50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
UnsPaule
Poster
Beiträge: 106
Registriert: 04.05.2007, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HL

50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von UnsPaule »

Hallo,

Die 50A Streifensicherung bei meiner Vorglühanlage ist defekt. Nun zwei Fragen dazu:
Bekomme ich die Sicherung bei meinem Örtlichen in Wales?
Kann ich das überbrücken? Wenn ja, wie dick muss wohl der Querschnitt des Kabels sein? Hab doch ein bisschen Respekt bei einer 50A Sicherung.
Danke schon mal.

MfG,
UnsPaule
T3 Joker - 1.6 TD JX - Oxikat - BJ 1987
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Bullfred »

Moin,

pass uff, gleich krieg ich wieder Dresche: heute machste ein Stück 1,5-er Kupperdraht rein damit der anspringt und morgen holste ne Sicherung. Am besten zwei-drei.
Könntest Du evtl. sogar an der Tanke kriegen. Oder ne andere freie Werkstatt für Pfennige.
Gruss :bier
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Q-Master »

Das mit dem Überbrücken vergiss mal ganz schnell.

Bei dem Wetter springt der JX auch ohne glühen an.
Und durch das etwas länger Orgeln wirst du daran erinnert eine neue Sicherung zu kaufen.

Bei 50A nen Draht rein ist keine gute Idee.
Wenn du dann nen kurzen hast, kann dir die Batterie hoch gehen weil kurzgeschlossen oder der Bus abbrennen.

Die Sicherungen sind Standardware, sollte es bei jedem Ersatzteilladen geben.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von puckel0114 »

Kannst auch einfach beide kabelösen zusammen Schrauben.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Bullfred »

Und wo bleibt dann die Sicherheit? Kabel 4 Quadrat und 1,5-er Draht 1,5 Quadrat. Hmmm... :gr

Wie ooch immer...Der soll bis morgen noch einmal glühen. Kannst ja, nachdem der läuft, den Draht wieder rausnehmen.
Nich dass die Bude noch abfackelt. :tl

:bier
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Henri »

Ohne Glühen muss die Batterie je nach Motorzustand schon sehr gut sein :mrgreen: Ich hab das in der Not wie der Bullfred gemacht, dünne Kupferlitze drumgewickelt und Sicherung gekauft. Bin dann noch wochenlang so herumgefahren bis ich mich dann dazu bequemt habe die Sicherung einzubauen :holland

Lg
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

die Sicherung ist ein Standard Teil, das sollte VW haben.

Als Notfall-Lösung beide Kabel in der schwarzen Box an einen Punkt gemeinsam anschrauben, wie schon geschrieben. Das mit dem Orgeln vergiss mal, das macht der Anlasser nicht lange mit.

Hab im Hinterkopf, das eine durchgebrannte Vorglühsicherung oftmals Anzeichen für das Durchbrennen eines Glühstiftes ist und wenn er im Winter nicht ordentlich anspringt, dann weisst Du warum.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
UnsPaule
Poster
Beiträge: 106
Registriert: 04.05.2007, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HL

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von UnsPaule »

Super, danke für die Antworten. Werde erstmal nicht überbrücken und bis morgen früh warten. Schaue dann mal beim VW Dealer vorbei.

MfG,
UnsPaule
T3 Joker - 1.6 TD JX - Oxikat - BJ 1987
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Hannes »

Die Kabel zusammenschrauben ist genau der gleiche Blödsinn wie mit 1,5 Quadrat überbrücken - oder noch mehr Blödsinn.
Dass die Streifensicherung defekt ist, kann durchaus einen ernsten Grund haben.
Morgen ist es in Wales nicht all zu warm (Morgentemperatur Cardiff 18 - 20°)

