Heizung nur bei Vollgas

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
JonesT3
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2015, 16:38
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von JonesT3 »

Hallo liebe Bulligemeinde

ich habe einen T3 Diesel 50 PS bj. 82
Nachdem ich das Kühlwasser gewechselt habe und den Kreislauf entlüftet habe, funktioniert die Heizung nur noch bei Vollgas bzw. ab c.a 80 km/h
Was könnte das sein? Immernoch Luft im Kreislauf? Der Kühler vorne wird gleichmäßig warm.

Danke für eure Antworten.
VG Jonas
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von puckel0114 »

War die Heizung beim entlüften auf warm gestellt?

Ich würde nochmal entlüften.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von stunt »

Entlüfte nochmal.
Als bei mir ie Zylinderkopfdichtunf kaputt war und er Abgase ins Kühlwasser gedrückt hat, war das bei mir genau so.
Im Standgas wurde immer kalt.

Was bei mir Abgase waren urd bei dir irgendwo noch Luft im System sein.
JonesT3
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2015, 16:38
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von JonesT3 »

So hab jetzt nochmal entlüftet und jetzt läuft es. Danke!
Mal ne andere Frage zur Heizung. Wird ne Heizung beim T3 eigentlich so richtig heiß? Hab den Wagen jetzt seit 2 Wochen und vorher hatte ich einen Volvo 940. Da wurde die Heizung immer richtig heiß. Beim Bus jetzt wird die wohl auch schön warm aber nicht so wie beim Volvo.

Und kann es sein, dass bei den verschiedenen Gebläseöffnungen zu Temperaturunterschieden kommen kann? Hab irgendwie das Gefühl, das die Heizunbg bei der Scheibe kälter wird als die die auf mich gerichtet ist.

VG Jonas
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Bullfred »

Hi,
ja, die Heizung im Bull ist durch die langen Leitungen nicht sehr effektiv. Da "verpufft" die Hälfte unterwegs bis nach vorne.
Gruss :bier
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Atlantik90 »

Kann ich so nicht ganz unterschreiben.
Es hängt auch oft vom eingebauten Thermostat ab. Viele wollen Thermostaten einbauen, die einen tieferen Schaltpunkt haben. Im Winter geht dann wegen der niedrigen Kühlwassertemperatur die Heizung nicht gescheit.

Und stelle den Lüfter nicht auf Stufe 3 sondern nur 1 oder 2, dann kommt da auch gescheit warme Luft.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

ich schließe mich Neujoker und seiner Beschreibung an... :-)

Wenn 20 Min nach erreichen der Betriebstemperatur beim Diesel nicht die Socken qualmen wenn du die Fußraumdüsen aktiviert hast , dann stimmt was nicht oder es sind Minus 25 Grad draußen...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Bullfred »

Ich hab ein Benziner. Und ich find die Heizung total sch...! Und die Heizung geht ja nunmal über den kleinen Kreislauf. Deswegen teile ich das Ding mit dem Thermostat nich. Bei keinem Auto. :shock:
:bier
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Wohnklofan »

Hi Bullfred,

wenn das Thermostat zu früh aufmacht kann der kleine Kreislauf am Wärmetauscher kein Kühlmittel liefern das die heißen Socken macht... :kp

Also ist das Thermostat, Luft im System, Verstopfung, defekt am Ventil oder mangelhafte Pumpe die Ursache...

Wenn Kühler heiß wird, Heizung aber nicht ausreichend, wäre für mich auch das Thermostat die erste Baustelle...

Ob n Benziner so kühl läuft, das die Heizleistung nicht ausreichend ist, weiß ich nich... Aber mit passendem Thermostaten sollte der doch auch über 80 Grad bringen, oder ?

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
JonesT3
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2015, 16:38
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von JonesT3 »

Danke für die Antworten!
Die Heizung wird ja zum Glück warm, nur nicht so wie bei meinem alten Auto.

Noch zu meiner anderen Frage. Kann das sein mit den unterschiedlichen Temperaturen?

besten Gruß
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Atlantik90 »

Der Benziner läuft nicht kühler als der Diesel. Er braucht nur länger bis er Betriebstemperatur hat, da der Wärmeverlust über den Block wegen dessen größerer Oberfläche als Boxer höher ist. Zusätzlich sind im WBX 1,5 Liter mehr Kühlmittel im Block als beim Diesel. Ich war mit meinem Syncro mit MV schon im Winter in Norwegen und der wurde warm. Aber bis er betriebswarm ist (Kühlwassertemperatur nahe der LED auf der Anzeige), vergehen schon über 10 km, wenn man die Heizung gleich voll aufreißt und dem Motor so gleich möglichst viel Wärme entzieht. --> Lüftung während dem Warmlauf/-fahren möglichst zu und auch die Heizung und erst wenn die Nadel fast in betriebswarmer Stellung ist die Heizung auf, dann ist er ganz schnell warm.

