoppelhopser hat geschrieben:Es ist sinnvoll das Kunstleder auch auf dem Schaumstoff zu verkleben. Die Schiebetür selbst ist konkav, wenn die Verlkeidung angebracht ist passt sie sich dieser Form an. Aber das Kunstleder nicht wenn es nicht verklebt ist. Dafür scheuert es dann am Radlauf und an der Schiebetürführungsschienenabdeckung.

Gruß Michael

Haha ja das hab ich nicht mitbedacht :looser
Aber ansonsten würde ich das nicht empfehlen.

Gruß
"Seit meiner Kindheit träume ich davon, den Nordpol zu erreichen, nun stehe ich auf dem Südpol."
Roald Amundsen
derfab
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 21.01.2012, 19:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 66kw
Motorkennbuchstabe: GW
Anzahl der Busse: 1

Re: verkleidung schiebetür bekleben

Beitrag von derfab »

ich werd schaumstoff darunter packen und alles schön verkleben.die original kunstlederverkleidung hat einige streifen auf der oberfläche oder besser gesagt nut.wie bekomme ich denn sowas in das kunstleder oder wer kann sowas machen??? die chromeleiste und den teppichstreifen werde ich von der alten verkleidung wiederverwenden.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“