Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Papajupe »

Ich hab ja schon eine Blindnietzange wo die 5mm Alunieten gerade so noch Verarbeitet werden können, von Gesipa.

Aber mir Fehlt noch was für Nietmuttern in Stahl und Alu bis M8 bzw. für Blindnieten ab 5mm in Stahl oder Alu. In der Firma haben wir was Gutes....darf nicht Ausgeliehen werden....aber für den Hobbybereich einfach Unbezahlbar.

Was kann man denn Kaufen im Bereich bis zu 150eu.........bzw. wo man sich nicht die "Finger klemmen" kann, bei zu grossen Kraftaufwand. Schon passiert mit der oben genannten Blindnietzange.........gut gab keine bunten Fingernägel...........aber ist schon Störend wenn die Hebel beim "Abriss" zu Schnell zueinander Finden.......falls ihr Wisst was ich Meine.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Monteuse
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 13.06.2011, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: club joker
Leistung: 98 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Monteuse »

Würth kostet bei uns unter 135€ netto + Mwst
Bild
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von deltaprofi fix »

Wenn es nix kosten darf und nur für ab und zu mal ist , nehme einfach eine Schraube mit Mutter und glatten U-Scheiben, gut Fett dran und die Nietmutter läst sich sauber einziehen.

Billigzangen können da nix mehr machen, hab mir auch eine GUTE erst nach vielen Jahren des Wünschen gekauft.

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von stoppelhopser »

deltaprofi fix hat geschrieben:Wenn es nix kosten darf und nur für ab und zu mal ist , nehme einfach eine Schraube mit Mutter und glatten U-Scheiben, gut Fett dran und die Nietmutter läst sich sauber einziehen.

Billigzangen können da nix mehr machen, hab mir auch eine GUTE erst nach vielen Jahren des Wünschen gekauft.

fix
Ich hab mir ne Gute nach vielen Jahren des Fluchens über das Billigding gegönnt...
:mrgreen:
Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Papajupe »

Dieses Gerät hab ich in Erwägung gezogen:
DEMA Muttern Nietzange MZ 10 ca. 100eu
Und liegt in meiner Preislage und dies hier ist purer Luxus.

GESIPA FireBird Akku-Blindnietmutter-Setzgerät mit 14,4 V LI-Ion Akku, gesehen auf Amazon.

Wobei auch was mit Druckluft in Frage käme. Bin noch am Überlegen.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
T4xs
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 11.03.2013, 21:49
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 71336 Waiblingen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von T4xs »

ich hab seit mehreren jahren so ne zange:

Ebay Artikel nummer: 201098841766

der einzige nachteil sind enge stellen, da kommste mit der zange schlecht bis garnet hin... aber bis jetzt hab ich noch jedes gewinde an die stelle bekommen an der ichs haben wollte
MfG Stefan

14" Transporter, ex DG jetzt 2E, 2 Sperren, 2 Vorbesitzer, gekauft mit 63tkm, Taubenreuther, Ortec, Unterbau-Seilwinde, CB-Funk, Ausstellfenster, Bügelspiegel, DSW, Manilug ZA
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Charly »

Huhu,

Einnietmuttern mit einer Schraube eindrehen macht wenig Sinn, da das Gewinde dadurch reisst. Auch Fetten hilft nicht.

Beim Haubaus gibt es Gute für schlappe 60 Taler, die reichen für M4..M6.
Bei M8 sollte da schon was mit langem Hebel herbei.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von deltaprofi fix »

Charly hat geschrieben:Huhu,

Einnietmuttern mit einer Schraube eindrehen macht wenig Sinn, da das Gewinde dadurch reisst. Auch Fetten hilft nicht.
Stimmt, war gelogen!

Hab´s nur so oft gemacht,

Tschuldigung, wenn keine kleinen Triks mehr gefragt sind werde ich auch keine mehr sagen.

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
T4xs
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 11.03.2013, 21:49
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 71336 Waiblingen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von T4xs »

Einziehen mittels schraube geht, warum solls da des Gewinde raus rupfen. Is bei ner menge nieten nur etwas mühsam.

