selfmade Lampenträger

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
nauticalstar
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 30.12.2012, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leisnig
Kontaktdaten:

selfmade Lampenträger

Beitrag von nauticalstar »

Stelle euch hier mal meine nachmittagsbeschäftigung vor :)

48,2er Rohr + 1x 19° Bogen halbiert
Blech 5x110x60mm
Das Rohr habe ich längs gebogen dass es der Form der Stoßstange ähnlich sieht.
Habe eine Mutter ins Prallelement geschweißt zwischen die NSW löcher.. dort wo das etwas größere langloch ist.

Bild

Bild

Bild

Was ist eure Meinung? etwas wurde ja schon im Facebook in meiner gruppe https://www.facebook.com/groups/t3society/ ausdiskutiert..


Bei Fragen immer raus damit!

Ich finde ihn gut!
Vielen Dank für eure Hilfe!!

Bild
mr.coop

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von mr.coop »

Ich erwähne jetzt mal die hässlichen 3 Buchstaben T, Ü und F. :-bla

Ist das jetzt noch Grauzone oder eher verboten?

Aber sieht trotzdem gut aus :bier

mfg Andreas, der den Plakettengöttern auch nicht alles erzählt :mrgreen:
Alcapone1

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von Alcapone1 »

Sieht gut aus!!
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von Bullfred »

Jepp! Genehmigt! :g5

Auto fährt ooch ohne Tüv. :mrgreen:

:bier
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von yamsun »

:-bla und denk dran: immer schön langsam fahren, sonst überhitzt dir jetzt die Karre, wegen mangelndem Luftstrom zur unteren Kühlerhälfte :-bla
(kleines Späßchen :tl )

PS: wie hast du die verkabelt? Irgendwann wirds dünne mit der Leitung, wenn du alle Lampen gleichzeitig einschaltest. Oder hast du eine Extraleitung von der Lima aus gelegt?
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von Atlantik90 »

Und die Lampen genau vor dem Kühllufteintritt :gr
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von Bullfred »

Najaaa...Denn kommt eben der Propeller eher. Soviel wird das nich ausmachen.

Gruss :bier
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von yamsun »

Bullfred hat geschrieben:Najaaa...Denn kommt eben der Propeller eher. Soviel wird das nich ausmachen.

Gruss :bier
...und damit wird wieder das Licht dunkler weil der Kühlerlüfter eine ganze Menge Strom zieht... beim Diesel siehst du echt deutlich, wenn das Teil anspringt. Da liegen die lange Strecke von hinten nach vorne ja auch nur 6mm²
Bild
Benutzeravatar
Stoltrom
Stammposter
Beiträge: 454
Registriert: 22.12.2011, 12:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Armeebus!
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von Stoltrom »

mir gefällts sehr gut!
:bier
Bild
nauticalstar
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 30.12.2012, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leisnig
Kontaktdaten:

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von nauticalstar »

habe die kabel im rohr verlegt, die gehen via relais schaltung nach innen an einen extra schalter..
sozusagen habe ich verkabelt wie der stromlaufplan es verlangte der bei den scheinwerfern dazu war.
glaub vom standlicht wird der saft gezogen..

zumindest sind die dinger heller als mein normales licht :D
Vielen Dank für eure Hilfe!!

Bild
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von da mike »

nauticalstar hat geschrieben:
zumindest sind die dinger heller als mein normales licht :D
ja also das ist ja logisch, bei mir ist sogar der zigarettenanzünder heller als das licht .....

spass - hö hö
ernst - finde die lampen saugeil
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
mr.coop

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von mr.coop »

Desshalb hab ich Teelichter nachgerüstet Fuck for TÜF!!! :fl

Andreas, der sich schnell versteckt :hehe
nauticalstar
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 30.12.2012, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leisnig
Kontaktdaten:

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von nauticalstar »

soo, die gute Polizeeeeiii hat mich rausgezogen.. aber erstaunlich, nicht das US standlicht und auch nicht der lampenbügel hat die interessiert... lediglich weil ich vergessen hatte das nummernschild wieder dranzumachen nachm neulackieren der stoßstange :cafe :muaha
Vielen Dank für eure Hilfe!!

Bild
Lasse Rinström
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 12.03.2013, 02:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kiel

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von Lasse Rinström »

Haha, das ist auch nicht schlecht :tl
Suche Leute im Kieler Umland zum Schrauben und schnacken. :-)
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von MR. CCB »

Uhhhh, das mit dem fehlenden Schild KANN richtig doof werden.
Laut Bußgeldkatalog KÖNNEN die Herren hier ein Bußgeld von 100€ und einen Punkt vergeben. Das Vergehen heißt dannVersuch der vorsätzlichen Täuschung technischer Aufzeichnungen. Wurde mir auch schon "angeboten", konnte mich aber noch rausreden mit "ich kann doch keine GFK-Stoßstange einfach durchbohren, da braucht man einen speziellen Bohrer sonst reißt alles...." puh.
Also immer recht freundlich, wenn man wegen so einer Lappalie angehalten wird.
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: selfmade Lampenträger

Beitrag von detric »

Moin,

als Originalitätsbefürworter hätte ich es eher rückbaubar auf der Stoßstange verschweisst, hat optisch den gleichen Effekt. Ansonsten passt es gut zum Bösen-Blick-Rechteckgrill-Megawunderbaum-Style.

detric grüßt
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“