Seitenwand links noch zu bekommen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Seitenwand links noch zu bekommen

Beitrag von Oliver_e30 »

Hallo,

diesen Wintern werd ich mich wohl mal um die Seitenwand meines 82er Jokers kümmern müssen, bevor es den Schweller betrifft. Der Vorbesitzer hat offensichtlich nur gespachtelt und nach über 10 Jahren löst sich diese vom Rost.

Jetzt gebe ich zu, komme ich mit dem ETK von VW noch nicht so klar, wie ich das gerne hätte. Wenn bei mir als Typennummer 253-609 steht, dann ist im ETK für mich die 253 wichtig, oder.
Also sind die Teile mit der Model Data 253-256 die richtigen?

Eigentlich hätte ich gerne die komplette Wand, weil ich es sinnvoller fände, oben in der Mitte der Fenster anzusetzen und dann das Blech bis runter zu ersetzen. Dann könnte man gleich das Problem Fugen auf der Seite erledigen. Das müßte dann wohl die Nummer 253809159 sein, wenn ich mich nicht irre. Gibts aber nicht mehr, oder?

Das Blech 251809159A, ist daß das Blech über dem Schweller, also sozusagen die unteren 20cm der Seitenwand? Oder der äußere Schweller?

Im Zubehör konnte ich bis jetzt nur die Doka-Wände finden.

Danke und Gruß

Oliver
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Seitenwand links noch zu bekommen

Beitrag von MTI »

Ich habe es mit einer gebrauchten gemacht!

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=50123" onclick="window.open(this.href);return false;

Da mal durchscrollen.

Großzügig aus einem Spender rausgetrennt dann ordentlich Schweißpunkte gebohrt aber es ging ganz gut..

Der Spender hatte auch Fugenrost war aber nicht weiter schlimm konnte ja im ausgebauten Zustand die ganze Fuge Sandstrahlen...
Benutzeravatar
Bullrich
Stammposter
Beiträge: 445
Registriert: 24.08.2008, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo & Bus
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hessen

Re: Seitenwand links noch zu bekommen

Beitrag von Bullrich »

Hi,

hier mal die Modellkennziffern von http://t3-infos.de/t3-infos_j.html#modellkennziffern" onclick="window.open(this.href);return false;
245 Pritschenwagen
247 Doppelkabine
251 Kastenwagen
253 Kombi (auch Multivan)
255 Caravelle

246 Pritschenwagen Rechtslenker
248 Doppelkabine Rechtslenker
252 Kastenwagen Rechtslenker
254 Kombi Rechtslenker
256 Caravelle Rechtslenker

Beim Syncro steht nach der Kennziffer noch eine "299". Originale Westfalia-Ausbauten haben die Kennziffer "253-609" bzw. "254-609".
Warum jetzt die Caravelle nicht auch 253 ist weiß ich nicht. Weiß das jemand? Aber 253 ist für dich richtig, 251, 255 bedingt, 252,254 und 256 nicht, da die Rechtslenker die Schiebetür links haben.

Die Verfügbarkeitsabfrage bei Classicparts sagt, dass die 253809159 nicht mehr verfügbar ist, das 251er (ohne Fenster) auch nicht.

Der äußere Schweller ist original die 251809293, gibt es auch wieder, CP-Nachfertigung, 115€.

Die 251809159A ist das Drüberbackblech aus dem Zubehör. Siehe hier: https://www.tk-carparts.de/article/1425 ... links.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Ansetzen der Seitenwand mittig der Fenster musst du bedenken, dass du zum Anpunkten mit dem Brenner nicht in den Holm kommst. Ich würde es etwas weiter unten am Fensterrahmen ansetzen. Aber erst brauchst du wohl ne Seitenwand, ne. ;)

Gruß

Patrick
Bild
Sondermodell FFE (Freiwillige Feuerwehr Edition)
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Seitenwand links noch zu bekommen

Beitrag von Oliver_e30 »

MTI hat geschrieben:Ich habe es mit einer gebrauchten gemacht!

viewtopic.php?t=50123

Da mal durchscrollen.

Großzügig aus einem Spender rausgetrennt dann ordentlich Schweißpunkte gebohrt aber es ging ganz gut..

Der Spender hatte auch Fugenrost war aber nicht weiter schlimm konnte ja im ausgebauten Zustand die ganze Fuge Sandstrahlen...
Da hast Du Dir Arbeit gemacht. Muss meinen erst einmal zerlegen, aber Dach fällt zum Glück schon aus bei mir.

Dann werd ich mal schauen, ob man da einen Spender findet, bevor ich mir die Halblösung bestelle.
In den USA scheints noch Seitenwände zu geben, daß muß ich auch mal nachverfolgen, ob das bloß ein Mangel an Update ist oder Realität.


Bullrich hat geschrieben: Die 251809159A ist das Drüberbackblech aus dem Zubehör. Siehe hier: https://www.tk-carparts.de/article/1425 ... links.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zum Ansetzen der Seitenwand mittig der Fenster musst du bedenken, dass du zum Anpunkten mit dem Brenner nicht in den Holm kommst. Ich würde es etwas weiter unten am Fensterrahmen ansetzen. Aber erst brauchst du wohl ne Seitenwand, ne. ;)
Hmm, wie sehe ich sollte erst zerlegen und es mir genau ansehen, ob meine Pläne überhaupt umsetzbar sind. Danke für die Aufstellung, vw-info habe ich irgendwie nicht auf meinem Plan.
Na dann, erst mal Waschen und in die Halle stellen und loslegen.

Danke und Gruß

Oliver
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Seitenwand links noch zu bekommen

Beitrag von MTI »

Guck mal in dein Postfach vielleicht kann ich dir helfen!

Grüße

Tim
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Seitenwand links noch zu bekommen

Beitrag von Atlantik90 »

Grob aufgeschlüsselt:
Linkslenker:
253 sind alle Typen, die auf dem Kombi basieren (Innenverkleidungen hinten ggf. aus nackter MDF-Platte) oder dessen Ausbauten, also auch Westfalia Camper und Krankenwagen
255 sind alle reinen PKW-Busse wie Bus/Caravelle
251 sind die Kastenwagen (z.B. auch manche darauf basierende Camper-Ausbauten)

Die entsprechenden geradzahligen 254, 256, 252 sind Rechtslenker
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Bullrich
Stammposter
Beiträge: 445
Registriert: 24.08.2008, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo & Bus
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hessen

Re: Seitenwand links noch zu bekommen

Beitrag von Bullrich »

Also unterscheiden sich 253 und 255 im Rohbau nicht, sondern nur im weiteren Aufbau (bzw. im Rohbau nur durch die im weiteren Aufbau erforderlichen Teile, wie die Haltewinkel für die GFK-Stoßstangen, z.B.)?

Und der 251 ist zwar der Kastenwagen, aber gleichzeitig auch die Basis für alle Modelle, also Grundträger, Front, etc.; was bei allen Typen gleich ist beginnt mit der 251 in der Teilenummer. Was sich vom Kastenwagen unterscheidet wird dann entprechend mit 245 für Pritsche, inkl. Gleichteile für Doka (Heck), 247 für Doka, 253 für Kombi, inkl. Gleichteile für PKW und 255 für PKW in der Teilenummer benannt.

Also so ungefähr? :lol:

__245__247
|
251
|__253__255
Bild
Sondermodell FFE (Freiwillige Feuerwehr Edition)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“