Westfalia Aufstelldach restaurieren

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

Hi,

Ich möchte bald mein Aufstelldach von Westfalia restaurieren/ aufhübschen.
Dazu hab ich noch ein paar Fragen.

Ich würde gerne einen neun Himmel verkleben, ich hab jetzt mehrmals gelesen das es eine ziemlich nervige Angelegenheit ist den alten himmel zu entfernen. Ist es nicht einfach möglich den neuen Himmel direkt auf das alte flockige "zeug" zu kleben?

Desweiteren soll der Faltenbalg gewechselt werden. Da gibt es ja zwei Befestigungssysteme, das alte, getackerte und das neue mit der Aluschiene. Das neue hört sich praktischer an, falls man den Faltenbalg mal waschen möchte oder ähnliches.

Wie genau unterscheiden sich die Faltenbälge und hat schon jemand mal sein Dach auf die Befestigung mit der Aluschiene umgerüstet? ich stelle mir das jetzt nicht allzu schwierig vor.

schönen Gruß und Danke im vorraus für jede Antwort.
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von bullimarin »

Guck hier mal rein:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 2&p=463517" onclick="window.open(this.href);return false;

das ist ein getackertes Dach, das sehr gründlich saniert wurde. Der geflockte Belag muss wohl runter, wenn du es vernünftig machen willst. Wir standen vor der gleichen Frage und haben uns entschieden, den Belag wieder herzurichten.
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

Danke. Ich hatte mir den thread schon komplett durchgelesen. Die Ergebnisse dort sehen ja top aus. Dort kommt die Frage bezüglich der Umrüstung auf das neue Befestigungssystem ja ebenfalls auf. Konnte dort aber auch schon nicht 100%ig beantwortet werden. Möchte nicht auf gut Glück einen anderen balg bestellen und dann passt da irgendwas nicht ;)
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von bullimarin »

Naja, so oft wird man den nicht waschen, denke ich. Wir sind gerade dabei einen neuen zu nähen, allerdings für das neue System und haben das ganze Teil gerade zerlegt. Ich denke, dass das nicht so weiteres passt. Wenn es dir hilft, könnte ich dir Fotos mit den entsprechenden Detailsaufnahmen schicken.
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

Ok. Ich habe mich jetzt auch dazu entschieden den Balg wieder zu tackern, bevor ich nachher da stehe und es passt nicht.

Ich suche allerdings noch die Halterungen für den Aufstellbügel am Dach, die Halterungen sehen doch sehr gammelig aus.

In den einschlägigen shops habe ich nichts gefunden, hat denn jemand eine Ahnung wo es die gibt?
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von bullimarin »

was meinst du genau mit "Halterungen für den Aufstellbügel am Dach"? Das könnte man doch eventuell am einfachsten selber aus einem entsprechend starken Stück Blech biegen und bohren oder irre mich da?
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

ja. Denke mal das sollte funktionieren, wird dann denke ich auch mal so gemacht, bleibt ja nichts anderes übrig, falls es sowas nicht irgendwo gibt ;)

der Bügel selber wird denke ich mal nur abgeschliffen und und evtl lackiert.

habe mal eben ein Foto gemacht:

http://s1.directupload.net/file/d/3205/cj7p58ay_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von Atlantik90 »

Mach den Halter sauber und lackiere ihn.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von bullimarin »

okay, der sieht doch noch super aus ;)
Einfach ordentlich abbürsten und mit irgendeinem Zauberlack behandeln. Vielleicht von Hammerit diesen Rostumwandler-und-Lack-in-eins-Lack. Wenn der Bulli in Zukunft nach dem Campen ordentlich gelüftet wird, sollte der noch 100 Jahre halten.
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

okay, danke. werde ich dann so machen.

Wie werden denn die Dichtungen am Dach befestigt? der Vorbesitzer hat das mit Silikon gemacht. Das kann ja nicht die gängige praxis sein zumal es eher bescheiden aussieht...

ich würde dafür jetzt einfach Sikaflex 221 nehmen?

Bilder vom ergebnis gibt es denke ich am nach Ostern.
Benutzeravatar
Benzinkanister
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 26.02.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von Benzinkanister »

Hallo,
habe zwar das neue System, meinen Stoff aber selber grade entfernt und wollte Ihn waschen, der Reinigungserfolg blieb aber aus. 30Jahre Imprägnierung sind anscheinend nicht leicht zu säubern. Jetzt ist er nur da sauber wo er durch die Waschtrommel geknickt wurde. Hat wer evtl. noch nen Tipp?
Der Stoff an sich ist noch in einem guten Zustand daher würde ich Ihn auch gerne weiter verwenden.
Musste jetzt aber schon erfahren das das Fliegengitter teuer zu ersetzen ist. Meine örtliche Nähstube rechnet mit 150Euro nur für den Austausch des Fliegengitters.

