Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Ropmos »

Hi, hätte mal gerne die Meinung der Forumsgemeinde zu meinen Federn gehört.
Ich finde mit den hinteren stimmt was nicht oder? Die können doch nicht normal so stark gestaucht sein oder? Sind die einfach ausgelutscht?
Der Bulli fühlt sich auch extrem hart an bei Unebenheiten...
Er ist auf jeden Fall vom Vor-Vorbesitzer tiefergelegt, ich werde leider aus den Angaben im FZ Schein auch nicht so schlau, da steht nur "Öttinger Sport Fahrwerk mit F&S Dämpfern" drinne.
Danke schonmal im Voraus für eure hilfe :)
Vorne links:
Bild

Vorne rechts:
Bild


Hinten links:
Bild

Hinten rechts:
Bild
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Bullfred »

Hi,
also wenn schon vier oder fünf Windungen aufeinanderliegen,rausschmeissen! Hat mit "federn" nichts mehr zu tun.Muss ja nur knallen beim fahren.
Gruss
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Ropmos »

"knallen" is gut^^ genau so fühlt sich das an...
Dann werd ich mal in neue Federn investieren.
Meint ihr, ich sollte die vorderen gleich mit wechseln?

Greetz
Basti
Bild
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Toms Hütte »

.. vielleicht gönnst Du Dir gleichzeitig noch ein paar neue Dämpfer...

Die dürften es auch hinter sich haben.

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Ropmos »

Jo danke, das is ab jetzt der Plan :bier
Muss ich nurnoch ausklabüsern ob ich ihn tief lasse oder er Originalhöhe schön mit Komfort bekommt
Bild
Benutzeravatar
airbusser
Stammposter
Beiträge: 902
Registriert: 20.07.2011, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: LK Stade

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von airbusser »

Ropmos hat geschrieben:Jo danke, das is ab jetzt der Plan :bier
Muss ich nurnoch ausklabüsern ob ich ihn tief lasse oder er Originalhöhe schön mit Komfort bekommt
Ich würde dir dann zu original Dämpfern mit XXXStar Federn raten.

Dezente Tieferlegung mit originalem Komfort und eintragen lassen brauchste die auch nicht. :sun
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Ropmos »

Klingt nich schlecht, aber wie sieht das denn aus, ich hab ja anderes Fahrwerk eingetragen, das müsste ich doch wieder austragen lassen wenn ich auf original wechsele oder nicht?
Außerdem macht mir sorgen dass ich ja ein recht tiefes "Öttinger Sport Fahrwerk" habe. Wird da nicht normal was an der Antriebswelle gemacht? Wie kann ich das rausfinden? Nicht dass ich dann mit Star Fahrwerk irgendwas kaputt mache :/
Wie viel tiefer als original kommen denn die Star Federn?
Das weiche, schwimmende Fahrgefühl von der Standardfederung is schon sehr schön, find ich ;)
Bild
Jogibär
Poster
Beiträge: 70
Registriert: 20.04.2011, 12:50
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1
Anzahl der Busse: 0

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Jogibär »

Wie schwer ist Dein Bus?
Mich würde echt mal interessieren wie die Federn in einem leeren Bus aussehen. Voll beladen gehen tiefer gelegte schließlich schon mal auf Block.
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Ropmos »

Also laut Schein 1780kg leer
Bei den Fotos is eigentlich nichts drinnen außer der Campingausstattung, also Küche, Schränke, Kühlschrank, Gasflasche.
Klappdach hat er auch.
Bild
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Loudpipes »

Ropmos hat geschrieben: ... nichts drinnen außer der Campingausstattung, also Küche, Schränke, Kühlschrank, Gasflasche.
Klappdach hat er auch.
Wenn das NICHTS ist, weiß ich auch nicht.
Ich dachte immer ich hätte auch nicht viel drinnen: MV Schlafbank, bisschen Werkzeug und einen bzw. zwei kleine Schränke mit Camping-Kram.
Die Waage sagt: 2450 kg Tank 1/4 voll ...

Grüße,
Manfred
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Ropmos »

Hart! Naja^^ "nichts außer", da geht ja noch einiges rein würde ich sagen, wenn ich so an meine Fahrt in Urlaub denke. Dann wäre ich ja laut deiner Rechnung bereits ohne jegliche Zuladung an meinem zulässigen Gesamtgewicht angelagt...
Bild
schuebschn
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 16.04.2012, 11:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Blue Star
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von schuebschn »

Hallo,

also ich wette die Federn sind alle 4 unten gebrochen, vor allem wenn du ständig so viel Gewicht mit dir rum fährst^^
Meine beiden hinteren waren auch gebrochen, das sah auch so aus.

Ich denk auch, dass nen Star-Fahrwerk das beste für dich is, als Kompromiss aus schick und haltbar. Ich glaub das ist 30 mm tiefer als normal.

Lg, Konrad
Benutzeravatar
cw16
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 07.11.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Norderstedt

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von cw16 »

Ich meine auf dem Bild hinten links den Bruch sogar zu erkennen.

Die sind endfertig und die Stoßis sicher auch. Einmal vernünftig neu machen und über den neu gewonnenen Komfort freuen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ropmos
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 25.07.2012, 10:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach Camper
Leistung: 116
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Meine Federn: ausgelutscht oder normal?

Beitrag von Ropmos »

Star Federn scheints ja nicht mehr soo oft zu geben, grade hab ich welche auf Ebay gefunden, weiß jemand anhand der Längenangabe oder Farbkennung 330mm VA 2x Gelb und 240mm HA 2x Grün ob es wirklich welche sind?
130813055868
130813059111
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“