Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Hallo,

gibt es vielleicht jemanden im Raum Schleswig Holstein oder besser Kreis Nordfriesland der den Schiebetürbügel verlängern kann?? Bin mit sowas nicht bewandert und anscheinend läuft es darauf hinaus das der verlängert werden muss.

Wenn ja was würde sowas kosten??

Gruß Matthias
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von fukin-baum »

ich glaube der wird einfach getauscht gegen einen längeren...
kann man kaufen...
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Typ14-Marc »

Aber damit isses nicht getan, kiekste hier: http://www.t3-infos.de/t3-infos_d.html#schtuerbuegel" onclick="window.open(this.href);return false;
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Die Anleitung kenne ich und da ist das Problem, das bekomme ich nie hin. :D
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Typ14-Marc »

Der kann das bestimmt: http://www.dithmarschenbulli.de/13693.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

Servus,

Ich häng mich mal geschwind in den Thread rein ...

Muss bei mir die Tage auch den Bügel verlängern.

Liege ich falsch oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die Türe nach außen zu bringen?

Ich hatte nämlich vor den Bügel zu verlängern und den Anschlag der Schiene um selbiges Maß kürzen?
Funktioniert das nicht auch?

bei der T3 Info Seite wird mir viel zu viel weggeflext :gr Vorallem die Führungsrolle möchte ich nicht entfernen.

Kann mir da jemand helfen?

@SurferBulli: Sorry das ich jetzt so in deine Fragestellung reinplatze :looser

gruß
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

Hab hier noch kurz ein Bild gefunden:

Bild
Quelle: eBay Kleinanzeigen

Das ist doch die elegantere Lösung? den Drehpunkt/Anschlagpunkt der Schiene um das Maß
kürzen um welches der Bügel verlängert wurde?

Ist doch auch deutlich einfacher als hundert Langlöcher zu fräsen und Führungsrollen abzucutten :gr

:bier
Benutzeravatar
EmVau
Stammposter
Beiträge: 852
Registriert: 20.09.2011, 00:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar HE
Leistung: 68/92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Soest

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von EmVau »

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=31&t=1217" onclick="window.open(this.href);return false; :kp
Gruß Michael


Bild
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

Das ist doch genau die "Langloch/Absäg/Wegflex" - Lösung die ich NICHT möchte :kp
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

http://www.ueber-mich.info/t3-wiki/wiki ... laengerung" onclick="window.open(this.href);return false;

Dann nimm meine Lösung und Pampi war auch Glücklich damit..........konnte das PDF nicht Öffnen, da mein Pc da nicht mitspielen wollte.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

Genau das hab ich gesucht! Danke :dance
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

Die Anleitung sollte eigentlich auch im Downloadbereich sein..........oder nicht? Schaue dort sehr sehr Selten bis Nie rein.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Genau das habe ich auch gesucht.. :D

Und wer macht mir das nun?? :D
darkaragon
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 31.12.2012, 16:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LBX Kombi
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dorsten

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von darkaragon »

moin,
warum verlängert man eigentlich seinen Türbügel? Da habe ich nirgends was zu gelesen... :gr
Bild
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von ArCane »

Damit bei breiten Rädern hinten die Schiebetür noch auf geht.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Oh-Markus
Poster
Beiträge: 122
Registriert: 13.08.2006, 15:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gingen

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Oh-Markus »

Papajupe hat geschrieben:http://www.ueber-mich.info/t3-wiki/wiki ... laengerung

Dann nimm meine Lösung und Pampi war auch Glücklich damit...........
Kann ich so auch bestätigen, die Lösung funktioniert bei mir auch schon seit ein paar Jahren.

Wenn du sowas machen lassen willst, dann rechne mal bei einem "Profi" mit 2-3 Stunden Aufwand. geh doch mit der Anleitung mal zu einem Karosseriebauer, wenn du sonst niemand kennst, der sowas machen kann.

Und wenn die obere Rolle austauschen willst, dann nimm die Lager von Inlineskates, die haben den gleichen Durchmesser.

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von boofrost »

also die andere geschichte mit dem langloch (nutze ich) kann ich dir machen ....

Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

Paule hat es auch drauf und ich hier in Braunschweig hab recht wenig Zeit ;-)

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Sanipeter »

Ich find das Bild nichmehr....... aber ich hab es grad wieder letzes Hatzetreffen gesehen wo das jemand so gelöst hatte,
das er den Bügel in sich verschiebbar gebastelt hat.

Schiebetür auf, Splint raus - Bügel größer gezogen - Splint wieder rein.

Oder so ähnlich ;-)

Ha...doch noch ein ähnliches gefunden:

http://www.busfreunde.de/read.php?1,767136" onclick="window.open(this.href);return false;

.

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

Sanipeter hat geschrieben:Ich find das Bild nichmehr....... aber ich hab es grad wieder letzes Hatzetreffen gesehen wo das jemand so gelöst hatte,
das er den Bügel in sich verschiebbar gebastelt hat.

Schiebetür auf, Splint raus - Bügel größer gezogen - Splint wieder rein.

Oder so ähnlich ;-)

Ha...doch noch ein ähnliches gefunden:

http://www.busfreunde.de/read.php?1,767136" onclick="window.open(this.href);return false;

.

