Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

Moin moin liebe Hallenmieter und Hallenbesitzer,

wir ziehen jetzt bald um in eine ehemalige Verkaufshalle von Opel. Es ist eine einfache Halle auf dem Land.

Eckdaten:
- 10m x 20 m
- vorne 5 Glasflächen á 2x2 m
- Rolltor
- Deckenhöhe ca 3 Meter
- Dach aus gewelltem Stahl auf Stahlträger aufgelegt

Jetzt ist die Frage, wie und ob man das Dach günstig dämmen kann.
Bei 200 m² Dachfläche bleibt ja fast nur Glaswolle oder Styropor.
Die Stahlträger verlaufen in einem Abstand von 4 Metern längs zur schmalen Seiten.

1. Variante: Glaswolle
Glaswolle (verpackt) unter die Decke und dann müsste man sicher unter Brandschutzaspekten noch eine Verkleidung dadrunter setzen oder? Glaswolle ist ja sehr günstig, teilweise kostenlos, ich möchte davon aber nicht so viel auf den Kopf gerieselt bekommen.

2. Variante: Styropor
Einfach einkleben? Hmm...

Ich kenne mich leider mit Häuslebau nicht so aus, daher die Frage an die Experten: Was würdet ihr machen?
Gibt ja einige Hallenprofis hier unter uns (Jumpy, Paul,...)

In der Halle zieht es nicht durch, sonst ist Hinter- und Seitenwand gemauert. Vorne sind viele Glasflächen. Wären die Glasflächen dann das nächste Problem?

Da wir in der nächsten Woche neu einziehen, müssten wir uns recht schnell was überlegen, jetzt hat man ja noch die Chance.

Ich hoffe man kann sich zumindest ein wenig was unter der Beschreibung vorstellen.

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
nordstern

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von nordstern »

Hallo Lasse,
schau mal Ihr.
http://www.eu-baustoffhandel.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von tce »

er nu wieder, Glaswolle, die eignetlich Steinwolle ist nicht entflammbar, wogegen Styropor brennt wie "Zunder und dabewi hässlich von der Decke tropft.
Ich würd alukaschierte GW nehmen, die Aluseite nach innen und evtl. Latten drunter, damits nich in den Ketchup fällt. :-bla
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Dokamatze
Stammposter
Beiträge: 574
Registriert: 06.02.2011, 19:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Dokamatze »

Hallo

Also Glaswolle würde ich auch nehmen,die ist oft gebraucht sehr günstig zu bekommen.
Dann Latten drunter und evtl noch ne Siloplane untertackern,dann ist ruhe und die weiße Folie reflektiert das Licht schön.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

die Idee mit der alukaschierten Glas- äh Mineralwolle ist gut.

Die Stahlträger sind 4 Meter voneinander entfernt. Wie bekommt man die am besten unter der Decke fest? Am Stahlträger soll man ja nicht groß bohren oder?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bulli-Dennis »

muss man noch iwie ne folie mit einarbeiten wegen kondens wasser?
mfg bulli-dennis
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von tce »

krohnkorken hat geschrieben:Moin,

die Idee mit der alukaschierten Glas- äh Mineralwolle ist gut.

Die Stahlträger sind 4 Meter voneinander entfernt. Wie bekommt man die am besten unter der Decke fest? Am Stahlträger soll man ja nicht groß bohren oder?

Gruß Lasse
Sach ich doch Lassie, Dachlatten drunter
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bulli-Dennis »

wo macht man die latten fest? Simens lufthaken?
mus da iwie ne folie rein?
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von tce »

so

Dateianhänge
glawo.jpg
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Doka-Andy »

Du kannst da auch eine Lattung dran machen womit du die Steinwolle und die Folie eventuell noch Rigipsplatten verschrauben /Tackern kannst
Brauchst keine Löcher bohren ,nimmst selbsschneidene Schrauben guter Accuschrauber und gut.
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

Vielen Dank an den Grafiker und alle anderen :bier

Bleibt noch die Frage, ob dann nicht durch die einfach verglasten "Riesenfenster" die Wäre "entfleucht" :gr
Die 5 Fenster haben immerhin eine Fläche von jeweils 4 m².

Wenn ich meine Schulferien damit verbringe, soll das ganze natürlich auch sinnvoll sein, zumindest so halbwegs... :-bla

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Vinreeb »

Lasse,
Verkaufsraum, mit glasflächen von einem offiziellen Händler....
Dazu der große Sparrenabstand..