Gesendet mit meinem Nokia 5110
MfG Stefan

14" Transporter, ex DG jetzt 2E, 2 Sperren, 2 Vorbesitzer, gekauft mit 63tkm, Taubenreuther, Ortec, Unterbau-Seilwinde, CB-Funk, Ausstellfenster, Bügelspiegel, DSW, Manilug ZA
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von yamsun »

Charly hat geschrieben:Huhu,

Einnietmuttern mit einer Schraube eindrehen macht wenig Sinn, da das Gewinde dadurch reisst. Auch Fetten hilft nicht.
Du sollst ja auch nicht an der Schraube ziehen

Wenn ich mich kurz einklinken darf...

Reihenfolge:
-Mutter auf Schraube schrauben, bis vorne wieder genug Gewinde übersteht.
-U-Scheibe auf Schraube, Fett dran
-Nietmutter auf die Schraube drehen bis das Gewinde der Schraube am anderen Ende der Nietmutter wieder sichtbar wird
-Niete im Loch platzieren
-Schraube mit Schlüssel Festhalten
-Mutter mit zweitem Schlüssel langsam von der Schraube runter richtung Niete schrauben.
-so lange schrauben, bis die Nietmutter die gewünschte Stauchung erfahren hat.
-Mutter eine Umdrehung richtung Schraubenkopf drehen, so dass die Schraube entspannt rauszudrehen ist.

Was anderes macht die Nietzange übrigens auch nicht, auch hier wird die Kraft zum Stauchen über das Gewinde übertragen.
Wenn man aber das Gewinde nur zur Hälfte nutzt, weil man die Schraube nicht weit genug reinschraubt, naja, dann kanns Gewinde schon reissen.
Ist aber dann eher "user error" ;-)

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von tce »

herr Chary
das war Blödsinn, was de da gesagt hast.
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Charly »

du hoerst mir aber auch nedd zu, Hörr TehZehEh!.

:box

Bei mir sind die Gewinde ausgerissen. Wat hilft mir dann eine Hohlmutterniete, wenn ich se wieder ausbohren muss?
Sorry, Wehtun beim Basteln war gestern :nö
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
corley
Stammposter
Beiträge: 394
Registriert: 02.11.2007, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachkombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von corley »

Moin,

in der Firma arbeiten wir auch mit einem Set von Würth, macht echt Spaß damit zu arbeiten. Ist keine Zange im klassischen Sinne.

Über Google hab ich das Ding unter der Bezeichnung MFX612 von verschiedenene Anbietern gefunden, liegt bei ca. 170 Euro.

Gruß
Ralf
Durst wird durch Bier erst schön! (Verfasser unbekannt)
Benutzeravatar
corley
Stammposter
Beiträge: 394
Registriert: 02.11.2007, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachkombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von corley »

http://mk-industrieservice.net/index.ph ... ttern.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier ist das Prinzip schön zu sehen.

Ob mit Spezialwerkzeug oder Schraube und Scheiben, der Vorgang ist der gleiche.
Bolzen ins Gewinde, Zug raufbringen und damit die Niete anziehen. Fertig.
Abreissen tut da nur was, wenn man das Ende des Nietvorgang verpasst und damit mehr Kraft als zum Ziehen notwendig auf das Gewinde aufbringt.
Oder wenn die Zugfestigkeit der Schraube geringer ist als die Kraft die zum Niete ziehen notwendig ist. Dann reisst die Schraube evtl. vor Ende des Nietvorganges.

Gruß
Ralf

PS: Hab gerade gesehen, bei dem Laden gibts noch das eine oder andere Werkzeug, alles rund um die Niettechnik.
Durst wird durch Bier erst schön! (Verfasser unbekannt)
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von luckypunk »

Oder sowas:
http://www.amazon.de/BGS-Nietmutternauf ... tternzange" onclick="window.open(this.href);return false;

Hatte ich mir auch schon mal überlegt, allerdings ist mir dann ne grosse Honsel-Industriezange (171347002937) gebraucht über den Weg gebuchtelt, für 50€....

Stimmt schon, die grossen Zangen sind sehr sperrig. Ich musste den Bus hochbocken als ich die Spoilerlippe mittels Muttern befestigt hab...



Die MFX612 ist da schon praktisch.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Papajupe »

Wegen Spoiler ist ein guter Einwurf. Geht die Tage an wegen Kaufen.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Neuling86 »

http://www.4x4-innenausbau.de/product_i ... rung-.html" onclick="window.open(this.href);return false;

vielleicht interessant ? An die lieben Admins: Keine Werbung habe das Teil aber nicht bei Ebay wegen Nummer gefunden.
Gruß Lukas
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Papajupe »

Ich habe mich noch nicht entschieden ;-) :mrgreen:
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von luckypunk »

Neuling86 hat geschrieben:http://www.4x4-innenausbau.de/product_i ... rung-.html

vielleicht interessant ? An die lieben Admins: Keine Werbung habe das Teil aber nicht bei Ebay wegen Nummer gefunden.