.
Freundin hat den Bus, vergisst den Splint umzustecken..Krach!..Kotflügel im Sack, Felge ruiniert...Aaaaaaaahhhhh....
So meine Vorstellung der Idee :)
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von MultivanT3 »

goil ... :mrgreen:

Die "ueber-mich/wiki" ist ja fast die wörtliche Kopie jener Anleitung, die jeder mit Verlängerung in der Bucht seit 10 Jahren bekommt. Nur die Bilder sind selber gemacht. Der "Beweis", warum das mit dem Langloch nicht funktioniert, ist wenigstens ebenso alt: weil mit dem Abflexen ein zweiter Freiheitsgrad der Rotation eingeführt wird, der vom hinzuzufügenden Stift/Schraube nur in einer Drehrichtung gehemmt wird. Dreht der Bügel zb. wg. Schwerkraft-Einfluß (Bordsteinparken) gegen die Feder, endet die Schiebetür am Radlauf oder der C-Säule... ;-)

Die Feder setzt sich, weil sie überspannt verbaut wird, um die Tür zu öffnen. Im offenen Zustand übt sie dagegen fast keine Kraft mehr aus und die Schiebetür nuckelt genüßlich an der Karosserie...

Das ist Uralt! Warum steht sowas immer noch in den Infos?
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

Der Text ist auch mein Eigen.........nix mit Copy and paste ;-) Denn wie soll man sonst den Arbeitsablauf umschreiben?
Ist ja immer das Gleiche.
gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von MultivanT3 »

Das ist ganz sicher nicht von dir. Das Verfahren ist mir seit 2002 bekannt und etwa seit 2004 hat das jemand von den Bremer Käferfreunden ins Net gestellt.

Da steht auch nicht copy&paste sondern "fast wörtlich". Wenn du dir also aneignest, was andere lange vor dir geleistet haben, macht dich das noch nicht zum Erfinder dieser Umbau-Methode.

Weil du vermutlich DAS auch nicht weißt:

"um das Maß der Verlängerung" ist eine Phrase, die zweifache Bedeutung hat. Sie stammt von jemand, der ein paar hundert Verlängerungen (lange vor dir...) gemacht hat. Dem sind so viele Bügel durch die Hände gegangen, daß ihm dabei etwas VAG-typisches aufgefallen ist - und hat diese relative Bezeichnung sinnrichtig getroffen. Im Gegensatz zu dir weiß der nämlich schon, daß eine Zentimeter-Angabe nicht zu einem erfolgreichen Umbau führt und mehr Hirn in den letzten 30 Jahren verhindert hätte, das es bei den meisten zu einer Angst-OP wurde...

Du denkst dabei nur in Zentimetern und hast vermutlich auch sonst keine Ahnung von Gefüge-Änderungen beim Schweißen. Ohnehin sollte ein Bauschlosser auch ohne Forum den Kohlenstoffgehalt ermitteln können.

Gibt ja Methoden mit Metallen bestimmte Sachen zu machen, um zu sehen wie sie reagieren...

Deswegen ist dein erster Bügel auch gebrochen und selbst der Ck60 wird dich nicht retten, wenn es an deinem Schweißverfahren liegt... ;-)

Es ist jemand, der im Bus-Net eigentlich sehr bekannt ist, aber nie über seine Möglichkeiten redet. Der hat am Leben maximalen Spaß, denn er geht gerne auf Treffen und läßt sich von Leuten, wie dir "beraten" ;-) Der macht die Dinger (und vieles anderes...) im 10er Pack und verschickt sie an Syncro-Umbauer in den USA, die auch 16"-Borbet-Felgen aus Norwegen importieren. Etwa 1500 Leute in D fahren seine T3 Teile. Der Drops ist hier sowieso gelutscht: der hat den Markt in D alleine gesättigt und seine eigenen Bügel machen ihm gebraucht längst Konkurrenz, weil sie kaum Wertverlust haben. Ergo hat der längst anderes in der Pipeline - darunter auch T3.

Sieh das also als quasi hermetische Verbindung ziemlich fähiger Leute. Einer davon gießt z.B. für Porsche die Motoren. Andere fräsen sich Satteladapter oder verbreitern sich Füchse und bekommen auch noch TÜV damit, weil sie Verfahren, Material und Haltbarkeit nachweisen können. Die sehen deine Gehversuche vielleicht mit einem Lächeln - jemand, der nicht schweißen kann, kommt da sicher nicht rein. Mit Garantie.

Dann ist noch jemand im Bus-Netz unterwegs, der seit 40 Jahren schweißt, der macht die Verlängerungen für 35 Euro. Mit Festigkeits-Garantie auf die Verschweißung. Für deinen Preis bekommen seine Kunden noch neue Kugellager, neue Tragrolle, Gummidichtungen und anderes dazu, das bei VW entfallen ist und wo selbst ich nicht weiß, wie er das ranschafft. Wenn ich es zu diesem Tarif könnte, würde ich es längst selber machen.

