LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Snead »

1600 ccm ... springt super an, läuft auch tadellos bis er ganz warm ist, dann stottert er bei 3/4 bis Vollgas. Geht aber nicht aus. In der Schubphase patscht er dann auch (Fehlzündung).

Wenn ich die Leerlaufstabilisierung überbrücke, sind die Beschwerden fast komplett weg. Springt aber ohne das Steuergerät dann kalt nur schwer an.

Abgesehen vom Tausch des Steuergerätes (zuerst werde ich mir auch mal die Kontakte ansehen): was kann es noch sein? Wo würdet Ihr mit der Suche beginnen?

Hat die Leerlaufstabilisierung überhaupt eine Funktion (oder Fehlfunktion), die den Volllastbereich tangiert?

Sam
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Mr.J »

die DLS reguliert den Leerlauf durch hin und herverstellen des Zündzeitpunkts; hat also bei Volllast keine Funktion ... für deinen Fehler gibts viele Ursachen , wann wurde denn das Zündgeschirr getauscht (Kabel, Kappe, Finger)?
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Snead »

Benzinpumpe, Benzinleitung, Filter etc. sowie
Zündkerzen, Kappe, Finger, Kabel wurden vor ein paar Wochen getauscht.
Schwimmerstand, Ventil etc. passen auch.

Wenn das DSL einen Wackelkontakt oder Defekt hat, vielleicht verstellt es dann unkontrolliert den Zündzeitpunkt?

Da sich die Aussetzer beim Überbrücken ändern, muss es eigentlich (auch) am DSL liegen ... oder?

Sam
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Bullfred »

Moin,
DLS,nich DSL. :mrgreen: Dit war wat Andret.

Nee ernsthaft:Luftgekühlt heisst ja:viele Jahre alt.Die Steckkontakte werden nicht alleine besser.Korrosion,Korrosion,Korrosion.Man sollte auch mal einen Kabelbaum "überholen".Hab ich heute selber gesehen.Manno...wat dit olle Salzwasser anrichtet...Steckkontakte gibts ja käuflich.Also ran ans Werk. :g5
Oink! :bier
Benutzeravatar
Kantholz
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 03.04.2009, 17:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eurec Cassandra
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Marktoberdorf

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

wenn du die DLS überbrückst und dann fast alles gut ist, dann passt was mit der Zündung ned, weil dort verstellt die DLS ja was. Unterdrucksystem checken und auch die Unterdruck-Zündverstellung.

Gruß
Flo
Theo: 1980er CU Eurec Cassandra
Bild
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Snead »

Hat jemand die orig. Teilenummer des DLS für den CT-Motor (1600ccm/50PS)? Kann hier nichts im I-Net finden.

Verbaut ist 171 906 083 (aber dieses DLS muss ja nicht richtig sein).

Sam

Falls jemand ein passendes DLS verkaufen möchte ... bitte PM
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Teilenummer wäre: 251 906 083.
Ist das Gleiche wie beim CU.
Oink! :bier
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Snead »

Teilenummer wäre: 251 906 083
... seltsam, verbaut ist 171 906 083

Kennt jemand den Unterschied zwischen diesen beiden DLS's? Anschlüsse sind identisch.

Sam
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Unterschiede: Ströme,Spannungen,Frequenzen,Anschlussbelegungen...
Die Frage aller Fragen: Warum? :kp
Oink! :cafe
Benutzeravatar
Kantholz
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 03.04.2009, 17:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eurec Cassandra
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Marktoberdorf

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

dann vermute ich, dass jemand den Motor mit angeschlossener DLS eingestellt hat.
Wenn die dann tatsächlich den Geist aufgibt, dann passt gar nichts mehr.
Also wird der Zündzeitpunkt falsch sein, die Leerlaufeinstellung, die Drosselklappenstellung, ...

Gruß
Flo
Theo: 1980er CU Eurec Cassandra
Bild
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

Re: LBX/CT-Motor stottert bei Volllast

Beitrag von Snead »

Also, es waren die Kontakte. Läuft jetzt wie eine Eins.

Und: entgegen der Wortannahme "Leerlaufstabilisierung" hat diese Bauteil sehrwohl etwas mit dem Volllastbereich zu tun.

Sam
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“