Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Matze83a
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 18.06.2014, 20:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6D BJ 1982
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Matze83a »

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem dieselbetriebenen T3 - eigentlich am besten mit H-Kennzeichen (Grüne Umweltzone)
Nun ist mir dieser über den Weg gefahren:

http://tinyurl.com/qe7kztw" onclick="window.open(this.href);return false;

Als Laie klingt das für mich alles erstmal recht vielversprechend. Über das fehlende H-Kennzeichen könnte ich vielleicht wegsehen. Mich verwundert nur irgendwie der Preis - ich verfolge seit Monaten die Marktpreise und da scheint mir der Preis hier fast etwas zu niedrig zu liegen. Übersehe ich da etwas? Ich meine gelesen zu haben, dass vom Td JX aufgrund von Anfälligkeit abgeraten wird (Quelle finde ich leider nicht mehr). Hat da jemand Erfahrung?

Ich hätte gern einfach mal die eine oder andere Meinung, da der Wagen ziemlich weit weg von meiner Heimatstadt steht und ich schon die eine oder andere böse Überraschung erlebt habe.

Danke & Grüße
Matthias
Benutzeravatar
FunThom
Poster
Beiträge: 101
Registriert: 06.09.2012, 19:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon Weekender
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Braunschweig

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von FunThom »

Für mich ist das ein umgebauter Transporter der nie das H-Kennzeichen erhalten wird. Wenn der Zustand denn so ist wie beschrieben und die Arbeiten nachgewiesen sind könnte es sich um einen fairen Preis halten.

Was mir auffällt:
- Hintere Sitzbank (inkl. Gurten) ist bei der beschriebenen Zulassungsart nicht erlaubt (Steuerhinterziehung)
- Vordere Sitze (mit Seitenairbags): Ich kenne mich bei solchen Sitzumbauten nicht aus und würde zweifel bzgl. der Sicherheit haben (ist der Umbau wirklich fachgerecht?)
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von slowly »

Baujahr 88, überleg mal: H frühestens 2018...
Ist die km Laufleistung irgendwie belegt?

Wäre mir alles zu verbastelt und zu wenig orginal
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
Matze83a
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 18.06.2014, 20:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6D BJ 1982
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Matze83a »

Ja, dass der T3 bei den Umbauten wohl kaum ein H-Kennzeichen bekommen wird, hab ich mir auch schon gedacht. Über Belege weiß ich noch nichts. Bisher habe ich noch nicht angerufen - ich wollte wie gesagt erst einmal ein paar neutrale Meinungen. Was ist der Nachteil an dem Verbastelten - außer der Verlust der H-Fähigkeit?

Mir sagt die Leistung und Laufleistung des Motors zu und dass so vieles bereits erneuert ist. Alternativ sehe ich mir gerade auch einen T3 mit H-Kennzeichen an ( http://tinyurl.com/pv8kfgv" onclick="window.open(this.href);return false; ). Der kommt bei geringerer Leistung mal eben 1.500€ mehr... das macht die Entscheidung nicht einfacher...
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von slowly »

Matze83a hat geschrieben:Ja, dass der T3 bei den Umbauten wohl kaum ein H-Kennzeichen bekommen wird, hab ich mir auch schon gedacht. Über Belege weiß ich noch nichts. Bisher habe ich noch nicht angerufen - ich wollte wie gesagt erst einmal ein paar neutrale Meinungen. Was ist der Nachteil an dem Verbastelten - außer der Verlust der H-Fähigkeit?

Mir sagt die Leistung und Laufleistung des Motors zu und dass so vieles bereits erneuert ist. Alternativ sehe ich mir gerade auch einen T3 mit H-Kennzeichen an ( http://tinyurl.com/pv8kfgv" onclick="window.open(this.href);return false; ). Der kommt bei geringerer Leistung mal eben 1.500€ mehr... das macht die Entscheidung nicht einfacher...
Wenn Dir der verbastelte gefällt ist ja ok. Ohne H = viel mehr Steuer, Umweltzone..

Laufleistung des Motors: wären nicht ganz 3000 pro Jahr. Glaub ich nicht.

Der andere soll das Gutachten für H schon haben. Gut. schau ihn Dir an und nimm jemand mit der sich mit T3 wirklich auskennt und der Dich bei eventuell ausbrechender Begeisterung bremst. Die Bilder sind nicht so wahnsinnig scharf, er könnte hinten auch etwas zerdellt sein, ist aber schwierig zu sehen. Der Kabelwust vorne ist auch ein bischen seltsam. Und für einen einfachen Bus darf es auch etwas weniger Geld sein, aber vor ort findet sich bestimmt der eine oder andere Verhandlungspunkt.
Grüße
Michael
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
Matze83a
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 18.06.2014, 20:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6D BJ 1982
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Matze83a »

Danke für deine Tipps, Michael. Die Steuer bei dem "Verbastelten" ist auch ziemlich gering, weil er als Sonder-KFZ eingetragen ist. Manko ist eben das fehlende H-kennzeichen. Wohne in Erfurt - hier ist Grüne Umweltzone - allerdings wird die (warum auch immer) nicht überprüft. Wäre interessant, wie sehr man da in anderen Städten wirklich hinterher ist - wobei ich mit dem Guten vorzugsweise die Natur erkunden will ;-)
Benutzeravatar
ka nalu
Stammposter
Beiträge: 409
Registriert: 30.11.2012, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: wenig
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: zwischen Deutschem Eck und der grünen Hölle

