Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

Moin ihr Bullianer (heisst das so? :)),

wir (Meine Freundin und ich) planen über kurz oder lang einen Bulli zu kaufen und damit (fürs erste) durch DE & Umgebung zu tingeln :) Bei der recherche bin ich u.A. auf dieses Forum gestoßen und hab mich in der Hoffnung auf etwas Hilfe mal angemeldet :)

Ich hab mich schon etwas eingelesen (dieses Forum, van360.de, n paar andere Seiten) und weiß in etwa, was kompletter Schrott und was vermutlich brauchbar ist, aber mir fällt die Preiseinschätzung noch schwer und wahrscheinlich seh ich auch dann doch nur die Hälfte… :kp

Wir überlegen momentan entweder
a) einen "fertigen" Camper zu kaufen (Westfalia o.ä., ich mag auch den Carthago Malibu) und, sollten wir nach einem Sommer oder so merken, dass es nix für uns ist, den mit möglichst wenig Verlust wieder verkaufen (leider haben wir nur eine 2.05m hohe TG und zumindest der Malibu ist glaube ich 2.08m hoch :/)
b) eine "gute Basis" (Multivan oder Transporter) kaufen, damit erstmal einen Sommer fahren, sehen obs was für uns ist und dann von Grund auf restaurieren lassen. (evtl. auch etwas "tunen", also anderer Motor, komfort generell halt etwas anheben)

Ihr könnt es euch sicher denken, meine Freundin findet a) besser, ich liebäugle irgendwie auch mit b) :D Leider fehlt mir bei beidem halt die Ahnung, was das kostet und was gut ist.

Zu a) haben wir ein paar Angebote für 7000-12000€ gefunden, unter 7000 gibts nur selten und da scheint auch viel selbst gebaut zu sein - wovon ja überall abgeraten wird.
Zu b) hab ich definitiv nicht genug Ahnung, um da nen brauchbaren zu finden… da müsste die Basiskarre ja unter 3000€ kosten, an so nem 6000€ Behördenwagen sollte ich ja lieber nix verbasteln *g* mit fehlt da auch noch der grobe Gesamtkostenrahmen, sind da eher 10, 15 oder 20k€ realistisch?

Ich habe mal ein paar "Richtangebote" rausgesucht, das wären jetzt angebote, auf die ich als Laie reinfallen würde, wenns Blende sind…
zu a)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 00&asrc=st" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 00&asrc=st" onclick="window.open(this.href);return false;
zu b)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 00&asrc=st" onclick="window.open(this.href);return false; (bin ich skeptisch, zu wenig Fotos, Beschreibung und ein Pole? hm. aber Syncro hätt schon was :) - wär der Preis realistisch?)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... src=st%7cs" onclick="window.open(this.href);return false; (leider Benziner, aber der Wagen selber sieht gut aus, oder?)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 00&asrc=st" onclick="window.open(this.href);return false; (Verkäufer kann kein richtiges Deutsch, ordentlich rostig und keine Innenfotos, wär sowas was fürs erste Jahr?)

und: kann man so um 1500€ und drunter überhaupt was finden? oder ist das alles Kernschrott?

So… viel Fragen & Text, jetz hoff ich erstmal, dass hier jemand antwortet :)

MfG Julian
Bild
nafta
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 25.09.2012, 15:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von nafta »

Hallo,

was schönes zu finden ist immer schwer... Scheinbar willst Du etwas mehr anlegen - das ist sicher der bessere Weg. Du solltest dann viel Zeit mitbringen und irgendwann findet sich der richtige Bus. Vielleicht kannst Du jemanden mit Ahnung mitnehmen oder wenigstens vorher Bilder einstellen.
Ich würde keinen überlackierten kaufen, am besten alles original mit erstem Lack. Da sieht man was man hat... Ein Motor zu tauschen ist einfacher als eine verwohnte Karosse wiederzubeleben. Syncro ist zum Verreisen auf Autobahnen nicht die beste Wahl.