@JonesT3 hat aber einen Diesel. Mein Atlantic mit JX heizt aber auch ordentlich.

Zu den Temperaturunterschieden. Die Heizungskanäle verzweigen sich alle bis auf die Frischluftkanäle nach dem Wärmetauscher. Was Frischluftkanäle vorne sind , ist abhängig vom Baujahr. Dazu findet man schon viele Beiträge im Forum.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von yamsun »

Hi,

wenn man ein früh öffnendes Thermostat (z. B. 80°C) verbaut hat, dann sinkt logischerweise die Heizleistung.

Die Wassermenge, welche durch den Heizungswärmetauscher fließt bleibt zwar immer mehr oder weniger gleich, egal wann das Thermostat öffnet, aber die Temperatur des gesamten Kühlwassers bleibt niedriger und dadurch ist die Wärmeabgabe an die durchströmende Luft geringer.

Wers nicht glaubt, baut sich einfach mal ein 80° Thermostat ein.

Zu den Temperaturunteschieden an den verschiedenen Düsen: wir hatten mal das Problem, dass die Warmluft aus den Fuß-Ausströmern beim Beifahrer immer deutlich kühler als beim Fahrer war. Als ich den Wärmetauscher dann schließlich wegen Undichtigkeit ausgebaut habe, war die Ursache ersichtlich: Staub und ausgetretenes Kühlwasser hatten auf der Beifahrerseite einen großen Teil der Kühllamellen verstopft.

Ich denke, auch ohne Undichtigkeit kann der gesammelte Staub von 30 Jahren die Heizleistung negativ beeinflussen...

Grüße!
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Bullfred »

Moin,
ich hab den Bull nun schon fast 20 Jahre und die Heizung war noch nie so richtich dolle. Weder mit dem DF noch mit dem DJ. Und ein anderes Thermostat ist auch nicht verbaut. Hmm... :gr
Der Lüftermotor wurde zwischendurch auch mal gewechselt. Erwähne das nur, weil ich da natürlich auch einen Blick auf den Zustand des WT geworfen habe. Hmm... :gr

Sch... Kälte! Erderwärmung jetzt!! :mrgreen:

Gruss :cafe
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von stunt »

Also beim Turbodiesel dt dr Heizung total über dimensioniert wie ich finde.
Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist kann ich den regler ca. 1cm bis 1,5cm auf warm stellen.
Alles dadrüber ist dann viel zu warm.

Habe aber auch schon oft gehört, dassdr Benziner nicht so dolle heizen sollen wie die Diesel.

Zum Themenersteller:
Es gibt auch Heizungen an demdie Ausströmer an den Fenstern NICHT beheizt sind.
Sprich es kommt nur warme Luft aus den Düsen im Fussraum und an der Windschutzscheibe.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Q-Master »

Was man auch bedenken sollte:
Wenn man einen ab Werk höherwertig ausgestatteten Bus hat,mit der eine Dämmung unter der Verkleidung, bringt das ne ganze Menge.
Die Luft an den Ausströmern der warmen Luft sollte bei voll aufgedrehter Heizung nach einiger Zeit aber schon richtig (unangenehm) warm werden.
Wenn das nicht passiert, ist etwas nicht ganz in Ordnung.
Bis der riesige Innenraum richtig warm ist, dauert das aber schon recht lange.
Mein ungedämmter Bus wird bei Minusgraden innen nicht mehr richtig kuschelig, aber die Luft an den Ausströmern ist so heiß, das man die Heizung trotzdem irgendwann runter dreht, bevor die Schuhe schmelzen :mrgreen:
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Wohnklofan »

Stephan ,

stammt deine Erfahrung von schmelzenden Schuhen vom Benziner ?

Dann wär ich beruhigt und es wär nicht nur beim Diesel so... :g5



Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Q-Master »

Wohnklofan hat geschrieben:Stephan ,

stammt deine Erfahrung von schmelzenden Schuhen vom Benziner ?