Bist du dir SICHER das das wirklich nur einfaches Trapezblech ist, was da auf dem Dach liegt?
Für mich klingt das sehr nach diesen Sandwhichplatten, die aus 2 Trapezblechen und dazwischen PUR-schaumstoff bestehen.
Von unten ist das oftmals schwer zu unterscheiden.
Wenn dem so ist, kannst du dir die Isolierung sparen, die sind sehr gut isolierend.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von tce »

ich tät die Fenster eh verbrettern, , sonst haste schnell Besuch.
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bulli-Dennis »

an die fenster kommen gardinen
Benutzeravatar
airbusser
Stammposter
Beiträge: 902
Registriert: 20.07.2011, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: LK Stade

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von airbusser »

Und Pommeln... ^^
Benutzeravatar
farbtoaster
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 25.05.2012, 19:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Holledau

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von farbtoaster »

welche fenster?

einfach- / Zweifachverglast???
wenn zweifach, welche Füllung???

wenn ihr's selber rausfinden wollt, google nach: Feurzeugtest Fenster

zum Dach, checken ob's Sandwichelemente sind (Aufbaustärke???),
wenn nicht an Dampfbremse denken! Warme Luft an kaltem Stahl erzeugt jede menge Kondenswasser!!!!
Irgendwann ist dann die Dämmung abgesoffen oder es wird ne Pilzzucht.

Am besten keine 'Folie' sondern etwas das auch umkehrdiffusion erlaubt. Mal im Fachhandel (nicht Baumarkt!) beraten lassen.

Grüsse
Christian
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bulli-Dennis »

kann man das durch klopfen herrau finden?
welche decke das ist
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25294
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Atlantik90 »

Lasse, schau dir erst mal die "Bausubstanz" genau an. Erst dann kann man raten.

Fenster kann man auch mit z.B. Rauhfasertapete undurchsichtig machen. Man kann die auch anstreichen, aber dann ist die Mühe größer, das wieder runter zu bekommen.
4m²-Fensterchen sind ja klein - 2m*2m.

Wenn das Dach wirklich nur Trapezblech ist und die Tragstruktur Doppel-T-Träger, dann ist eine abgehängte Decke, bei der die Isolierung auch unter den Trägern verläuft zu wählen. Die Träger sind sonst Kältebrücke.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bulli-Dennis »

und denn heist es Globale erwärmung^^
denn bräuchte man auch nicht mehr dämmen.
mfg der
bulli-dennis
Benutzeravatar
oldi2005
Stammposter
Beiträge: 419
Registriert: 26.12.2008, 23:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von oldi2005 »

Moin,
als erstes und falls noch nicht geschehen, würde ich deinen Vermieter mal fragen, ob dein Vorhaben überhaupt genehmigt wird! Dämmung bringt auch immer die Gefahr mit sich, das die Lüftung nicht mehr so gegeben ist, wie es die Räumlichkeiten benötigen (Schimmelbildung etc.). Wenn du da schon Geld reinsteckst, sollte auch sichergestellt sein, das die Halle die nächsten X- Jahre auch von dir genutzt/gemietet werden kann, ansonsten eine Mindestzeit im Mietvertrag festlegen.

Wie wird das ganze geheizt? nur mit Gas, bringst du ne Menge Wasser in deine Halle!

Für deine Fensterfläche Googgel mal nach Isolationsfolie, die auch Sichtschutz bietet!

Gruß
Jens
Gruß
Jens
Manni
Stammposter
Beiträge: 571
Registriert: 10.11.2007, 01:40
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: CC
Leistung: 58 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: BaWü

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Manni »

Toll, mein ehemaliges Vorhaben. Ein Fabrikgebäude/Büroraum, Backsteinhaus auf einem teilbaren Grundstück mit Dachziegeln, so wurde das damals angeboten, 60T DM sollte es kosten, wollte ich zur Wohnung umgestalten, 340 qm. Doch es wurde nichts daraus, ein Fabrkant kaufte das gesamte Gelände mit weiteren Gebäuden und Hallen, schade.