Viel Erfolg
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Daniel83 »

Hi,

ihr solltet euch schon auf einen Bullityp einigen. Das grenzt die Suche dann ein. Oder wollt ihr wartet bis euch der richtige Bus "findet"?
Der rote Carthago sieht schon nicht schlecht aus. Auch finde ich die Qualität des Ausbaus ganz gut. Das Hochdach lässt sich allerdings nicht wirklich zum Wohnen gebrauchen. Es bietet Stehhöhe. Aber das reicht ja auch solange ihr zu zweit unterwegs seit. Aber was sich unter dem "aufgenieten" Blech versteckt weißt du? Google mal nach Küchenfuge (auch hier im Forum die Suchfunktion). Da kommst du ohne Schweißen nicht aus. Dafür finde ich den dann schon etwas teuer. Bei 122.000 km ist übrigens der Zylinderkopf bald fällig. Muss nicht, kann aber ganz bestimmt.

Bei dem "Club Joker" dachte ich erst: Toller Bus. Wenn es dann auch noch Fotos von der Restaurierung gibt oder eine Rechnung von einem Fachbetrieb. Aber was bitte ist denn da Wohnmobil oder "Club Joker". Ja die Folie ist chic, ansonsten ist der Bus doch wohl eher ne Bastelbude. Rücksitzbank schmutzig, Seitenverkleidung selbst gebaut, Lenkrad nicht original, Sitze nicht original. Wer weiß was das mal war. Vielleicht war es ja sogar mal ein Club Joker. Dann wäre der Preis auch gerechtfertigt.

Der Lack am grünen Syncro ist auch nicht der erste. BW Bullis haben ein anderes Grün. Das ist kein Camper und vielleicht auch keine ordentliche Basis. Man weiß nicht wie es unter dem Grün aussieht. Es kann sein, dass dem Besitzer das Olivgrün nicht gefallen hat, kann aber auch Rost darunter sein. Preis: scheint mittlerweile ein gängiger Preis für einen Syncro zu sein.

Der Rote mit der grünen Plakette scheint eine gute Basis für was auch immer zu sein. Erster Lack, wenig Rost. Was spricht gegen einen Benziner? Der MV soll ganz gut sein, auch wenn man sich mit der Zeit etwas mit der Technik auseinandersezten muss. Das soll doch ein Zweitwagen sein? Dann sind 12 Liter Super doch wohl egal? Der Diesel kostet ganz schön Steuern und macht krach. Das sage ich als Dieselfahrer.

Der weiße: Lass mal. Das Argument, dass der Bus jetzt für vier Leute zu klein ist kann ich irgendwie nicht glauben. :-)
Ne im Ernst: Die Zweifarblackierung sieht auch nach Rost aus. Heckklappenscheibenrahmen ist durch, ebenso der Radlauf vorne, bzw. die Trittstufe. Das alleine ist nicht schlimm, aber man kann nicht mehr erkennen.

So ganz allgemein: Wenn ihr einen tollen Bus für Urlaube in Europa sucht, dann spricht auch nichts gegen einen schönen Eigenausbau. Da habe ich auch schon sehr tolle Ausbauten gesehen. Soll es eine Wertanlage für die Garage werden, dann solltet ihr auf einen originalen Westfalia- Ausbau achten.

Habt ihr die Tiefgarage mal ausgemessen? Auf das Schild am Eingang würde ich mich nicht verlassen. Da ist auch immer ein gewisser Sicherheitsabstand mit drin. Nimm mal den Zollstock zur Hand.