Gruß Björn
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von bullimarin »

Waschen von Hand in der Badewanne könnte eventuell hilfreich sein.
Fliegengitterstoff haben wir bei Stoffamstueck.de bestellt, vielleicht kennst du jemanden, der mit einer Nähmaschine umgehen kann. Dann wird's billiger.
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Benutzeravatar
Benzinkanister
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 26.02.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von Benzinkanister »

Hi alles Kalr dann werde ich mal mit dem Stoff baden gehen.
Hast du noch ein Tipp fürs Reinigungsmittel?

Gruß Björn
Rabulli
Mit-Leser
Beiträge: 14
Registriert: 17.02.2013, 08:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker 1
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von Rabulli »

M-aus-O hat geschrieben:okay, danke. werde ich dann so machen.

Wie werden denn die Dichtungen am Dach befestigt? der Vorbesitzer hat das mit Silikon gemacht. Das kann ja nicht die gängige praxis sein zumal es eher bescheiden aussieht...

ich würde dafür jetzt einfach Sikaflex 221 nehmen?

Bilder vom ergebnis gibt es denke ich am nach Ostern.

Hallo M-aus-O,

die Dichtung wird einfach aufgesteckt, klemmt durch die im Gummi eingearbeiteten Stahlklammereinlage selbst am Aufstelldach. Beim Aufziehen vorne an den unteren Ecken beginnen, die müssen passgenau sitzen. Etwas fummelig sind die hinteren gerundeten Ecken.

Habe ich im Januar an meinem Bus so selbst montiert - ohne Sikaflex,

Gruß Rabulli
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

Ok, danke, dann werde ich das auch erstmal ohne Sika versuchen.

Heute wurde die Gepäckwanne und das Dach demontiert.

jetzt wo einmal alles runter ist überlege ich Gepäckwanne und Dach ab zu schleifen und neu zu lackieren, würde sich ja anbieten. müsste nur leider alles unter freiem Himmel machen, daher hängt es auch ein bisschen vom Wetter ab.

zum passenden Lack habe ich schon genug gelesen, aber welches schleifpapier ist am besten? und weiss jemand was es mit den 4 Silikonhügeln am Ende des Daches auf sich hat? (3. Bild)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

habe nun 180 papier verwendet.

Ich frage mich nur wie weit ich genau runter schleifen muss?

habe mir vorstreichfarbe von International und Toplak, ebenfalls von international besorgt.
Benutzeravatar
Benzinkanister
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 26.02.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von Benzinkanister »

Habe da auch noch mal eine Frage zum Thema:

Habe von dem Faltenbalg die neue Montagevariante mit den Aluschinen zum schrauben.
Sind die kleinen Holzklötzchin für das Montieren des Faltenbalgs sehr wichtig oder kann ich die vom Faltenbalg entfernen?
Wäre super wenn einer da Erfahrung hat und mir helfen könnte, will den Faltenbalg in die Reinigung geben und habe angst das das Holz aufquillt oder die Tackernadeln den Stoff beschädigen.

Gruß Björn
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von bullimarin »

Naja, wichtig schon. Aber du solltest sie einfach nach dem Reinigen wieder antackern und alles ist perfekt :)
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Benutzeravatar
M-aus-O
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2012, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aufstelldach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von M-aus-O »

So, das mit den Bildern hat ein wenig länger gedauert, aber besser spät als nie :-)

nochmal vorher: (Silikon vom Vorbesitzer ohne ende....)

Bild


Bild


Das ergebnis:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Westfalia Schriftzüge habe ich noch hier liegen, werden die Tage angebracht.

Auf dem letzen Bild sieht man eine kleine Erhebung, dort wo das Dach auf der Gepäckwanne aufliegt. Steht ganz schön unter Spannung. Es lässt sich jetzt auch wesentlich schwerer schließen als vorher. Ich denke das liegt an den neuen Dichtungen und wird sich mit der Zeit hoffentlich setzen.
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Westfalia Aufstelldach restaurieren

Beitrag von bullimarin »

Glückwunsch! Das gefällt.
Da warst du schneller als wir. bei uns wird gerade genäht was die Nähmaschine hergibt.
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“