Dann wär ich beruhigt und es wär nicht nur beim Diesel so... :g5



Gruß...
Ja, ich habe nur T3 Benziner.
Irgendwann muss man die Heizung runter drehen, auch wenn es von hinten noch kalt zieht.
Je kälter es draußen ist, desto länger dauert es halt bis es richtig warm wird.
Nur als es das letzte mal richtig kalt warm (-29 Grad), da war nix mehr mit Heizung, auch nach 50 km nicht. Nur ein lauwarmes Lüftchen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von yamsun »

Bullfred hat geschrieben:Und ein anderes Thermostat ist auch nicht verbaut. Hmm... :gr
Hi Bullfred, da du ja bekennendermaßen nichts von funktionierenden Temperaturanzeigen hälst, ist dir wahrscheinlich bisher einfach entgangen, dass dein Thermostat offen hängt und dein Kühlwasser deshalb im Winter nie die Betriebstemperatur von 87°C erreicht. :holland

Und noch was generell zur unterschiedlichen Wärmeproduktion der Benzin- und Diesel-Motoren.
Hier wurde geschrieben, dass die Benziner nicht so gut heizen würden, was ich mir aber wirklich nicht vorstellen kann, da die doch viel mehr Wärme produzieren als ein Diesel. Wenn ich einen Benziner starte und und im Stand laufen lasse, springt der Kühlerlüfter nach ca 15-20 Minuten an und ab da dann immer wieder nach ein, zwei Minuten. Einen Diesel kann ich ewig laufen lassen, um den Lüfter überhaupt anzukriegen muss ich ihn schon stark provozieren, im Winter ist es ziemlich unmöglich, den überhaupt anzukriegen.

Von daher würde ich behaupten, dass ein Benziner durchaus gut heizen sollte, vorausgesetzt das Thermostat funktioniert wie vorgeschrieben.

Grüße!
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Bullfred »

Yamsun, dit is Quark. :g5
Ich hab im Sommer den Kühler gewechselt, Edelstahlrohr und endlich(!) den zweistufigen Lüfterkram verbaut. Und gloobste nicht, dass eine Funktionsprüfung erfolgt ist? :gr
Also weeste... Das Du mir sowas zutraust...
Hab die Buchte vorhin mal angeschmissen und ne viertel Stunde loofen lassen. Fahr ja momentan mit dem Gollom. Alles im Lot! Wird warm aber eben die Heizung is... Na eben dieses braune nicht wohlriechende Zeuchs.
:bier
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von TottiP »

Dann hast Du aber tatsächlich ein Problem, Olaf. Seit VW mit Wasser kühlt, können die auch heizen.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Bullfred »

Jaja, jaja... :g5
War wie gesagt 96 schon so. Da war der Karren 8 Jahre alt. Das ist ja das Komische. Oder eher Unkomische, weil bei kalte Füsse und Hunger werd ick sauer! :evil:
:tl

:bier
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von yamsun »

Bullfred hat geschrieben: Also weeste... Das Du mir sowas zutraust...
nein, eben eigentlich nicht, deshalb ja der :holland Smiley

;-)

Vielleicht ist ja auch einer deiner Heizungsschläuche irgendwo ungünstig gequetscht, so dass der Durchfluss stark gemindert wird, oder aber dein Heizungsventil macht nicht ganz auf, da wärst du auch nicht der erste. Das Heizungsventil ließe sich ja erstmal ausschließen, indem du es von Hand ganz auf warm stellst...

Hast du ein Infrarot-Thermometer? Mit so nem Teil könntest du mal die Heizungsschläuche direkt an der Heizung im Beifahrerfußraum messen und vergleichen, ob dort im Vorlauf ordentlich Wärme ankommt (gleiche Temp wie im Motorraum) und dann vergleichen, ob der Rücklauf sehr kühl ist, was auf zu wenig Durchfluss hindeuten könnte.
Sollte an der Heizung die Temp von Vor- und Rücklauf kaum unterschiedlich sein, kann dein WT die Wärme nicht richtig abgeben. Müsste man halt mal eine Vergleichsmessung an einem anderen Bus machen.

Grüße!

PS: unser Bus ist leider im Winterschlaf, von daher kann ich grad keinen Vergleich messen, allerdings hätte ich hier ein IR-Thermometer...
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von Bullfred »

:g5
Ich gugge mal. Aber erst, wenn wieder ein bissel Plus ist.
Sonst friert mir die Jacke uffn Boden fest und ich muss draussen übernachten. :tl Vielleicht findet sich einer, der Glühwein vorbei bringt.
Vergleichsmessung kann ich hier raus lesen, bzw. seit Jahren fühlen: irgendwas stimmt nich. :bet

Gruss :bier
JonesT3
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2015, 16:38
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Re: Heizung nur bei Vollgas

Beitrag von JonesT3 »

Na gut Danke schonmal dafür! Ich werde das mal weiter beobachten und mich dann evt. nochmal melden.
Kennt ihr im Raum Steinfurt einen T3 Spezialisten zwecks Teile und Tipps?

VG Jonas
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“