Bulli aufbauen lassen, oder Restaurieren lassen kann ganz schnell deutlich über 10.000 € kosten. Das haben viele schon in ihre Bullis versenkt und haben die Arbeiten selbst durchgeführt. So als Größenordnung. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann macht das auch VW Nutzfahrzeuge. Da musst du mal googlen oder warten bis sich jemand meldet der das besser weiß.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Paul S. »

Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß der rote Cathargo in 23 Jahren bei 4 Vorbesitzern lediglich sparsame 122tkm gerissen hat?
5tkm pro Jahr...ich meine, schön wär's ja schon!
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Daniel83 »

Hi Paul,

die Laufleistung ist doch völlig egal. Entscheidend ist der Zustand der Karosserie. Das hast du doch gerade selbst erfahren mit deiner Doka :-). Wer sich einen über 20 Jahre alten VW Bus kauft darf vor dem Einbau eines neuen Motors, oder vor anderen Arbeiten am Bus nicht zurückschrecken.
Deshalb beziehe ich meine Einschätzung auf den Zustand der Karosserie, dann auf die Innenausstattung und deren Vollständigkeit und Originalität und zum Schluss auf den allg. Pflegezustand.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
mb1302
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 13.02.2012, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Caravelle
Leistung: ej22
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nürnberg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von mb1302 »

Paul S. hat geschrieben:Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß der rote Cathargo in 23 Jahren bei 4 Vorbesitzern lediglich sparsame 122tkm gerissen hat?
5tkm pro Jahr...ich meine, schön wär's ja schon!
Mein Sommerbus hatte beim Erstbesitzer eine Laufleistung von 1851,85 km/Jahr ;-) Es soll Leute geben die nur in Urlab damit fahren.

Erst mal Gedanken machen was ihr möchtet.....

Ich mochte kein Hochdach (Garage/2 m Parkplätze, etc...) ausserdem gefallen mir Hochdächer optisch nicht.
Wenn wettertechnisch möglich ist ej das SSD offen. Multivan-ausstattung genügt auch.
Das geht allerdings nur mit 2 Personen ohne viel Kocherei. Kochen möchte ich im Auto eh vermeiden.
Diesel spart mit ca. 7 Liter Treibstoff und hat Reichweite... dafür eine hohe Steuer! Ein super Urlaubsauto, man fährt eh um sie 100km/h.

Mein anderer Bus... Caravelle 7-sitzer, Klappschlafbank, dafür EJ22/Automatik, Steuer günstig, dafür Verbrauch höher und nur knapp halbe Reichweite eines JX ;-)
Das Ding rennt allerdings auch dementsprechend zwischen den Tankstellen. Ach ja er hat 8 Vorbesitzer und ca. 250.000 km, obs stimmt?
Jedenfalls war unter den Vorbesitzern kein Schlamper dabei!

Beide sind im Originallack, war mir wichtig! Restaurierte nur mit seriöser Fotodoku!

Grüße
Manfred
# 28. Steintribünentreffen für Käfer, Bus&Co. # 03. Juli 2016! ###
Multivan, JX, 5Gang, 1986 & Caravelle CL, EJ22, Automatic, 1988
Bild
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

Hi zusammen,

ja, was möchten wir eigentlich überhaupt… das ist wahrscheinlich die größte Frage :) Scheint aber in Richtung Multivan bzw evtl. doch (wenn gut gemacht) ausgebaute Caravelle o.ä. zu gehen. Die Camper scheinen ein ziemlich heisses Eisen zu sein und bei >7000€ würde ich mir bei nem Blender wohl auch ziemlich in den Arsch beissen. Obendrein würde ich dann wohl ein festes Hochdach haben wollen - wozu der Stellplatz fehlt :kp
Wir wollen schon versuchen jedes freie Wochenende mit den Fahrrädern unterwegs zu sein, längere Touren dann je nach Zeit… Und es wäre auch kein Zweitwagen, ab und zu mal einkaufen kommt also auch noch dazu ;) (aber kein Berufsverkehr o.ä.)