Er sucht ne Zange für BlindnietMUTTERN......
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von luckypunk »

Papajupe hat geschrieben:Ich habe mich noch nicht entschieden ;-) :mrgreen:
Ich hab jetzt mir meiner MFX 360 (43206360 derzeit saubillig!) mehrfach rum-gemuttert, Alu wie auch Stahl, geht gut. Die Werkzeuge lassen sich sehr schnell und leicht wechseln, alles gut einstellen, die Ergonomie ist echt genau richtig für meine recht grossen Hände. Denke aber die MFX306 ist da auch nicht anders. Die scheint ja nur kompakter gebaut zu sein, das heißt aber auch mehr Kraftaufwand, wenn man da doch mal mehr am Stück setzt, kann das auch ganz schön in die Knochen gehn...und sie kann keine Nietbolzen setzen, aber das hatte ich auch noch nie benötigt.

Auch M6-Muttern in Stahl gehen gut. Edelstahl hab ich nicht verarbeitet, find aber auch bis jetzt nicht sinnvoll, da mMn wenn schon alles aus Edelstahl sein müsste, also auch Schraube und Blech.Ich fette halt alles gut, da rostet dann auch nix.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von bu-bi »

Moin,

ich hab diese hier: 111147185374

Für das Bisschen, was ich damit mache, reicht die hin.
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Papajupe »

Auch wenn es nichts mit der Zange zu tun hat................die kommt noch :mrgreen:
.........aber dieses Werkzeug war jetzt Wichtiger:

Mahr:

Artikelnummer: 11180151

MarCal 16U
- Großes, kontrastreiches Zifferblatt
- Mattverchromte Strichskale
- Stoßgeschütztes Messwerk
- Nullpunkteinstellung durch drehbares Zifferblatt und Feststellschraube
- Abgedeckte Zahnstange
- Schieber und Schiene rostfrei und gehärtet
- Messschneiden für Innenmessung
- Stufenmesseinrichtung
Lieferumfang:
Tasche und Gewindetabelle

- Messbereich: 150 mm
- Ablesung: 0,02 mm
- mit Feineinstellung
- Tiefenmaß: eckig
- Schnabellänge: 40 mm

Nach gut 30j mit ein und den selben Meßschieber musste mal was Neues her..........Skala und Messflächen waren echt nicht mehr so Pralle.............hab ja noch nen MV Motor liegen wo es auch noch weiter Gehn soll...................mmmmmhhhhh ja watt solls. Werkzeugkauf muss gut Überlegt sein. Die Basis entscheidet über den guten Ausgang...................Nietmutterzange kommt nexten Monat...............oder Übernexten............ist nicht Brennend.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Papajupe »

Diese isses geworden:

Bild

Alunietmuttern M4 bis M6 gehen damit gut, denn ab M8 sind es bei mir die Schweißlösungen bzw. Gewindeschneiden oder ein Gegenhalteflacheisen mit dem passenden Gewinde ab M8 Aufwärts.

Nietmutterzange war heute im Einsatz:

Bild

Und ja hat was mit dem Bulli und mit dem Btb vom Multivan zu tun. Passendes Thema kommt noch wenn alles Durchdacht ist bzw. Detailfragen erschlagen sind...............zur Zeit steht nur ein grobes Konzept.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Neuling86 »

yamsun hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:Huhu,

Einnietmuttern mit einer Schraube eindrehen macht wenig Sinn, da das Gewinde dadurch reisst. Auch Fetten hilft nicht.
Du sollst ja auch nicht an der Schraube ziehen

Wenn ich mich kurz einklinken darf...

Reihenfolge:
-Mutter auf Schraube schrauben, bis vorne wieder genug Gewinde übersteht.
-U-Scheibe auf Schraube, Fett dran
-Nietmutter auf die Schraube drehen bis das Gewinde der Schraube am anderen Ende der Nietmutter wieder sichtbar wird
-Niete im Loch platzieren
-Schraube mit Schlüssel Festhalten
-Mutter mit zweitem Schlüssel langsam von der Schraube runter richtung Niete schrauben.
-so lange schrauben, bis die Nietmutter die gewünschte Stauchung erfahren hat.
-Mutter eine Umdrehung richtung Schraubenkopf drehen, so dass die Schraube entspannt rauszudrehen ist.