Gratuliere dir zu diesem Entschluss :bier
Freundliche Grüße
Martin
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von boofrost »

mal davon abgesehen das Beide varianten euren Finanziellen rahmen Sprengen ! Styropor kostet ein Schweinegeld ....
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

So ich habe jetzt mal schnell den Hallenvermieter angerufen, da es mich doch sehr interessiert hat:

- einfaches Trapezblechdach
- Scheiben sind einfach verglast

Er räumt uns alle Freiheiten ein was die Dämmung anbetrifft. Zahlen müssen wir es aber soweit.

Minralwolle/Glaswolle mit Alu kaschiert bekommt man ja geschenkt, was zahlt man denn ca für die Dachlatten, Winkel und Schrauben bei 200 m² Dachfläche?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von tce »

Das kriegste doch auch selber raus (Motivationsverstärkung :mrgreen: )
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von boofrost »

Glaswolle bekommt man Geschenkt ?

Wo ? ich nehm auch noch 1500 M²
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von boofrost »

da ihr Blechdach habt, erst Dampfsperre dann Isolierung, dann Lattung dann Sica Sicral zum verkleben ....
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
cw16
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 07.11.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Norderstedt

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von cw16 »

Werdet Euch erstmal im klaren darüber, wieviel Geld Ihr in die Hand nehmen wollt um das Vorhaben vernünftig zu gestalten.

Wozu die Dachdämmung?
Hast Du noch nichts zu gesagt, aber Ich spekulier mal: Halle soll wärmer werden, damit da im Winter auch drin gearbeitet werden kann. Dann werdet Ihr nicht damit auskommen, nur die Decke zu dämmen. Wisst ihr etwas über die Deckenlast, die durch die Wärmedämmung da dran kommt? Klar hat der Vermieter nichts dagegen, das Ihr die Immobilie verbessert. Aber was ist, wenn andere Schäden dadurch entstehen? Hält er Euch von Schadenersatzforderungen frei?

Ich wäre da sehr vorsichtig und würde zumindest vorher einen Architekten befragen, was alles an Probs auf Euch zukommen könnte.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Rotweißbulli
Stammposter
Beiträge: 291
Registriert: 09.02.2005, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Rotweißbulli »

Ich persönlich würd da keinen Finger krümmen um an meiner MIET-Halle Veränderungen vorzunehmen. Am Ende ist man schneller wieder draußen, als man geplant hat und hat da nen Haufen Kohle und Zeit für NIX verfeuert.

Im Vergleich zu eurem aktuellen Zugluftschuppen ist das jetzt schon ne Verbesserung von 200%. Und überlegt, für wieviel (tatsächliche) Schrauber-Wochenenden ihr euch da ne Raketenphysikhochleistungsdämmung zurecht fummeln wollt. Stichwort Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Grüße
Moritz
Max-T3
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 01.08.2010, 13:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Menden / Sauerland

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Max-T3 »

Moin,
in Industriegebieten wird immer gebaut und die sind froh ihre Sandwichreste wegzubekommen. Motto Jäger und Sammler. Die sind recht tabil und die letg ihr auf ne Lattenkreuzkonstruktion WENN DIE STATIK DAS HERGIBT. Oder: Leg es von draussen aufs Dach und verschließ die Nähte mit billig Bauschaum aus dem Großhandel. Wind berücksichigen! Innen ne feine Folie drunter die seitlich Luft bekommt und es ist engermaßen dicht. Heizung? Nimm Heizpilze. Kostet etwas mehr, aber mit dem Gashändler was aushandlen. Das gleiche für die Scheiben: Sandwich davor, mit OSB eventuell verdecken, wenn die Optik mitspielt. Wer nicht reingukcne kann, kann auch nix klauen.
:bier
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

Moin,
die Halle schaut so aus:

Bild

Bild

Bild


Ist halt wirklich die Frage, ob sich die Isolierung bei einer MIEThalle wirklich lohnt. Da gehe ich jetzt eher mit Moritz konform. Gegenteilige Meinungen? Ist dann ja auch die Frage, womit man heizt. Mit Gas wird man sehr viel Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten haben. Vielleicht doch eher so lassen, wie es ist?