Wenn du also noch am Schweißen und deiner Gewinnerwartung feilst - haben andere längst den Mehrwert ausgelitert... 8-)

Glaub mir, du stehst noch nicht mal am Anfang. Nachmachen von anderen ist leicht. Dir sind andere 15 Jahre voraus - und die haben nicht gewartet, bis jemand kommt der glaubt schweißen zu können. Die haben längst Probleme gelöst, die du noch nicht mal ahnst oder sich in der Welt umgesehen, wo noch Bedarf ist. Wer weiß, wo man es nachschlägt, findet deutsche Bügel sogar in Japan.

Mein freundlicher Rat ist also: man wird dich unter Druck setzen, deine (ohnehin) schwache Qualität auszuquetschen. Gewinnen kannst du das nicht, denn die Jahre Vorsprung holst du mit deinem Tempo nicht ein.

Zu deiner schraubbaren Verlängerung hatte ich mich damals zurückgehalten - will nun aber doch was dazu loslassen:

damit die beiden Drehachsen parallel bleiben, muß die Verlängerung zwischen zwei 90° Winkeln einen Momentenfluß übertragen. Das führt am Gewinde zum ungünstigsten Fall überhaupt: reine Querkraft.
Keine! Verschraubung kann das leisten, weil sie nur axial spannt und dabei keine Komponente in Richtung Querkraft gemein hat. Eine Verschraubung, die das leistet, müßte dicker als der Bügel selbst sein. Insofern habe ich das als Verarschxxg der Leser empfunden.

Und wie du den Bügel auf ein 50-100stel (eher die 20µm einer Lackschicht...) zum Körnen einspannen und verhindern willst, das Bohrer seitlich ablaufen, bleibt sicher dein Geheimis ... :mrgreen:

Schweißen reicht nicht - man muß auch Ahnung von beanspruchungs-gerechter Konstruktion haben. Ansonsten ist das nur Aktionismus, den man sich in die Ecke legen kann, weil er nicht alltagstauglich ist. Gibt nicht sooo viele Leute, die dafür einen Taler tauschen...

Und wenn man Geld für eine Lösung nehmen will, sollte man auch die Deutungshoheit darüber haben - ansonsten nannte man das früher Geldschneiderei. Ein Problem, das viele Hobby-Tuner haben - und der Grund, warum jene mit der ultimativen Ahnung, nie über ihre Kompetenz reden würden.

Die holen sich ihren Ego nicht mehr aus der Bewunderung ihrer Mitmenschen, sondern dem Erfolg ihres Handelns. Sieh es also als sowas, wie deinen nächsten Level ... ;-)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

Pampi hat meine Version kostenfrei bekommen inkl. dem Teil womit der Bügel verlängert wurde bzw. wird.

Und hier die Zeichnung wie der Bügel Verlängert wird und nichts mit Schweißen am Bügel.

Bild

Und so habe ich das auch zum Erstenmal 1989 gemacht an meinen ersten Bus der da gerade mal fünf Jahre alt war. Stimmt eine Version hatte ich mal Geschweißt und wieder Schnell verworfen................hast echt ein Elefantenhirn.

Und ich will mich echt nicht darum Streiten wer als erstes auf die Idee gekommen ist, denn meine Umbauten die ich mache oder Reparaturen kosten nur das Materialgeld und ein kleines Schmerzensgeld. Im Hauptberuf bei Volkswagen Braunschweig verdiene ich genug Geld.

Und über meine Fachkenntnisse die ich habe, werde Ich hier nicht Diskutieren bzw. über meinen beruflichen Lebensweg und deren weiteren Aussichten.

Schöne Grüsse Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
michael2.5L
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 21.05.2013, 15:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von michael2.5L »

moinsen,
@ Multivan T3.
Da hast Du ja schön ein abgelassen! :-bla
Musstest Du lange nachschauen damit es sich schön schwallerich anhört? :muaha

Unterstelle hier bitte keinen Kommerziellen hintergrund, wenn Du nicht genau weißt das es so ist!
Wir sind hier für ein Hobby zusammen in Diesem Forum und nicht um unsere Arbeitskraft anzubieten!

Wenn sich jemand die Mühe macht seine privaten Arbeitsschritte zu Dokumentieren, dann ist das ziemlich uneigenützig.
Schliesslich verkauft er seine Fotoserien nicht.

Wo siehst Du, dass er den Bügel verlängert hat? Auf welchem Bild genau?

Auch wenn Du ein informierter Theoretiker zu sein scheinst, folgen Taten hier mehr als schwaller Worte...
Such Dir ein anderes Forum, wenn Du was gegen Hobbyschrauber hast!
Auf jeden Fall scheinst Du ein Negativ Forums Kamerad zu sein! :neu

In Diesem Sinne..einen schönen Logout!!!

Micha
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von boofrost »

@ Multivant3

Hast du lack gesoffen ? ich mein du machst hier ganz schön einen auf dicke Hose !

ich meine du fährst ja schon 18 jahre Wasserboxer mit 10W60 da können wir nicht gegenanstinken ! und du kennst Jeden aus der Bus Szene ! da sollte wir erbittert in erfurcht winseln !

und Borbetfelgen aus Norwegen und nackte Affen in den Usa ....

Das hier ist ein Forum des Miteinanders ! hier gibt es wirklich kompetente Leute, weit kompetenter als Du aber die machen nicht so ein Fass auf ! können wir ja auch nicht wir haben die Wasserboxer immer gegen Motoren getauscht :-) und wir haben auch kein 10W60 gekauft ...