Hm, je mehr ich mich mit dem Thema auseinandersetze, desto unwissender fühle ich mich :kp

@Daniel83: Danke für das Feedback, sowas hilft mir momentan sehr beim einschätzen der ganzen Inserate! (Zumindest bilde ich mir das ein *g*)
@Paul: ich denke mittlerweile bzw. hab so rausgelesen gelesen, dass die KM relativ unwichtig sind… Rost ist Thema Nr 1
@mb1302: originalität ist mir nicht per sé wichtig, es ist aber halt ein kleiner schutz gegen pfusch. :)

Ein Forenuser hat mir gerade via PN seinen Bus angeboten (Ausgebauter Caravelle), mal sehen was da bei rauskommt, macht erstmal einen guten Eindruck :)

MfG Julian
Bild
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Paul S. »

Sicher ist die Laufleistung egal gegenüber dem Rost - keine Frage.
"Bei 122.000 km ist übrigens der Zylinderkopf bald fällig" liest sich halt so, als ob man von Originalkilometern ausgeht - und der Illusion sollte man sich nicht hingeben, bei 4 Vorbesitzern schon gar nicht. Dafür wollte ich sensibilisieren - gefühlt werden die meisten T3 bei mobile.de & Co im Bereich von 150 bis gut 200tkm angeboten...
Ich hab letztes Jahr nen T4 gesucht und gefunden, selbst beim T4 sind solche Kilometerstände eher die Ausnahme, sofern nicht gedreht...die Masse ist Richtung 300.000 unterwegs. Und der ist über 10 Jahre jünger.

@Manfred: Wo parkst denn Deinen Bus? Tät dich bzw. vor allem Deinen Bus gern mal "besuchen" ;-)
Gazoil
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 22.02.2012, 21:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postler
Leistung: wehnig
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: nähe Erfurt

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Gazoil »

Hallo Jugi,

:post
das Ü-EI, mein Bus voller Überraschungen
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

und wieder ein tag des stöberns und suchens… irgendwie macht es ja spaß, irgendwie ist es aber auch ziemlich frustrierend… bei jedem guten Bus meine ich einen Blender oder zu viel Rost zu sehen… :looser

was ist eigentlich von dem hier zu halten? http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 00&asrc=st" onclick="window.open(this.href);return false;
20000€ ist zwar eh über budget und hochdach geht für uns eh nicht, aber seh ich das richtig, dass der preis für den gar nicht mal so übertrieben ist? :looser

gleiches gilt für den hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... src=st%7cs" onclick="window.open(this.href);return false;
Der ist ansich eigentlich zu schön um wahr zu sein, obwohl doch auch arg teuer… Schiebedach hätte meine Freundin gern, grüne Plakette ist super, sieht schick aus (auch wenn die schlappen gar nicht gehen), hat nur 222tkm und Einparkhilfe :D - Mal ehrlich, kann das Ding überhaupt gut sein? Der Verkäufer hat diverse (teure, aber gut aussehende) Busse drin…
Bild
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Daniel83 »

Jetzt wirst du aber nervös?
Schmink dir das mal ab von heute auf morgen einen guten Bus zu finden. Das kannst du nicht über das Knie brechen. So viele gute Busse gibt es nicht mehr. Aber es gibt sie noch. Das die Preise anziehen habe ich auch schon bemerkt, aber das was du da rausgesucht hast ist wohl wenig representativ.

Der Carthago sieht auf den Bildern ganz toll aus. Der ist gewaschen und poliert. Da hat sich schon jemand Mühe gegeben. Aber 20.000 EUR sind da wohl eher Wunschvorstellung. Pro: sieht gepflegt aus, ist ein Syncro, hat "wenig" gelaufen. Trotzdem ist der Bulli 24 Jahre alt. Auch da musst du Geld reinstecken. Übrigens: Die Gummimatten vorne sind toll: Einmal feucht abwischen und sie sehen aus wie neu. Die habe ich nämlich auch drin. Ansonsten ist der Carthago ein einfacher Transporter mit Campingausstattung. Keine Servo, keine Geräuschdämmung usw. Minimalaustattung. Auch bei diesem sind die Fenster nachträglich ins Blech geschnitten. Rostansätze wirst du auch dort finden. Mir dann noch ganz wichtig: Der einfache Dachausschnitt raubt Platz im Hochdach. Carthago ist an dieser Stelle meilenweit von Westfalia entfernt. Trotzdem ist der Ausbau nicht schlecht.