Bei den Fenstern würde ich doch gerne ein wenig Sonnenlich nutzen. Da hätte ich an Vertikal-Jalousien gedacht (wie man sie auch von Ärzten,... kennt), damit kann man wenigstens tagsüber das Sonnenlich nutzen. Die Halle liegt auf einem Dorf 10 km von Kiel entfernt. Ich habe die Hoffnung, dass dort nichts wegkommt. Wir haben jetzt seit ca 5 Jahren ein Haus weiter ein Halle, bzw. eher eine Bretterlaube. Dort hätte man innerhalb von 10 min Zutritt bekommen, da die Konstruktion wirklich simpel und nicht stabil ist. Wegekommen ist in der Zeit nie etwas, auch nicht bei unverschlossenen Autos vor der Halle, auch keine Teile...

Klar, ist das keine Garantie. Aber schrauben in einem komplett geschlossenen Raum? Nach hinten raus ist ein Wohnhaus und eine Kfz Werkstatt. Der Vermieter wohnt gleich nebenan. Hm...

Hallendämmer und Hallenbeklaute vor...

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Hacky »

Öhm,

wennste da noch Isolierung unter die Decke hängst kommst doch garnicht mehr mit nem Bulli rein in den Kriechkeller...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
airbusser
Stammposter
Beiträge: 902
Registriert: 20.07.2011, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: LK Stade

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von airbusser »

Moin, also ganz ehrlich? Ich würde die so lassen. Ist doch ganz praktisch so. Und wenn du da nen Heizpilz reinstellst hast du es dort auch gleich ein paar Grad wärmer. Sollst da ja nicht auf 20*C hoch heizen. Braucht man zum Schrauben eh nicht.
Aber das ist nur meine Meinung!!
Ich würde da auch nicht soviel machen...
Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von chrischaan »

moin,

ich würde erstmal "einziehen" und schauen wie es sich in allen jahreszeiten verhält. es ist und bleibt ein mietobjekt, in das man für den vermieter investiert...und wenn man es falsch macht kommen am ende noch forderungen zur begleichung von schäden.

von heizen mit heizpilzen würde ich prinzipiell abraten...im einzelfall um kurz und schnell eine kleine ecke zu heizen ja...sonst nein.

statt die kohle in bleibende dinge zu stecken würde ich nen anständigen hallenheizer auf heizölbasis kaufen...der macht die lütte halle im nu pfurzwarm :sun ... mit ner abgasführung nach draussen. die ist nicht ortsgebunden, kann im falle eines umzuges mitgenommen werden...oder wieder vertickt werden... als beispiel: remko baut gute dinger...wilms.de auch...auf deren seite könnt ihr den heizbedarf ermitteln...dazu ein schönen 1000liter palettentank fürs öl.
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von chrischaan »

...zum thema fenster abhängen...

ich vermute ihr wollt da nicht nur kuscheln...sondern an den bullis machen?

vertikallamellen wie beim zahnarzt ist die ungeschickteste variante...denke ich...denkt ans flexen, schweissen usw.

macht euch schönen 300 gr/m² - molton in B1 auf ne lattung...auch abnehmbar...aber überkopf hoch...wegen den spannern...für büschen licht nicht ganz hoch...mit dem molton blockt ihr im winter auch die kälte...
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Hannes »

boofrost hat geschrieben:da ihr Blechdach habt, erst Dampfsperre dann Isolierung, dann Lattung dann Sica Sicral zum verkleben ....
Die Dampfsperre gehört doch zwischen Innenraum und Isolierung. Wenn die in Ordnung ist (und vor allem bei möglichst niedrigen Temperaturen aufgebracht wird), kann es dann im Isoliermaterial keine Feuchtigkeit geben.

Hannes
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von boofrost »

Hannes hat geschrieben:
boofrost hat geschrieben:da ihr Blechdach habt, erst Dampfsperre dann Isolierung, dann Lattung dann Sica Sicral zum verkleben ....
Die Dampfsperre gehört doch zwischen Innenraum und Isolierung. Wenn die in Ordnung ist (und vor allem bei möglichst niedrigen Temperaturen aufgebracht wird), kann es dann im Isoliermaterial keine Feuchtigkeit geben.

Hannes

ja hannes hat recht ... ich vertue mich immer ...

