T3 nach langer Standzeit kaufen - was beachten?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

T3 nach langer Standzeit kaufen - was beachten?

Beitrag von Mr.Patrick »

Hallo zusammen,

ich bin momentan wieder auf der Suche nach einem Büsschen, mal mehr mal weniger intensiv.
Am Sonntag besichtige ich eine WBX-Caravelle Bj90, die 3 Jahre in der Garage stand und abgemeldet war. Die üblichen Stellen auf die man achten muss kenne ich, aber gibt es besondere Sachen die man nach der langen Standzeit beachten muss? (Die Frage gilt eigtl auch beim Motor, ein SS mit 240TKM).
Wär´ nett, wenn ihr ein paar Tipps hättet! Danke schonmal

der Patrick
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12669
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: T3 nach langer Standzeit kaufen - was beachten?

Beitrag von TottiP »

Aaaahhhh, gehts wieder los? ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: T3 nach langer Standzeit kaufen - was beachten?

Beitrag von Mr.Patrick »

Hat ja nie wirklich aufgehört. ;) Ich hoffe diesmal hält die Freude länger an...mal schauen. Hab´ schon mehrere besichtigt, bis jetzt war der richtige wohl nicht dabei...
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: T3 nach langer Standzeit kaufen - was beachten?

Beitrag von Mr.Patrick »

Also, hab' das Kistchen (Caravelle GL) heute besichtigt. Macht soweit nen fitten Eindruck, halt kein AU/TÜV, is ja logo, bei 3 Jahren Standzeit. Es gibt Rost, aber soweit ich das sehe hält sich das in Grenzen. Fugen sind soweit gut, nur an der Fahrerseite unten an der "Küchenfuge" ist ein kleines Stück überspachtelt, ansonsten kein Spachtel in Sicht. Schraubenziehertest an einigen Stellen gemacht und nirgendwo bin ich durchgebrochen. Probefahrt gab's auch, fährt und bremst gut, kein Getriebesingen oder sowas. Kühlwasserleuchte blinkt durchgehend, er meinte er hat schon einiges probiert, das Ganze aber nie weggebracht. (Das Kühlwasser stand im 1. Behälter bei Minimum, kann's evtl daran liegen? Ich bilde mir ein dass der 1. Behälter bei meinem DG immer voll war... Mit 1. Behälter meine ich NICHT den Ausgleichsbehälter, sondern den mit dem blauen Deckel und dem Sensor. Kühlwasserstand war auch bei warmem Motor unverändert bei Minimum und es waren keine Blasen oder ähnliches zu sehen)
Er meinte ihm is 2mal das Thermostat hängen geblieben und der Motor wurde heiß, er ist jedesmal rechts rangefahren und hat auf's Thermostat geklopft, dann ging's wohl wieder. Motor läuft rund und ist trocken. Außerdem gibt's Drehpilotensitze, CD-Wechsler mit Fernbedienung, Boxen vorne und hinten, E-Spiegel, E-Fensterheber, Alarmanlage mit Fernbedienung und noch Kleinkram dazu (Sportfahrwerk, aber nicht verbaut, will man ja auch nicht ;-) )
Fahrzeug scheint an sich ehrlich und gepflegt zu sein, ich hab' mir jetzt eine Nacht Bedenkzeit genommen. Haben will er 3000. Wie ist denn eure Einschätzung?
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: T3 nach langer Standzeit kaufen - was beachten?

Beitrag von yamsun »

Moin,

also der Behälter mit dem blauen Deckel muss immer randvoll sein, egal ob er max/min Markierungen hat. Diese Markierungen hat er wahrscheinlich, weil der Behälter auch noch in anderen PKWs verbaut wurde, wo sie dann eine Funktion haben.
Auf jeden Fall weisst du jetzt schon mal, dass die Wassermangel-Anzeige funktioniert.
Druckbehälter einfach mal auffüllen, entlüften und schauen, obs noch blinkt und ob der Wassestand hält.

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: T3 nach langer Standzeit kaufen - was beachten?

Beitrag von Mr.Patrick »

Dachte ich mir. Danke für die Info. :)
Kann noch jemand was zum Preis sagen? Hab´ iwie keine Vorstellung davon was ne Caravelle Gl wert ist. Vergleichbare finde ich in mobile usw nicht...
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“