Der Multivan kommt wohl eher in den Bereich realistischer Preis. Auch nicht ganz original: Felgen, komischer Alurahmen am Schalthebel, Teppich hinten, Blinker vorne. Das werte ich als Makel. Klar, leicht wieder in den origianlzustand zu versetzten, aber im schlimmsten Fall musst du die originalen Teile auch erst finden und kaufen.
Mal eherlich: Brauchst du einen Syncro? Wohl eher nicht. Die Karosserie muss man sich auch erst einmal genau anschauen.

Die reißen mich beide nicht vom Hocker.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

na nervös ist wohl übertrieben, aber nach dem atlantic syncro thread hier war ich schon etwas irritiert :D ich war mir auch schon bewusst, dass die preise der beiden schon überteuert sind. nur wie viel war die frage bzw obs schlicht fakes sind.


Aber, was anderes, der Stelze hier ausm Forum bietet mir seinen '90er ex Caravelle an. Er war gerade dabei den zu restaurieren, sollte n Alltagsauto werden, kam jetzt aber wohl wohl n anderer Bus "dazwischen". Hab eben ne weile mit ihm gequatscht und mein Gefühl ist ganz gut, ist hier im Forum ja scheinbar auch kein unbekannter :)

Daten:
-Farbe: Weiß
-270tkm
-1.6er TD JX
- 5-Gang Austauschgetriebe
-Nagelneue Kupplung
-Servolenkung
-Doppelscheinwerfer (Eckig)
-GFK Stoßstangen V/H
-Multivan Alufelgen/ Stahlfelgen mit M*S Bereifung
-Schiebefenster beidseitig
-Heckklappe mit Wischer
- Pieper 2er Sitz/Klappbank und Seitenschank im Heck
- Sportscraft Pilotensitze

Der Wagen steht gerade beim Lackierer (Fotos), er hat nix zu verheimlichen und mir sein Okay gegeben, dass ichs hier reinschreibe :) Ich hab auch schon interesse angemeldet und mach mir hier jetzt hoffentlich keine Konkurrenz :D

Update: mein Fehler: Er baut den vorher fertig zusammen, ich soll ihn _nicht_ jetzt so übernehmen :)

Weiß auch nicht, könnte n Glückgriff sein :kp

MfG Julian
Zuletzt geändert von jugi am 24.01.2013, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von newt3 »

meine meinung ohne ihn zu kennen-> der soll sein projekt halt selbst zu ende bringen.

so wie er jetzt dasteht kannst ihn ja schlecht probefahren.
da hörste schonmal während der fahrt nicht ob evtl doch das getriebe jault.
motor wirst auch kaum rauskriegen ob der öl oder wasser säuft.

allerdings fertigstellen und verkaufen wird sich halt vom aufwand preislich nicht für ihn lohnen.
keine ahnung was der lacker kostet? vielleicht sagt er dir das. ob der gut arbeitet weißt aber dann auch nicht.
den ganzen kram wieder einzubauen kostet auch alles zeit und geld. scheibendichtungen, türdichtungen usw usw. das eine oder andere innenaustattungsteil wird wohl auch gelitten haben.