Beruhig dich, komm wieder runter und Entschuldige dich, oder du gehst einfach ....

Was soll ich denn sagen ? ich stehe Stundenlang an ner Messmaschine um Bohrbilder von Getrieben und Blöcken abzunehmen und um diese dann zu adaptieren, ich mache es gerne, für meine Freunde, für die VW bus Liebhaber ! ich muss dafür kein Geld sehen ! und bekomme ich mit das mit meinen platten jemand geld verdient, ja ok dann bringe ich ihm Ne norddeutsche 3. Halbzeit bei !

Aber Wie gesagt, ich Fahre ja auch noch keine 18 Jahre Wasserboxer ....

jm2c .....

Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Bagcabasi
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 11.03.2013, 23:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rendsburg

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Bagcabasi »

Ist ja krass. Wenn hier jemand Fachlich kompetent Argumentiert soll er sich ausloggen?
Welches land faselte da was von Demokratie? ??
Deutschland kanns nicht gewesen sein.

Und wenn ich jetzt als Schweissfachmann mit über 25 Jahren Erfahrung im Anlagenbau und davon 15 Jahre selbstständig sage das ein Gesteckter Schiebetürbügel mit einer m6er Schraube nicht halten kann glaubt mann mir auch nicht?
Solange er nicht durch die Straße fährt wo meine Kinder spielen?
Bei euren kindern könnt ihr ja nachher euch damit trösten das er es nur für sich selbst gemacht hat.
Ich hoffe das reicht euch, wenn jemand von einer fliegenden Schiebetür getroffen wird.
Vernünftiger wäre es doch wenn jemand kommt der anscheinend was weiß von dem was zu lernen anstatt ihn höflich.... Oder eher unhöflich zu bitten zu gehen.
Bildung zerstört dumheit. Und hier heißt es mach bloß nichts kaputt?
Aua aua...
ehemaliger User X

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von ehemaliger User X »

ahaha, das ja geil hier.

Schön! :) :bumsfreunde :muaha
Benutzeravatar
xfranzx
Harter Kern
Beiträge: 1630
Registriert: 21.07.2012, 00:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Whitestar
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frauenau od. Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von xfranzx »

Bagcabasi, ich glaub hier hat keiner was gegen fachliche kompetenz,
sonder was gegen die Art und Weise wie so etwas vermittelt wird.
Viele hier machen halt einfach was sie können oder können zu glauben und versuchen
dankbarerweise meist uneigennützlich dieses Wissen weiterzugeben um anderen
"Bastlern" zu helfen. Und da ist es mMn nicht angebracht sich so wie MultivanT3 zu verhalten.
Daraufhin kann ich auch die Reaktion von boofrost und anderen verstehen.

Die "aufforderung zu gehen" hat nichts mit Wissen oä zu tun sondern alleine mit seinem verhalten,
und dass kann ich ebenfalls leider nicht gut heißen. Falls Privat irgendwelche Differenzen vorliegen oä.
kann man das doch gerne PRIVAT ausdiskutieren und nicht auf solch eine Art im Forum.

Nun noch einen schönen Tag & :-TR
Gruß, Franz
90er T3 Whitestar, 110PS TDI AFN, Getriebe UN1 - ersetzt d. Audi A4 Getriebe, 180° gedreht, T4 108mm GLG
-------
92er Syncro - EX-JX-Öst.Bundespost-Werkshochdach-Funkmesswagen --> Jetzt mit ADY ersetzt durch AFN; SCA-Hochdach
ehemaliger User X

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von ehemaliger User X »

hmm...

Mal n ernstes Wort zu dem Kasperkram hier:
Plagiarismus und der Schutz von gedanklichem Eigentum sollte man IMMER ernst nehmen. Ich denke mal die harschen Worte.
Ist ja schließlich nur die "...Lösung, die ich umsetze..."(papajupe) und nicht "...die von mir entwickelte Lösung."(papajupe).
Trifft die erstere Aussage zu, hat Herr Jupe sich nur Falsch ausgedrückt und/oder wurde falsch Verstanden.
Falls der nette Herr Jupe zweiteres aussagen wollte, kann ich den harschen Ton schon verstehen; Der Typ mit der Flex in der Hand im Wiki sieht nämlich komisch anders aus als der hier anwesende Papajupe, meiner Meinung nach.
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von MultivanT3 »

Ich seh das gelassen und hab gegen Papa auch nichts persönliches.

Ich steh aber auf dem Standpunkt, daß ein Forum immer auch die Kehrseite einer Sache erfahren soll.

Dass Kritik an mir gerne persönlich wird, liegt daran, daß mir fachlich nicht jeder folgen kann und einige ideologisch aufgeladen sind. Fachlich ist aber unumgänglich: würde ich Schmusekurs fahren und irgendwelche weichen Begriffe verwenden, könnte man mein Geschriebenes nicht z.B. per Net überprüfen. Das will ich aber und ist auch Ziel eines Forums (Konsensfindung) - leider vergessen das viele und verwechseln das mit einer Ego-Politur.