Lasse: lass es wie es ist alles ist besser als eure jetztige halle bei dem Psychopaten !
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von multiwahn2 »

In der halle in der ich bin, haben die jungs 2 geräumige boxen abgetrennt. Einfach mit u schienen an der decke und große verschiebbare "tore" aus dachlatten und baufolie. sieht halt einfach aus aber hilft, wenn man bei sonem wetter schrauben will, heizt man nur ein viertel der halle und nicht alles. so ein öl heizgerät ist dazu auch echt spitze, wird schnell sehr warm.
Spar dir den aufwand und das geld eine fremde halle komplett isolieren zu wollen...nur meine meinung
habe in den räumen wo mein ganzer krempel drinsteht, einfach lufpolsterfolie vor die fenster gemacht, man kann nichtmehr reinschauen und licht kommt auch noch rein...wenn du die lamellendinger mal vergisst weiß jeder der vorbeikommt was es drin zu holen gibt...

grüße
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bulli-Dennis »

Wo Boofrost recht hat er recht.
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von jany »

investier die kohle in ne anständige heizmöglichkeit, halle so lassen wie sie ist! im winter allenfalls lager und schrauber bereich mit planen voneinander abtrennen damit die wärme da ist, wo sie sein soll. fertig...
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
Bagcabasi
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 11.03.2013, 23:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rendsburg

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bagcabasi »

ich hab ende letztes Jahr bei mir eine Lackier und Winterschraub kabine gebaut. hat mich 80 Euro gekostet. Hab bei einem Tischler nach alten Zimmertüren gefragt und der hat mir im laufe von 3 monaten immer wenn er hatte welche vor die Tür gestellt. Ich hab auch 250 qm ungedämmte Halle und 4 meter hoch. Und anstatt alles zu dämmen hab ich 5 mal 8 meter zum beheizen und mit Lüftung zum Lackieren gebaut. Ach ja. Ebenerdige Fenster hab ich auf der ganzen länge. Oben und unten eine Dachlatte und Türen vorgenagelt. Supersauber aalglatt und schön in Mahagonie. Grins. Wenn Rendsburg nicht zu weit ist kannst dir das gern mal ansehen.
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

Moin moin,

die Idee mit der Isolierung habe ich jetzt verworfen - zu viel Investitionen für eine Sache die man nur temporär nutzt.

Den Ansatz mit dem Molton (als Sichtschutz/Isolierung) finde ich sehr gut, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass es schwer entflammbar ist! Da werde ich bei ebay mal mitbieten, in der Hoffnung etwas günstig zu bekommen.

Zum Heizen:

Was verwendet man denn sinnvollerweise?

Wir haben nur über dem Rolltor einen offenen Schlitz in der Halle (ca. 20 cm * 200 cm).

Daher bleiben ja nicht mehr so viele Möglichkeiten, ich bin auch ca 20 Meter von dem Hallentor entfernt, da ist mein Hallenviertel:

Es bleibt also:

- Gasheizung (11 kg verbranntes Gas erzeugen ca 18 Liter Wasser)
- Ölheizung (Heylo, Wilms, Remko => recht teuer!)
- Standheizung vom Bus (davon habe ich auch noch 2 Stück)

Eine Gaskanone haben wir! Ca. 11 Kw!



Gibt es noch andere Ideen und wofür würdet ihr euch entscheiden?
Es geht mir vorrangig darum, mein Viertel der Halle warm zu bekommen!

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von chrischaan »

moin lasse,

hmmm...

...erst vertikallamellen...und jetzt die 3euronen pro m² fürn molton scheuen?

...erst gesamte hallendecke isolieren und jetzt ist ne wilms etc. zu teuer? ...von was für preisen sprichst du denn?

geeignete tips kann man nur geben wenn ein ungefähres budget feststeht.

ich bleib bei meiner meinung...warte den rest dieses winters geduldig ab...lebe ein jahr in der halle und sammel deine erfahrungen mit den verschiedenen jahreszeiten.

die gaskanone erzeugt auch wasser!

und ich bleibe bei der meinung das eine heizöl betriebene hallenheizung das beste ist...die abgasführung mit nem 100er rohr raus aus dem oberen fenster oder ein 100er loch in die rückwärtige wand (ytong?) ...und in kürzester zeit haste es schön muckelig in deinem viertel!

ich habe mir vor 15 jahren eine 10jahre alte wilms gekauft (nen 70kw-brenner)...damit habe ich 600m² schrauberfreundlich gemacht 8-) ...die läuft und läuft...simpelste technik und die älteren heizungstechniker können damit auch umgehen, wenns denn mal hakt!

wie würde opa sagen...eine investition fürs leben ;-)
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bulli-Dennis »

Ein Kanonofen macht auch muckelig warm aber leider nicht realisier bar. ich bin auch der meinung das es garnicht so kalt darin ist. ist gefühlt deutlich wärmer als draußen
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

beim Molton bekommt man teilweise günstig etwas bei Ebay, dort gehen 25 m² für 30 bis 40 Euro weg, das finde ich voll okay.
Und ist im Preisrahmen.