preislich ist das auch ganz schwer einzuschätzen was man für sowas geben sollte:
->kaufst ihn von jemanden du du kennst, weißt dass der bus vorher einwandfrei gefahren ist. motor getriebe also in ordnung. technik auch ok. und alle ausgebauten teile vorhanden und heile. kannst ihm für sowas zeruptes durchaus 1500 eur hinlegen. aber natürlich nur unter der vorraussetzung, dass du 'ne möglichkeit siehst ihn in naher zukunft fertig zu stellen
->kennst ihn dagegen nicht dann mal ganz sauber durchrechnen, was da an wert - schlachtwert - vor dir steht. so nach den bildern wirds schon schwer da mehr als 700 eur zu sehen. klar, wenn motor und getriebe top sind, schnell 'nen tausender mehr aber wer garantiert dir das.
---->und egal ob du da jetzt 800, 1200 oder 1500 eur hinlegst für das unfertige projekt. wie lange wird es dauern? was wird dich das ganze am ende kosten? die dauer ist sicher auch eine frage des willens. die kosten dagegen schwer einschätzbar. du wirst bei jedem teil was du wieder einbaust (oder was noch eingebaut und gerade gut zugänglich ist) überlegen "mach ich's neu oder lass ichs alt". ob du am ende zum kaufpreis noch 5000 eur reinsteckst oder eher 10000 kannst jetzt ganz schwer sagen.

ich glaub wenn man nicht der totale schrauber ist, spaß an der sache hat, sowas bestenfalls schon ein oder gar mehrmals erfolgreich hinter sich hat, wird es einfach schwer das durchzuziehen.
ist besser dann lieber was für 5000 oder 7000 zu kaufen was eben nicht zerrupft ist. dann am besten direkt noch mit originalem lack.

---------------
und was den atlantic syncro für 16900 eur angeht:
der preis ist durchaus realitisch, wenn er halbwegs gut dasteht.
für die kombi atlantic + syncro kann man durchaus 5000 eur seltenheitsaufschlag zahlen, wenn die gesamte basis so ist, dass das fahrzeug noch lange halten wird. und die restlicen 10000-11000 für einen guterhalten syncro camper sind ein durchaus realitischer wert.
für die hälfte gibts kaum noch was - meist dann dauerbaustelle oder mit absehbarem karossenende.
ob der zustand aber so gut ist, dass er tatsächlich kaufenswert ist steht natürlich auf 'nem anderen blatt. normal weiß der atlantic syncro besitzer was er da hat, ist von mindestens einem busfahrer mal auf die seltenheit angesprochen worden, meist er mehreren. ich denke so mancher syncro besitzer wird dort 'nen zettel einwerfer, wenn er so einen sieht 'so nach dem motto kontaktier mich falls der mal weg soll'. also hier die frage: warum steht er bei mobile. und wenn er hier mehrere tage steht ist wohl doch irgend 'nen haken dran.

zu den buden im autohaus:
meine meinung ist, dass man so 'nen altes auto nicht vom händler kauft. da wird immer irgendwo aufgehübscht oder eben preislich auf den eigentlichen wert aufgeschlagen. das muss ja eigentlich nicht sein. gibt schon von privat neben ein paar guten viel überteuerten müll. aber ein händler weiß in der regel nicht viel über seine fahrzeuge, erzählt dir das blaue vom himmel oder gibt sich ganz wortkarg(je nach typ), und muss natürlich gewinn mit machen.

EDIT: wenn er ihn vorher fertigbaut: ->dann lass ihn erstmal fertig bauen. am fertigem ergebnis kannst dann immernoch überlegen ob du ihn kaufst oder nicht. ist beiden nicht geholfen jetzt irgendwas zu vereinbaren an das sich dann der eine oder der andere nicht mehr halten möchte oder halten kann (qualitätsmäßig, finanziell oder wie auch immer)
Zuletzt geändert von newt3 am 24.01.2013, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

sorry, mein Fehler. Er baut den Bus natürlich vorher fertig. Hätte ich natürlich noch dazu schreiben müssen. :bier
Bild
Stelze
Stammposter
Beiträge: 520
Registriert: 05.10.2010, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: White- und Redstar
Leistung: 81Kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 45772 Marl

