Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

Hallo Zusammen,

habe heute das Schwungrad genauer begutachtet und folgendes Bild tat sich mir auf:

Bild

Meine Frage: Wie kann das passieren? Der Fras sieht so aus, als seien da noch mehr Störquellen als nur der Anlasser..
Ich würde die Scheibe als Defekt deklarieren- stimmt ihr mir da zu?
Kann es sein, dass daher auch meine Anlasserprobleme stammen?

In diesem Thread (http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1 ... 78#p432878) könnt ihr euch auch ein Bild von meinen damaligen Kaltstartproblemen machen, vielleicht bringt euch das weiter.

Da die Zähne vor allem anlasserseitig so kaputt sind, kann dies von einem Montagefehler des Getriebes bzw. des Anlassers kommen?

Würde einfach nur gerne wissen, ob ich nun die Fehlerquelle für meine ganze Anlasserproblematik gefunden habe (und ob i h die Schwungscheibe neu kaufen muss..)

Liebe Grüße und danke für alle Antworten (bitte schreibt alles was ihr denkt),

Max
Zuletzt geändert von kleiner Vor am 17.01.2016, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von Bullfred »

Mach dat Dingen mit der Lötlampe warm, zieh es ab und dreh` es um. Die Verzahnung hat nur ein paar zehntausend Starts hinter sich. :-bla
Und ein Motor bleibt immer gern auf ein und der selben Stelle stehen.
Oink! :bier
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von Atlantik90 »

Von einem Montagefehler nicht, aber von einem verschlissenen Anlasser wird das begünstigt. Wie sieht denn der aus?
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

Hi, danke, der Anlasser sieht so aus :
http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=1 ... 90#p407090 (ganz unten...)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von Atlantik90 »

Was jetzt Henne oder Ei ist, kann man da nicht sagen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

Danke schonmal für die Antwort. Also drehe ich den Zahnkranz um und ich habe mir den Neukauf des Schwungrades gespart? Das wäre ja gut. Sehen denn eure Schwungscheiben so oder sö ähnlich aus?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von Atlantik90 »

Zum Aufsetzen des Kranzes lege das Rad in die Tiefkühltruhe und den Kranz erwärme im Backofen auf ca. 250°C. Dann geht der leichter wieder drauf.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von yamsun »

kleiner Vor hat geschrieben:Sehen denn eure Schwungscheiben so oder sö ähnlich aus?
Nein, und das ist auch gut so!

Bevor du den Zahnkranz abziehst, markiere am Schwungrad die zwei Bereiche, wo die Zähne am meisten abgenutzt ist.
Diese liegen sich gegenüber, da der Motor ja immer an ungefähr diesen zwei Stellen stehen bleibt.
Wenn du jetzt den Zahnkranz wieder draufschiebst, kannst du ihn um eine viertel Umdrehung versetzt ansetzen, dann hat der Anlasser an den Stellen, wo er am häufigsten angreift, die besten Zähne gegenüber.

Oder halt ein gutes gebrauchtes Schwungrad besorgen...

Grüße!
Bild
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

Warm machen und nur etwas weiterdrehen reicht, Abziehen und Umdrehen sind dann die nächsten beiden Reparatursteps, verlängert die Lebensdauer noch mal und macht jetzt nicht so viel Arbeit. Anlasserritzel bzw Anlasser sollten aber trotzdem neu....