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von ka nalu »

Ich hab auch ein Sonderkfz 1.6td. Die Steuer ist immernoch gewaltig. Ich glaub 430 bei Saison 7monate. H kostet 200 fürs Jahr
"Ich hab kein Cent, ich bin blank, kein Geld auf der Bank,
bin total abgebrannt doch ich nehm deine Hand und mach mit dir ne Traumreise
indem ich den Globus dreh und mit dem Finger drauf zeige" massive töne
Bild
Matze83a
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 18.06.2014, 20:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6D BJ 1982
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Matze83a »

Mhmm, ok, vielleicht sollte ich noch einmal nachhaken. Der Verkäufer schreibt, der T3: "ist laut Papieren ein Sonder-KFZ Bautrupptransport mit 2 Sitzplätzen Emissionsklasse nicht bekannt und somit Besteuerung nach Gewicht.. (waren jetzt für mich ca 80€ für die Saison)"
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von prometheus0815 »

So.kfz Wohnmobil und So.kfz Bautruppwagen sind halt nicht das gleiche.
Matze83a
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 18.06.2014, 20:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6D BJ 1982
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Matze83a »

Wird soetwas eigentlich noch einmal überprüft, wenn der Verkäufer den Wagen abgemeldet hat und ich ihn dann wieder anmelde? Nee, oder?
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Daniel83 »

Matze83a hat geschrieben:Der Verkäufer schreibt, der T3: "ist laut Papieren ein Sonder-KFZ Bautrupptransport mit 2 Sitzplätzen
Ja, lt. Papieren mag das gelten. Aber wie wir alle gesehen haben ist das kein Bautruppwagen mehr. Spätestens wenn du dann an einen TÜV Prüfer gerätst, der auch mal reinschaut ist es vorbei mit günstigen Steuern. Außerdem steht in den Papieren 2 Sitzplätze. Da wird es sich vermutlich um die Sitze vorne handeln. Von hinten kann man ja schlecht fahren und es geht ja um TRANSPORT (siehe Papiere). Folglich sind die Sitze hinten nur Zuladung und nicht zum Transport (schon wieder Transport :roll: ) von Menschen gedacht.
Erst mal muss also der Innenraum in irgendeiner Form mit den Papieren überein gebracht werden. Vielleicht geht das ja sogar ohne den Ausbau wieder zurückzubauen. Das weiß hier aber keiner.
Dann hat der Bus einen neuen Motor, der auch noch nicht eingetragen ist....

Geil dich mal nicht an dem neuen Motor auf. Das sind nur eine Hand voll Schrauben. Schon ist der getauscht wenn es notwendig ist. Auch ansonsten hat der Bus nichts was ich total cool fände. OK, er ist unauffällig. Bringt dafür aber einige Probleme mit. Lass den stehen. Da hat jemand echt Wert vernichtet. Einen originalen Multivan zerstört, eine gute Trapokarosse zersägt...

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Matze83a
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 18.06.2014, 20:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6D BJ 1982
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Matze83a »

Ich geil mich da nicht dran auf :) Ich suche nur die objektiv und finanziell cleverste Lösung für mich. Ich verstehe, dass ein "Original-Liebhaber", den Bus vllt. für eine Schweinerei hält (wobei ich da schon Schlimmere gesehen habe) - für mich persönlich ist der Wagen optisch OK. Mir geht es also weniger ums Prinzip. Meine Fragen zu dem Bulli sind eher technischer Art.
Ok... die Sache mit der Steuer ist wirklich ziemlich wackelig... da gehe ich mit.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Daniel83 »

Ne, unabhängig ob ich auf Original stehe, oder nicht:
Wenn du einen Bus suchst, ist das wichtigste Kaufargument die Karosserie. Die könnte hier sogar passen. Bautruppwagen war meistens ein ziemlich leerer Trapo Ohne Gammel hinter irgendwelchen Verkleidungen, oder hinter Kunststoffstoßstangen.

Dann ist das zweite Argument der Originalzustand. Die sind auch langfristig Wertstabil. Ebenso sorgen Bastelbuden (wie diese) auf Dauer immer für Ärger. Als erstes findest du irgendwelche Kabel von denen du nicht weißt wo sie hingehören, dann ist irgendetwas mit der selbst eingebauten Inneneinrichtung. Irgendetwas geht kaputt, du findest kein Ersatz, weil du nicht weißt was das für ein Teil ist. Das gleiche bei der Technik. Der Motorraum sieht garantiert nicht aus wie er eigentlich sollte. Auch da geht das suchen los...
So wie er den Karren schön redet (die nicht korrekte Zulassung, der nicht eingetragene Motor), und jemand gutgläubigen in die Irre führt, ist mir das ganze ziemlich unsympathisch. Ich würde nie die Basskiste oder Endstufe als Verkaufsargument anführen. Wenn ich mehr nicht zu bieten hätte, dann kann mit dem Karren ja nicht viel los sein.
(Das ist jetzt aber mein sehr persönliches empfinden.)

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Matze83a
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 18.06.2014, 20:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6D BJ 1982
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Angebot "T3 Neuaufbau Multivan" - Eure Meinung?

Beitrag von Matze83a »

Okay, das war überzeugend. Danke, Daniel!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“