Die Hallenheizung soll auch nicht zu teuer sein (maximal 200 Euro würde ich jetzt so pauschal sagen). Es kann aber auch gut sein, dass wir über den Sommer etwas ansparen und alle sich beteiligen, dann sieht es natürlich wiederrum anders aus. So pauschal kann ich es noch nicht sagen.

Low Budget ist natürlich immer besser, dann könnte ich auch nur etwas für mich anschaffen und der Arbeitsaufwand sollte nicht zu groß sein, bzw. alles rückrüstbar sein.
Ich bin auch nur einmal am Wochenede in der Halle, daher sind die laufenden Kosten nicht vorrangig!

Es ist halt die Frage, die mich vorrangig beschäftigt, ob man sich mit einer Gaskanone nicht zu viel Feuchtigkeit in die Halle holt und ob dann nicht eine Ölheizung/Dieselheizung besser wäre.

Es geht mir halt erstmal um die Basics, was taugt, was nützt!

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von boofrost »

Kauf dich ne Ordetliche REMKO mit kamin .... das besser als alle isolierung, und die zieht mit um inne nächste halle ....
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: AW: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von krohnkorken »

boofrost hat geschrieben:Kauf dich ne Ordetliche REMKO mit kamin .... das besser als alle isolierung, und die zieht mit um inne nächste halle ....
Was legt man dafür ca an?

Gesendet von meinem Vodafone 858 mit Tapatalk 2
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Bagcabasi
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 11.03.2013, 23:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rendsburg

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bagcabasi »

Oder für die härteren einen Altölofen.
Dann macht Mann auch gern Ölwechsel...
Stinknormalen alten ölofen gibts für Max. fuffi und anstatt Heizöl Altöl durchpumpen.
Find ich schon ziemlich perfekt.
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von multiwahn2 »

ich heize zum meine kalte, ungedämmte garage gerade mit nem sehr großen heizlüfter, welcher mit 220v betrieben wird... klar ist das keine dauerhafte lösung aber für die paar stunden geht das und reicht vollkommen. die geräte sind nicht teuer und wenn du eh nur nen teil der halle für ein paar stunden heizen willst reicht das auch....
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von boofrost »

also ne ordetliche Remko , master, Wilms gibts für 6 - 700 .... das ist dann aber auch was richtiges !
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
MopedHeinz
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 10.12.2009, 20:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 85 kW
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von MopedHeinz »

paar 11 kg Gasflaschen besorgen
+ einem Schwedenofen, falls der Vermieter da mit macht, wg. Kamin. ( dann mockt es auch nicht immer
so nach Gas )

ps. sonst paar Kisten Bier, Tee mit ordentlich Rum, Kaffeemaschine.
Benutzeravatar
rubskey
Stammposter
Beiträge: 534
Registriert: 18.01.2008, 21:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HH

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von rubskey »

Ihr solltet Euch wegen der Glasfront und der Eingangstürsache unbedingt noch an die Experten in Österreich wenden:

http://www.youtube.com/watch?v=2JTCrzJVv2k" onclick="window.open(this.href);return false;
Bagcabasi
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 11.03.2013, 23:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rendsburg

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Bagcabasi »

aua aua aaa :tz
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von Papajupe »

Unsere Halle hat null Dämmung nach oben hin....................aber mitten Drin und von den Wänden her keine Aussenwand.....................und im Winter fast immer 15°C...................Lasse da musste einfach Testen.

Bild

Haste noch das olle Einhell Schweißgerät? Hab noch Kleinkram dafür gefunden.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Hallendecke isolieren - möglich und sinnvoll?

Beitrag von ergster »

rubskey hat geschrieben:Ihr solltet Euch wegen der Glasfront und der Eingangstürsache unbedingt noch an die Experten in Österreich wenden:

http://www.youtube.com/watch?v=2JTCrzJVv2k" onclick="window.open(this.href);return false;
Das äh........ ne .................... :looser ................... :kotz das is .............. :bier .................boar .......... Körperverletzung würde ich sagen!
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“