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Stelze »

Moin Moin,

@Newt3

Hast du dir die Bilder eigentlich mal genau angeschaut ? Die Karosse ist komplett durchsaniert. Jede noch so kleine Roststelle wurde professionell bearbeitet und versiegelt. Unter "zerrupft" verstehe ich einen nicht fahrbereiten zerlegten Bus. An diesem sind lediglich die Scheiben und Türverkleidungen ausgebaut. Und natürlich verkaufe ich ihn absolut fahrfertig mit zwei Jahren Tüv und frischem Lack.
Zeige mir doch mal einen rostfreien fahrfertigen T3 Caravelle oder Multivan im Originallack für 5-7000 Euro, wie du ihn in deinem Post erwähnt hast. Servo, DSW und GFK Stangen nicht vergessen ;)

Und wenn ich dem Interessenten sage, dass Getriebe, Motor und Co. in Ordnung sind, kann man mir das glauben. Die Probefahrt ist ja obligatorisch.... Warum sollte ich das blaue Vom himmel runter lügen.

Das Auto sollte eigentlich meinem alten Herrn und mir als Alltagsauto dienen. Als er aber bereits beim Lackierer stand bekamen wir ein unabschlagbares Angeboet den Whitestar meines Kumpels für einen "fast geschenkt Kurs" zu übernehmen. Dass wir den anderen Bus nicht ohne Lack und halbzerlegt zu einem ordentlichen Kurs verkaufen können, ist uns auch klar. Deshalb kommt auf jeden Fall noch Lack drauf.

Gruß
Sebastian
localbill
Poster
Beiträge: 89
Registriert: 25.07.2007, 10:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von localbill »

Am besten Stelzes wihitestar thread angucken und genießen.

Respekt nochmal von meiner Seite :bet
Caravelle Bj 85 TD - Fortuna Camperausbau/SCA Klappdach
Ölkühler - 3H mit langem 5´ten
Gazoil
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 22.02.2012, 21:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postler
Leistung: wehnig
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: nähe Erfurt

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Gazoil »

localbill hat geschrieben:Am besten Stelzes wihitestar thread angucken und genießen :bet

das Betrachen diese Beitrages erübrigt dann auch jeder weiteren Worte :g5
das Ü-EI, mein Bus voller Überraschungen
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

Hab den Thread jetzt überhaupt erst gefunden (kannte vorher nur den vom Roten) - was soll ich sagen… kranker scheiss und Respekt @ Stelze! Da erhärtet sich doch mein "Glückgriff" verdacht.
Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von syncromane »

Wenn Geld nicht die wichtigste Rolle spielt, dann schau dich einfach auf dem Markt um und lies dich hier einfach über die nächsten Wochen/Monate ein. Dann findet dich DEIN Bulli schon. Schnell kostet immer Geld und Nerven.

Wenn IHR ZWEI euch gefunden habt, stören dich auch eventuelle Nacharbeiten nicht so, da du ja zum Glück nicht - wie viele andere Neulinge hier im Forum - im Preissegment 2-300 € fündig werden willst und einen völligen Reinfall erleben wirst.

Wenn du dich verliebt hast, ist alles nur halb so schlimm. Und das ist es auch, wenn man nicht zum Teiletauschdienst (VW; ATU; und und und) geht, sondern die Kollegen aus dem Forum um Rat fragt.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

Ich mach das ja schon ein paar Wochen, ich hatte in den Portalen bisher aber bei keinem einzigen Auto n "gutes Gefühl", irgendwas war da immer. Selbst bei den hier eingestellten Angeboten hab ich eigentlich überall nur auf eure Kritik gewartet, um einschätzen zu können worauf ich achten muss. Ich hatte mich eigentlich auch gerade auf ne längere Suche eingestellt, da kam dann Stelze mit seinem Angebot "dazwischen"… :-)

