Schiebefenster Reinigen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
DB-87
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 30.05.2010, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Schiebefenster Reinigen

Beitrag von DB-87 »

Hallo,
sagt mal Leute mein Schiebefenster (am Herd) ist leider zwischen den Scheiben total grün.
Wie bekommt man den Mist da weg?
Kann ich einfach Unkrautvernichter versuchen zwischen die Scheiben zu spritzen?
Muss man dann sicher oft machen weil es warscheinlich immer runterlaufen würde.
Nervt mich optisch leider extrem :(
Auch geht dieses Fenster nur voll schwer auf bei mir. Meine Cheffin schafft es gar nicht selber (oder sie sagt es, damit ich es mache^^).
So schaut das Fenster eigendlich gut aus. Halt nur etwas grün in der Mitte und extrem schwergängig.
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
um es richtig zu säubern, müsstest du es zerlegen, reinigen, neue Bürstendichtungen rein und neue Schiebehülsen unten rein. Jetzt gibt es ein Problem, die Hülsen gibt es nicht mehr neu......
Ansonsten wäre ich vorsichtig mit scharfen Reinigungsmitteln, de zerstören evtl die Dichtmasse von der feststehenden Scheibe. Ein Bekannter hat mal aus der Aquaristik Algenex versucht, war ein mäßiger bis guter Erfolg.
Benutzeravatar
DB-87
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 30.05.2010, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von DB-87 »

Also mäßiger bis guter Erfolg ist ja schonmal was.
Zumindest besser als evtl. nix zu versuchen und es immermehr vermodern zu lassen.
Benutzeravatar
sallemanderhof
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 25.11.2012, 20:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 85
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 42369

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von sallemanderhof »

Nicht sicher ob Du mit neue Schiebehülsen eigentlich das Führungsstück T3 281847723B im Gedanken hast, aber die sind ja noch verfügbar. Schau mal hier: http://www.kein Link zu diesem Anbieter/karosserie/ver ... 7723b.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss aus W,
Danny

ex-BW Synchro 14" mit Dehler Hochdach
Benutzeravatar
DB-87
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 30.05.2010, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von DB-87 »

Zum zerlegen muss ich es wieder komplett mit Rahmen ausbauen oder gibts ne möglichkeit nur die Scheiben rauszuholen?
Benutzeravatar
sallemanderhof
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 25.11.2012, 20:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 85
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 42369

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von sallemanderhof »

Das Teil muss komplett ausgebaut worden damit Du das alu Rahmen auseinander ziehen kannst.
Evtl. mit ne Schraubdreher oder Aehnlich die Oefnung bisschein weiter machen, dann die feste Scheibe ganz vorsicht ausschieben
Gruss aus W,
Danny

ex-BW Synchro 14" mit Dehler Hochdach
Benutzeravatar
DB-87
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 30.05.2010, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von DB-87 »

Hey ok.
Das rausmachen ist ja nicht das Problem.
Hätt ich darmals nur gewusst, das man das Fenster kompl. Zerlegen kann :holland
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von MR. CCB »

Hmm,
zerlegen ist auch nicht wirklich schwer:
Holzstück (Dachlatte) nehmen was deutlich länger (ca.4-5cm) ist als der Rahmen hoch, eine Seite rund absägen. Dann mit einem Heißluftfön den Rahmen und die Dichtmasse erwärmen und !!VORSICHTIG!! mit einem Schonhammer das Holzstück über die runde Seite in den Rahmen "stellen". Jetzt langsam weiter bis sich die Naht soweit weitet bis man eine Scheibe herausnehmen kann. Man darf das aufstemmen nicht übertreiben, weil der Rahmen sonst einfach abknickt und im Eimer ist, ebenfalls drauf achten, daß sich die Streben nicht verkanten, ist auch nicht leicht das wieder hin zu bekommen. dann lieber noch etwas warm machen und vorallem mit Geduld ran.
Hab das gerade durch bei meinen Schiebefenstern (Doka), allerdings hab ich meine Rahmen zum Beschichter gebracht und sie schwarz eloxieren lassen.
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von slowly »

Bitte nehmt keinen Unkrautvernichter, Steinreiniger etc! Ich habe beruflich mit dem Spaß zu tun. Das Abbauverhalten von dem Zeug bezieht sich immer auf Anwendung am Boden. UV Licht baut das zwar auch ab, ist aber nie getestet wie lange das dauert. Kann sich Jahre halten. Wer will das als Dauerkontamination im Bus haben? Bitte melden, suche noch Opfer für Langzeitversuch...

Grüße
Michael
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
Benutzeravatar
DB-87
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 30.05.2010, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von DB-87 »

Guter Tipp, Danke.
Werde mal diese Woche das tolle Wetter (zum Glück wohne ich gerade nicht im Osten/Süden bei dem Hochwasser) nutzen und das Fenster ausbauen.
Ist ja toll, das man es aus-/einbauen kann ohne neue Dichtungen kaufen zu müssen.
Morbias
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 04.08.2014, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von Morbias »

Hallo,

kurze Frage, will meine Schiebefenster auch zerlegen.
Mit was sind die verklebt? Ist das Silikon gewesen?

Bild

Bild
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von BennoR »

super link!! und ich hab mir die Teile selbst gebaut weil ich sie nicht gefunden hatte..
schnell kaufen solange es sie noch gibt
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von Bleda »

Hallo,

hat schon jemand die Führungsgummis gekauft?
Ich meine die große Dichtung zwischen Scheibe und Aluminium.
tobi161
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 07.04.2011, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Schiebefenster Reinigen

Beitrag von tobi161 »

Muss man, um dem Schmodder da wegzubekommen, tatsächlich so ein Aufwand betreiben? Um die Scheiben zu verdunkeln habe ich damals lediglich die obere Dichtung rausgenommen. Dadurch hat man ca. 1 cm Platz zwischen den beiden Scheiben. Das sollte zum Saubermachen doch reichen?

Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“