Was anderes macht die Nietzange übrigens auch nicht, auch hier wird die Kraft zum Stauchen über das Gewinde übertragen.
Wenn man aber das Gewinde nur zur Hälfte nutzt, weil man die Schraube nicht weit genug reinschraubt, naja, dann kanns Gewinde schon reissen.
Ist aber dann eher "user error" ;-)

Grüße!
Hey zusammen,
ich habe das heute mal probiert. Allerdings dreht sich bei mir die Mutter mit der Nietmutter von der Schraube. liegt das daran dass das loch für die Nietmutter zu groß ist ?
gibts irgend einen Trick die Nietmutter auf der Schraube zu fixieren ?
Gruß Lukas
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Papajupe »

Ich mache das Loch für die Nietmutter max. 0,5mm grösser, sonst gibt es Probleme. Bisher haben alle Gehalten.

Gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Neuling86 »

Ich meinte nicht mit einer Zange sondern mit diesem trick
Gruß Lukas
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von luckypunk »

Neuling86 hat geschrieben:
yamsun hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:Huhu,

Einnietmuttern mit einer Schraube eindrehen macht wenig Sinn, da das Gewinde dadurch reisst. Auch Fetten hilft nicht.
Du sollst ja auch nicht an der Schraube ziehen

Wenn ich mich kurz einklinken darf...

Reihenfolge:
-Mutter auf Schraube schrauben, bis vorne wieder genug Gewinde übersteht.
-U-Scheibe auf Schraube, Fett dran
-Nietmutter auf die Schraube drehen bis das Gewinde der Schraube am anderen Ende der Nietmutter wieder sichtbar wird
-Niete im Loch platzieren
-Schraube mit Schlüssel Festhalten
-Mutter mit zweitem Schlüssel langsam von der Schraube runter richtung Niete schrauben.
-so lange schrauben, bis die Nietmutter die gewünschte Stauchung erfahren hat.
-Mutter eine Umdrehung richtung Schraubenkopf drehen, so dass die Schraube entspannt rauszudrehen ist.

Was anderes macht die Nietzange übrigens auch nicht, auch hier wird die Kraft zum Stauchen über das Gewinde übertragen.
Wenn man aber das Gewinde nur zur Hälfte nutzt, weil man die Schraube nicht weit genug reinschraubt, naja, dann kanns Gewinde schon reissen.
Ist aber dann eher "user error" ;-)

Grüße!
Hey zusammen,
ich habe das heute mal probiert. Allerdings dreht sich bei mir die Mutter mit der Nietmutter von der Schraube. liegt das daran dass das loch für die Nietmutter zu groß ist ?
gibts irgend einen Trick die Nietmutter auf der Schraube zu fixieren ?
Das Prinzip ist das selbe wie mit den Elektrischen Nietmutterpistolen, die machen auch nix anderes als eine Gewindestange in die Mutter zu drehen und die dabei zu stauchen. Btw, so ne Zange kostet jetzt nicht so viel, für den Gelegenheits - user reicht das doch?! Zur not ne Scherenzange, die packt auch 8mm...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Neuling86 »

Schon klar aber die dreht dabei das Gewinde nicht und kann somit bei dem versuch die mutter zu stauchen nicht die mutter runter drehen sprich wenn ich die Mutter welche die Einziehmutter stauchen soll verdrehe, wird trotz fett die Einziehmutter mitgedreht und schiebt sich so von der Schraube.
Gruß Lukas
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von luckypunk »

Nimm mal zwei neue, absolut plane, evtl. schön polierte U-Scheiben, dazwischen Fett. Du musst halt irgendwie die Drehbewegung der Mutter von der Nietmutter fern halten. Vieleicht kann man da auch was mit nem Kugellager machen?

Es gibt die Nietmuttern auch aussen geriffelt, das hilft auch! Die muss man schon leicht einschlagen, wenn das Loch entsprechend passend gebohrt ist, die drehen sich kaum mit.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von Neuling86 »

Danke für den Tipp aber bin zum Nachbar und hab mir nen Profi Teil geholt ;)
Gruß Lukas
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Werkzeugfrage: Nietmutternzange für Stahl/Alu

Beitrag von luckypunk »

DAS ist natürlich die beste Lösung...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“