Persönlich geht aber immer, ist bequem und man muß seinen Verstand nicht benutzen. Ist so eine Art proaktiver Sozialisation, die einige während der Pubertät nicht bewältigt haben.

Ich habe seine Beiträge zum Thema übrigens zwei Jahre lang mitgelesen, ehe ich deutlich werde. Das übersehen hier einige, glaub ich...

Und wenn mir jemand "copy&paste" unterstellt - was ich nicht geschrieben habe - schallt es eben auch persönlich zurück. Wer nicht wörtlich, vollständig und richtig zitieren kann, sollte die Funktion nicht nutzen. Ich mag das nämlich nicht, wenn man mir falsche Inhalte unterschiebt, um mich zu kritisieren. Dann sehe ich schon mal ganz genau hin...

Aber egal - Meinungen gibt es seit Anbeginn der Menscheit und wird sich mit der Verfügbarkeit von Breitband-Zugängen auch nicht änden ... ;-)


Hab noch den Japaner rausgesucht:
http://caravelle1990.blog.so-net.ne.jp/2006-05-21" onclick="window.open(this.href);return false;
http://blog.goo.ne.jp/tettz55/c/542bca2 ... 143eca281d" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Felgen kommen übrigens deshalb aus Norwegen, weil der Strom dort billiger ist.
:bier
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von stoppelhopser »

Hallo namenloser MultivanT3,

Leider zieht sich Dein überheblicher Tonfall durch den Großteil Deiner Beiträge. Dieser Tonfall ist schlicht unangebracht.
Zu Deiner fachlichen Kompetenz mag ich keine Aussage treffen, es bleibt zu hoffen dass diese höher ist als Deine soziale Kompetenz.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von yamsun »

@MultivanT3:
Mir fällt gerade echt die Kinnlade runter! Du hast hier ja schon ein paar Böcke geschossen, aber das hier toppt alles bisherige!

Du schreibst, es wäre nichts persönliches und dein Beitrag wäre voll mit Fachwissen, welches nur auf diese Art vermittelt werden könne - sorry, lies das noch mal durch, das Gegenteil ist der Fall, 90% persönliche Anschuldigungen, maximal 10% fachliches.
Muss ich als Nachweis jetzt nicht alles noch mal zitieren, oder?

Wenn du ein Problem mit einem Forenmitglied hast, dann klär das direkt, von mir aus per Mail, per Telefon oder wenns sein muss und du dir deiner Anschuldigungen so sicher bist von mir aus auch per Anwalt. Oder schreib halt einfach den fachlichen Teil und lass das persönliche weg.
Aber sich hier so dermaßen im Ton zu vergreifen geht meiner Meinung nach gar nicht!

Mir ist das übrigens schon mehrfach in deinen Beiträgen afgefallen... denk mal drüber nach.

@all: Und ja, ich weiß, man sollte auf sowas nicht antworten, aber ich kann mich einfach gerade nicht beherrschen... Sorry!
Bild
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von multiwahn2 »

:bumsfreunde

man beachte die überschrift über dem fred...... :fl
Bagcabasi
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 11.03.2013, 23:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rendsburg

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Bagcabasi »

Ich kann das....
Wer noch?
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

Ich werde mich Hüten meine Hilfe anzubieten, wie ich schon Geschrieben hab. Ich habe nie Behauptet das diese Art der Änderung der Laufschiene meine eigene Idee war worauf ich ein Urheberrecht hab, sondern das ich die Idee wo einen anderen so Umgesetzt habe, wie in den Bilder beschrieben.

Und wie der Bügel Verlängert wurde steht nicht im Wikibericht. Ergo kann man sich den Bügel für ca. 100eu bei einen Anbieter Kaufen (nicht bei mir) und nach der genannten Anleitung auf Wiki die Schiene ändern.

Und ich Wüsste jetzt echt nicht gegen welche Rechte oder Lizenzen oder anderen toten Teufel (Zoll, Arbeitsrecht, Gewerbe) ich da Verstossen haben sollte.

Als Schmerzensgeld sehe ich auch drei Pakete Kaffee an.........wer mich persönlich kennt weis was ich am Tag an Kaffee wech haue.

Das sollte als Klärung reichen.................ansonsten viel Spass im Kindergarten..........mir sind andere Dinge im Leben wichtig.

Diesmal ohne Gruss
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Ok, so viel zum Thema.. Und wer verlängert mir nun den Bügel??

Hier gehts ja ab.. :D

Welche ist denn die "bessere/einfachere/sinnvollere" Methode?

Die mit dem Langloch wobei ich die nicht ganz checke bis jetzt oder die wo man die Schiene um das verkürzt um welches der Bügel verlängert wird?

Das 2. kommt mir irgendwie eleganter vor.

Danke schon mal für dich "fachlichen" Antworten. :)
ehemaliger User X

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von ehemaliger User X »

Die Variante die Boofrost fährt find ich ganz gut, das klackt so schön...
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Lorenzen hat geschrieben:Die Variante die Boofrost fährt find ich ganz gut, das klackt so schön...
Ironie? :gr
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von MultivanT3 »

Ich kann das auch - baue die Dinger aber lieber bei anderen ein. Habe das in 15 jahren 26x gemacht - davon waren 14 von ein und dem selben Anbieter, der Rest Lohr, Projektzwo, Winkler, Käferfreunde und ein paar Private. Teilweiße echt häßlich was da so kommt. Ein besonderer war die Mischung aus vor/nach ´85 Version und zwei linke Schiebetüren. Zwei Leuten habe ich das auf Wunsch mit Anschlag in der Schiene gemacht - beide sind inzwischen zur korrekten Version mit beiden Kugellager konvertiert...