Der Wagen von ihm entspricht auch fast dem, was wir (bzw. ich… siehe b) ;-) ) wollten, da er auch für den gleichen Zweck und eigentlich für den Eigengebrauch bestimmt war (Alltagsauto), gehe ich auch mal davon aus, dass er da nicht gepfuscht hat :) Und was er kann, kann ja jeder an seinem WhiteStar Thread sehen… Ich werd mich demnächst mal mit ihm treffen und er würde mir sogar noch n anderen Motor (2E) einbauen, was will ich mehr… Wir müssen dann eh erstmal sehen, ob das mit dem Campen überhaupt so passt und weitere Campingausstattung kann ich dann später immernoch einbauen (lassen), also so lange der Caravelle als Basis nicht irgendwo n extremen Haken hat, sollte das ja kein Thema sein…

Zudem hab bisher in Foren eigentlich auch _immer_ gute Erfahrungen gemacht, und ob jetzt diverse Elektronik, Werkzeuge oder Sportartikel, in Foren kriegt man meistens ehrliche Reaktionen und Tipps und so lange mein Menschenverstand mich nicht komplett im Stich lässt, trifft das auch auf Stelze zu. Auch wenn ich glaube, dass sein Preis n bissl zu hoch ist, aber das kriegen wir schon geregelt :) :g5

Also… Vielleicht tatsächlich ein Glücksgriff :sun
Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von syncromane »

Genau darum geht es! Um das Gefühl!

Wenn hier einer von Wirtschaftlichkeit, Verbrauch, Wertverlust etc labert, dann hat er noch nicht SEINEN Bulli gefunden. Und das meine ich auch damit, dass dich DEIN Bulli findet. Das ist wirklich immer so.

Wenn man einfach losgeht und kauft, ist das nicht das Gleiche. Da ist immer eine ganze Geschichte mit verbunden. Ein Bulli ohne Anfangsgeschichte ist nur ein Auto und da steckt man nicht gern Geld und ewrst recht keine Liebe rein. In DEINEN Bulli steckst du die nächsten Jahre unvernünftig viel Geld und Zeit und du wirst nie einen Cent oder eine Minute bereuen.

Das sind dann die Fahrzeuge, denen man ein Leben lang nachtrauert, weil man sie der Frau zuliebe verkauft hat. :-bla
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von Paul S. »

Der hört sich doch nicht ganz verkehrt an:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 00&asrc=st" onclick="window.open(this.href);return false;

(sicherlich wieder am anderen Ende der Republik von Dir aus...)
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von jugi »

@Paul: generell ja, aber auch eher als "Bastelgrundlage" und wenn ich jetzt schon so weit fahre, dann lieber zum Stelze ;) Außerdem find ich dieses Blau nun wirklich pottenhässlich :kotz

@syncromane: Momentan sieht es so aus, als ob meine Freundin Ihren A3 dem Bulli zuliebe verkauft ;) Sie war sowieso erstaunlich angetan von meiner "Schnappsidee"… Wir sind hier auch schon fleißig am Pläne schmieden - bin mal gespannt, wie viel davon am Ende wirklich in die Tat umgesetzt werden :tl
Bild
molto0
Stammposter
Beiträge: 216
Registriert: 24.11.2009, 21:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Blue Star
Leistung: 85 kW
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von molto0 »

Meine Freundin hat damals ihren Arosa verkauft :-)
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Moin & Kaufberatung T3 Multivan/Camper

Beitrag von syncromane »

Für unseren ersten Syncro musste das 2,5 Jahre alte Wohnmobil weichen und 8 Monate später der Mitsubishi (hatte auch schon über 50.000 km auf dem Buckel) dem 2. Syncro. Seit dem wir diese günstigen Syncros fahren, sind wir von Neuwagen und den damit einhergehenden horrenden Kosten geheilt.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“