Wenn ich brücken müsste, dann nähme ich lieber so 7-8 Litzen eines Kabels und brücke damit, wenn die durchgehen, dann probier ich es mit 1 oder 2 mehr. Jedenfalls sollten die nebeneinander gelegt nicht breiter sein als die Streifensicherung, eher weniger, weil Kupfer nicht so viel Widerstand hat
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Mr.J »

geh doch direkt vom Pluspol mit nem dickeren Kabel auf die Stromleiste der Kerzen, für 20 Sekunden und dann starten ....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Bullfred »

Manche Leute würden lieber verrecken und oder im dunklen Wald stehenbleiben, als zu improvisieren. Wir wollen noch einmal glühen. Einmal nur! Um mehr geht`s nich. Wir reden hier vom Strom. Und der wird unterbrochen, wenn das Glührelais abfällt. Theoretisch bräuchte es gar keine Sicherung.
Ick bin raus. :kuss

:bier
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn deine Anlage sonst in Ordnung ist, kannst du als Provisorium auf eine wegen Brüchigkeit (Die Sicherungen werden über die Jahre immer wieder aufgeheizt und damit spröde/brüchig. Die sind dann auch wellig.) defekte Sicherung auch mit Lötzinn an der Bruchstelle überbrücken. Dann bleibt eine gewisses Maß an Sicherheit erhalten, denn das Lötzinn schmilzt vor einem Kabelbrand ab. Eine wirklich durchgebrannte Sicherung hat einen Grund und dieser sollte beseitigt werden. Stell dir nur mal vor, dein Vorglührelais klebt und glüht damit dauernd und auch im Stillstand bei abgeschalteter Zündung vor. Die Vorglühanlage ist in ihrer Auslegung nur für Kurzzeitbetrieb geeignet. Die Kabel werden bei Langzeitbetrieb heiß und brennen ab. Wenn es unbedingt sein muss, dann glühe mit einem Überbrückungskabel von der Batterie auf die 4. Glühkerze gehalten vor und starte den Motor.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Bullfred »

Einmal muss ich noch. Du hast mich provoziert, Achim. :g5 Du hast die korrekte Fehlerbeschreibung ja geliefert. Spröde und brüchig sind die Schlüsselwörter. Wer von den Dieselix kann sagen, seine Sicherung wäre von einem Kurzschluss kaputt gegangen?
Und wegen (isses schon mal passiert?) eines evtl. Relaisklebers sagte ich ja: man kann das Ding auch wieder rausnehmen, wenn der läuft.

Jetze aber: :bier
UnsPaule
Poster
Beiträge: 106
Registriert: 04.05.2007, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HL

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von UnsPaule »

So, nochmal vielen Dank für eure Tipps. Habe das Überbrücken von der Batterie zu den Glühkerzen ausprobiert und hat super funktioniert. Hole mir jetzt morgen noch die Streifensicherung, dann kann es hier weitergehen.
Habe wieder mal viel gelernt.

Bis denne,

UnsPaule

P.S. Die alte Sicherung war schon ziemlich porös in der Mitte, hing nur noch mehr schlecht als recht zusammen und ist sehr wahrscheinlich an Altersschwäche gestorben.
T3 Joker - 1.6 TD JX - Oxikat - BJ 1987
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: 50A Streifensicherung der Vorglühanlage - überbrücken?

Beitrag von Hannes »

Bullfred hat geschrieben:Einmal muss ich noch. Du hast mich provoziert, Achim. :g5 Du hast die korrekte Fehlerbeschreibung ja geliefert. Spröde und brüchig sind die Schlüsselwörter. Wer von den Dieselix kann sagen, seine Sicherung wäre von einem Kurzschluss kaputt gegangen?
Und wegen (isses schon mal passiert?) eines evtl. Relaisklebers sagte ich ja: man kann das Ding auch wieder rausnehmen, wenn der läuft.
Und wer hat bis zum Posting von UnsPaule sagen können, dass die Sicherung durch Altersschwäche gstorben ist und nicht wegen eines Fehlers?
Das direkte Zusammenschrauben der beiden Kabel lässt keine schnelle Reaktion im Fehlerfalle zu, die Verwendung des STarthilfekabels aber schon.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“