Brechen ist übrigens ein Thema - auch wenn es nicht im Net auftaucht: die Tuner markieren nämlich alle ihre Bügel. Warum? Entweder sind sie sich selbst nicht sicher oder sorgen vor, daß ihnen nicht ein Fremdbügel zum Umtausch hingelegt wird...
ehemaliger User X

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von ehemaliger User X »

SurferBulli hat geschrieben:
Lorenzen hat geschrieben:Die Variante die Boofrost fährt find ich ganz gut, das klackt so schön...
Ironie? :gr
Ne, wirklich. Hat er mir aufn Wacken gezeigt. Das klackt richtig schön fett und satt beim zumachen. gefällt mir :)
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

wenn ich am Rad angenommen 6cm raus muss, um wieviel müsste der
Bügel dann verlängert werden? Gibts da ein Verhältnis?(bei der
Variante mit der gekürzten schiene)

Gruß
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Daniel83 »

Der Bügel sorgt doch bei geöffneter Tür für den Abstand zwischen Tür und Seitenwand. Wenn dir am Rad 60 mm fehlen, weil deine neuen Felgen 60mm weiter heraus stehen, dann muss der Bügel auch um dieses Maß länger werden. Also 60 mm. Neben dem Verlängern um 60 mm muss die Schiebetürführung um genau dieses Maß gekürzt werden. Der Bügel fährt beim Schließen der Tür ja senkrecht zur Seitenwand und hält somit die Tür auf Abstand. im letzten Moment schwenkt der Hebel und lässt die Tür in den Türrahmen fahren. Dieses Schwenken erlaubt das Ende der Schiebetürführung. Dort wird die Drehung des Bügels ermöglicht. Dieses Ende wird abgeschnitten und dann 60 mm weiter hinten wieder angeschweißt. Damit hat die Tür dann wieder ihre Endposition im Rahmen. Ohne dieses Kürzen der Schiene würde die Tür 60 mm weiter nach vorne fahren und in die B-Säule rammeln. Schau dir noch mal die Bilder an, die Papajupe weiter oben geopstet hat. Die sind gut.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

Das ist mir schon klar, aber die Tür hängt unten leicht rein. Wenn ich oben 60mm am Bügel verlängere
würde ich behaupten man hat an der unteren Kante der Schiebetüre, also da wo sie der Felge gefährlich
werden könnte, keine 60mm :gr
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

Vorher muss die Basis stimmen. Keine Rolle darf defekt sein u.s.w.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von remmlatshofer »

T3ler hat geschrieben:wenn ich am Rad angenommen 6cm raus muss, um wieviel müsste der
Bügel dann verlängert werden? Gibts da ein Verhältnis?(bei der
Variante mit der gekürzten schiene) Gruß
Du mußt den Bügel um mehr als 6 cm verlängern, weil deine Schiebetür geöffnet nicht mehr parallel zur Karosserie steht, sondern vorn im Original-Abstand, weil in den Original-Führungen, und hinten um dein verlängertes Maß, also schief steht. Die Tür muß aber bis ans Ende des Radhauses aufgehen. Je weiter sie über das Radhaus zurückgeschoben wird, desto geringer wird der Abstand wieder.
Durch die Schrägstellung der Tür muß die Bügelverlängerung fast das Doppelte der gewünschten Radhausverbreiterung sein.

Das genaue Verhältnis kannst du ausrechnen, wenn du mißt, wieviel Prozent Überdeckung die Tür am Radhaus in geöffneter Stellung hat.

T3ler hat geschrieben:Das ist mir schon klar, aber die Tür hängt unten leicht rein. Wenn ich oben 60mm am Bügel verlängere
würde ich behaupten man hat an der unteren Kante der Schiebetüre, also da wo sie der Felge gefährlich
werden könnte, keine 60mm :gr
Da die hintere Türkante komplett von oben bis unten um dein verlängertes Maß nach außen wandert, wandert auch die untere Ecke um diese Maß nach außen.
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

Danke schon mal für die Hilfe
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Daniel83 »

T3ler hat geschrieben:Das ist mir schon klar, aber die Tür hängt unten leicht rein. Wenn ich oben 60mm am Bügel verlängere
würde ich behaupten man hat an der unteren Kante der Schiebetüre, also da wo sie der Felge gefährlich
werden könnte, keine 60mm :gr
Das hatte ich vorrausgesetzt: Steck die Felge mit Reifen drauf, öffne die Tür soweit wie möglich, halte den Zollstock unten dran und schon weißt du wie viel fehlt. Um das Maß verlängerst du den Bügel.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Welches ist den die Version mit den beiden Kugellagern? Ist das die Langloch Version? Ich denke es gibt nur 2 Versionen?? Langsam bin ich vollends verwirrt wenn ich das hier alles so lese..

