Doka Himmel wechseln

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
bemo
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 23.05.2011, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 42 kw
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

Doka Himmel wechseln

Beitrag von bemo »

Leider bin ich in der Suche nicht fündig geworden.

Kann mir einer sagen wie ich den Himmel in der Doka wechsele?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25301
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Doka Himmel wechseln

Beitrag von Atlantik90 »

Teilenummer 247867501 90T beschaffen. Danach geht die Arbeit richtig los.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
bemo
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 23.05.2011, 22:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 42 kw
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

Re: Doka Himmel wechseln

Beitrag von bemo »

Wir haben vor schwarzes Kunstleder als Bespannung zu wählen.
Gruß Bernd
Jogibär
Poster
Beiträge: 70
Registriert: 20.04.2011, 12:50
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1
Anzahl der Busse: 0

Re: Doka Himmel wechseln

Beitrag von Jogibär »

Das ist bei der Doka sehr einfach:
Sonnenblenden, Spiegel und Innenlicht ausbauen.
Windschutzscheibe raus und den Himmel dort lösen.
An den Seiten und Hinten mit einem breiten Schraubenzieher zwischen Himmel und Blech gehen und die Laschen dort über die gesamte Länge, Stück für Stück runter biegen.
Danach hängt der Himmel nur noch an den drei Stangen, die kannst Du einfach heraus nehmen. Achte aber drauf, dass Du die "Platiknüpsel" nicht verlierst, wo die Stangen drin stecken.
Wenn Du dran bist, erklärt sich alles von selbst.

Dann noch nach dem originalen Muster Dein Kunstleder abnähen, damit Du wieder die Schlaufen hast, wo die Stangen rein kommen und umgekehrt wieder einbauen, fertig.
Benutzeravatar
marco4x4
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 05.12.2013, 09:23
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Nix mehr orginal
Leistung: 110
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1

Re: Doka Himmel wechseln

Beitrag von marco4x4 »

Und nimm ordentlichen Kleber für vorn... sonnst bist du nur am Fluchen...Ist so schon lustig genug :kp
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Doka Himmel wechseln

Beitrag von MTI »

http://www.decohaus.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Der hat Himmel für die Doka da ;)

Anfertigung nach eigenden wünschen...
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Doka Himmel wechseln

Beitrag von DelSol »

Frontscheibe kannst du drin lassen.. habe meinen alten Himmel mit einem scharfen Cutter vorn bis unter den Gummi
weggeschnitten. Die Seiten zulösen ist ja sowieso kein Problem. Habe dann einen neuen Himmel angefertigt und seitlich
mit den Laschen geklemmt - vorne die (verdammt straffe) Gummidichtung nach unten gedrückt und so den neuen Himmel
Stück für Stück da drunter eingeklemmt - hält bombig. Würde da nichts kleben oder gar Scheiben entfernen etc.! ;-)
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Doka Himmel wechseln

Beitrag von MTI »

Na aber mal Ehrlich Frontscheibe ist in 5 Minuten draußen und fast genausoschnell wieder drin und die Kontrolle des Scheibenrahmens macht auch sinn wenn man die Scheibe schon länger oder noch nie draußen hatte.. Die 25€ für eine neue Dichtung dürften dann ja auch nicht zuviel verlangt sein..
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“