Ich will doch nur Felgen montieren und die Tür aufmachen können.. :-?
Bagcabasi
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 11.03.2013, 23:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rendsburg

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Bagcabasi »

Eigentlich gibts nur eine Version. Und da sind alle original lager dabei. Das mit dem schiebestück ist für leute die alleine fahren und alle 4 wochen mal vorsichtig mit Werkzeug die schiebetür öffnen. Zum normalen gebrauch ist das nix. Und lange kann das auch nicht halten.
Deshalb gibts in Wirklichkeit nur eine Lösung, und das ist umschweissen.
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von MultivanT3 »

Für die Tür ab 1985 gibt es wenigstens 6 Versionen: 2 mit Material wegnehmen und mindestens 4 mit Material hinzufügen.

Die mit dem Langloch ist die dümmste, weil man den 90°-Anschlag auch mit einem 50Ct-Teil aus dem VW-Baukasten hinbekommt...

Die einzig korrekte ist die mit vorderem Anschlag nach hinten setzen. Bei der Langlochversion wundert mich immer, warum jene, die sie empfehlen, die Möglichkeit der Lack- und Blechschäden verschweigen.

Mein erster eigener Umbau war auch der mit Rolle absägen - hat zwar immer gut geschlossen, aber bei fast jedem Öffnen schlug die Tür an der C-Säule ein.

Und wie auch schon richtig erwähnt wurde: im Einzugsbereich von Kindern ist eine Tür mit Eigenleben ein Sicherheitsrisiko.

Und nochmal:
ich bin felsenfest der Ansicht, daß der Umbau deshalb Ängste weckt, weil sich zu viele Anhnungslose daran versuchen, die das nachahmen - aber nicht verstehen und beides nicht unterscheiden können.

Das gefragte Verhältnis wird in der 4.Klasse bei der Geometrie abgehandelt. Das setze ich eiskalt voraus. Das ist so niedrig - unter der Latte paß´ ich gar nicht durch... :lol:

Hat hier einer fast richtig wiedergegeben - dem Rest ist es aber leider entgangen...

Schade.
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von boofrost »

MultivanT3 hat geschrieben: Die mit dem Langloch ist die dümmste, weil man den 90°-Anschlag auch mit einem 50Ct-Teil aus dem VW-Baukasten hinbekommt...
Sag uns doch mit welchem ...

und ich hab das mit dem langloch und kloppe meine Tür nirgeds rein, ich mach aber auch von solchen sachen nichr so einen heckmeck .... was macht ihr bloss alle wenn euch am auto mal was kaputt geht ?

:sun :sun :sun :sun :sun
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von T3ler »

MultivanT3 hat geschrieben: Das gefragte Verhältnis wird in der 4.Klasse bei der Geometrie abgehandelt. Das setze ich eiskalt voraus. Das ist so niedrig - unter der Latte paß´ ich gar nicht durch... :lol:
In der Schule hab ich leider nicht aufgepasst,sonst könnte ich hier
jetzt mit meinem theoretischen Fachwissen wilde Berechnungen
anstellen..dafür bin ich aber wohl zu doof.
Trotzdem danke das du mich darauf hingewiesen hast.
Jetzt weiß ich ja Bescheid.
Flex ich halt hinten rechts den Kotflügel wieder ab und mach da
ne kleine Felge drauf.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Daniel83 »

@ SurferBulli: Ja, es gibt von VW zwei Mechanismen für die Schiebetür. Die Änderung fand irgendwann '85 statt als VW mehrere Dinge am Bus änderte. In dem Zuge auch die Schiebetür und den Schließmechanismus. Wenn du dir also einen verlängerten Bügel besorgst musst du darauf achten, dass du die entsprechende Mechanik zu deinem Baujahr bekommst. Die Technik der Bügel verlängern und Schiene kürzen ist aber bei beiden Versionen gleich (glaube ich zumindest).

Darüber hinaus scheint es dann diverse Lösungsmöglichkeiten zu geben diesen Bügel zu verlängern. Das lernen wir hier ja gerade. Das muss im übrigen so etwas wie Raketenwissenschaft sein...

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Ja ich merke das schon das das anscheinend eine Raketenwissenschaft für sich ist.

Ich habe einen aus 92 und suche eigentlich nu jemanden aus dem Raum Schleswig Holstein de das für mich machen könnte falls es bei mir nötig ist.

Habe hier im Foum von einem gelesen der hinten 9x17ET35 ohne Platten drauf hatte und das gerade so ging ohne was zu ändern, aber nur bei max. 235er Reifen hinten.

Das werde ich probieren, aber wenns nicht geht brauche ich jemanden der das gescheit kann weil alleine traue ich mich da nie im Leben ran und ein Karosseriebauer kp wie viele € verlangen wird. Vor allem soll es eine gescheite Lösung sein wobei ich bei den viele Varianten keine Ahnung habe welche das sein soll und da gehen hier wohl auch die Meinungen auseinander. :gr
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Daniel83 »

Die ordentliche Lösung ist meiner Meinung nach die, die Papajupe weiter oben dokumentiert hat (der Link zur Wiki Seite). Und grundsätzlich: Um so größer die Einpresstiefe, desto weiter innen steht die Felge. In die Rechnung fließt aber auch noch die Felgenbreite ein.
Ich fahre 15 Zoll Felgen mit ET 11. Felgenbreite weiß ich nicht mehr. Aber eher so ein gängiges Maß. Aufgrund der ET stehen die Felgen schon relativ weit raus. Hinten rechts schleift die Tür auch einmal dezent am Reifen vorbei.
Was sind das blos für Felgen die du da hast. 17 Zoll geht doch schon in Richtung Niederquerschnittsreifen? Dazu dann 235 er Breite? Das hat meiner Meinung nach nicht mehr viel mit Komfort zu tun. Bevor du die Schiebetür änderst probiere das lieber mal vorher aus. Ich denke auch, dass deine 57 PS dadurch nicht gerade spritziger werden. Was willst du denn vorne fahren?
Meine Erfahrung mit 225er Reifen die beim Kauf auf den Felgen waren: Ohne Servo nur mit Hebel am Lenkrad der als Verlängerung dient. Spaß macht das nicht, obwohl das schon porno aussah. Mit den 225er Reifen ging die Schiebetür jedenfalls nicht mehr auf.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Reifen kommen vorne 205/50/17 auf 8J und hinten 225/45/17 auf 9J. Fahrwerk KAW 70/50 mit gekürtzten Dämpfern.

Ist schon alles mit dem Tüv besprochen und abgesegnet. Fahrkomfort bleibt da nicht mehr viel, ist aber auch nicht so wichtig da das nur mein 2. Wagen ist. 1. Wagen ist ein Firmenwagen.

Bus ist nur für Wochenendtrips ans Wasser, zum gelegentlich drinne schlafen, den ganzen Kitekram mitnehmen und damit ich mich nicht immer pitsch nass im kalten Wind umziehen muss. :dance

Ich werde auch erstmal die Felgen raufziehen und gucken wie und ob das passt und dann werde ich sehen was geändert werden muss, aber ich denke schon das der Bügel verlängert werden muss und das kann ich nun mal nicht alleine. :/

Der Bus soll auch komplett neu gelackt werden wahrscheinlich und deswegen denke ich sollte das mit dem Bügel vorher geschehen.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von Papajupe »

Und die Wiki-Vorgehensweise ist ab Sommer 1985 gedacht bis Produktionende für T3 Europafestland. Für Euro-Rechtslenker oder Doppelschiebetüre isses halt Spiegelbildlich zu machen. Mein derzeitiger Wissensstand.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
MultivanT3
Stammposter
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2006, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Anzahl der Busse: 2

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von MultivanT3 »

... noch ein Tip, weil der übermorgen wichtig sein könnte:

Meßfelgenbreite für 225/45/17 ist eine 7,5"-Felge - maximal sind 8,5" angedacht. Jedenfalls nach ETRTO.

Kümmer dich da noch mal drum und hole eine Zweitmeinung ein. Es gibt nur sehr wenige, teure Reifen-Hersteller, die eine Einzel-Freigabe für 225/45 auf 9x17 ausgeben - die wollen aber das Fahrzeug wissen und werden ein NFZ nicht wirklich mögen...

TÜV-Prüfer haben da nicht immer genügend Ahnung. Und wenn der was einträgt, was der Reifenhersteller nicht freigibt - geh´ lieber woanders hin...
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von boofrost »

fall es nötig ist melde dich dann einfach, ich kann dir alle möglichen versionen herstellen ! wir können auch nen Teleskop bügel machen, dann haste was was keiner hat :-)
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
SurferBulli
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 06.09.2013, 15:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von SurferBulli »

Also 225/45 auf eine 9er Felge sehe ich ehrlich gesat nicht als Problem an, da gibt es weit aus extremere Kombis die viele fahren und da weder der Tüv noch die Hersteller was sagen.

Siehe z.B. die ganze Golf 3 Fraktion und andere die 9x16 mit 215/40/16 fahren. Das ist um einiges extremer.

@boofrost:

Danke für das Angebot. Ich werde eventuell drauf zurückkommen, wohnst ja nicht weit weg. Bekomme die Tage meine Reifen, montiere die auf die Felgen, Fahrwerk einbauen und dann testen. Dann werde ich weiter sehen. :)
Benutzeravatar
zwentes
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 28.03.2010, 15:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Barntrup

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von zwentes »

Moin Moin,
Ich habe einen frühen 84er Westfalia. Die Schiebetür öffnet zwar, kommt aber so eben an den Reifen. Gibt es da eine Möglichkeit ohne schweißen? Wo ist der Unterschied zwischen den frühen und den späten Modellen?
Schonmal vielen Dank für eure Mühen...
GrußSven
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von stoppelhopser »

Wenn Du umbauen musst, ich hab noch einen frühen Schiebetürbügel in original da.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
zwentes
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 28.03.2010, 15:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Barntrup

Re: Schiebetürbügel verlängern. Wer kann sowas wer macht sowas?

Beitrag von zwentes »

Danke für die Hilfe und den Tips. Da es ja nur minimal war, habe ich die Langlöcher am unteren Bügel verlängert und die Tür dann weiter aus gestellt. Nun geht die Tür gerade so am Rad vorbei... ;-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“