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
na wenn es schon so locker ist, dass man es weiter drehen kann, kann man es auch umdrehen. Das ist son Psychoding. Mir wäre jedenfalls nicht wohl dabei zu wissen, dass die Zähne auf dieser Seite immernoch Sch... aussehen. Und sooo viel Mehrarbeit isses ja wohl auch nicht. :g5
:bier
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

OK, wenn es so ein Psychoding ist...dann ist jeder Handgriff, egal welchen Sinn oder Unsinn er hat, gerechtfertigt..Davon leben wir Mechaniker, speziell wenn Kunden was hören, was nicht da ist und drauf bestehen, das was gemacht wird, egal was.... ;-) :bier

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Schwungrad - Wie kommt dieser Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

Hallo Harro,

danke für den Tipp, dann werde ich mal versuchen, den Zahnkranz um 45° zu verdrehen. Dann bleibt mir immernoch die Möglichkeit, irgendwann den Kranz komplett zu drehen.
Da ich den Anlasser neu kaufen muss - zu welchem Modell sollte ich da greifen? Den Ebucht Schrott werde ich nicht wieder kaufen...
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
gib doch mal dem Autoteileladen an der Ecke ne Chance. Fahrzeugschein uffn Tisch und sagen : Anlasser! Umgehend! Gut und günstig! :mrgreen: :g5 Die suchen Dir schon den Richtigen raus.
:bier
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

Hey Bullfred,

das werde ich gerne tun :bier Was ist denn ein üblicher Preis für einen Anlasser (ebay: ca 70€, bei bosch ca. 300€..) ? Worauf kann ich mich einstellen? :sun
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

Tendiere auch zum Local Dealer, meist haben die auch verschiedene Preisklassen und Qualitären....

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von Bullfred »

kleiner Vor hat geschrieben:Hey Bullfred,

das werde ich gerne tun :bier Was ist denn ein üblicher Preis für einen Anlasser (ebay: ca 70€, bei bosch ca. 300€..) ? Worauf kann ich mich einstellen? :sun
Jaaa... :gr Denke mal so umme 120,- bis 140,-. Den Laden im Auge behalten und denen versprechen, wieder zu kommen. Denn gibt's schon Rabatt. Immer fragen: geht da noch wat? Ich bin 20 Jahre Kunde in "meinem" Laden und da geht was. :g5
:bier
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

Hallo Harro,

danke für den Tipp. Ich werde es mal probieren, den Zahnkranz um 45° zu drehen. Mal schauen, was dabei raus kommt. Werde mich dann nochmal melden.
@Bullfred: auch den freundlichen werde ich diese Woche noch ansteuern. Mal schauen, was dabei raus kommt. :sun
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von Fränkie »

Vom Anlasserritzel ist ja nichts mehr übrig, erstaunlich.....
Den Zahnkranz kann man tatsächlich n paar mal drehen... Oder umsatzfördernd ne neue Schwungscheibe kaufen
Evtl kann man für den Ebay-Anlasser ja ein neues Ritzel kaufen, wenn das ein preiswert instand gesetzter ist müsste das Bosch-Ritzel ja passen, ist n Bissel Fummelei, ist aber am Ende preiswerter als n kompletter Anlasser.
Das Ritzel von Bosch gibts bei kfzteile 24 für 61€....

Da kann man sich kurz fragen wie die einen komplett (überholten?) Anlasserfür 70€ verkaufen können....
Aber Vorsicht mit den Preishammer-Angeboten dort, da bin ich schon auf die Nase gefallen..... Mit Bremsscheiben und Lagergummis, ich kauf dort nur noch Marken-Ware

Aber wenn ich Deine Zähne so sehe, könnte ich verstehen wenn Du keine Lust auf Experimente mehr hast.
So gesehen hilft tatsächlich nur der Austausch-Anlasser von Bosch oder vom lokalen Instandsetzer....
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

Ich habe ebenfalls einen Anlasser von Bosch, bei dem die Glocke nach dem ersten Start abgebrochen ist. Materialfehler lässt sich ausschließen. Was mach ich denn falsch mit den Anlassern? Oder wird es da Probleme im Motor gegeben haben, ggf. Wasser in der Brennkammer durch Risse im Zylinderkopf?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
na oder eben nur die Kopfdichtung. Auf Jeden kricht der Wasser in den Brennraum.
Gruss :cafe
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von Wohnklofan »

kleiner Vor hat geschrieben: Was mach ich denn falsch mit den Anlassern?
Was mir noch einfällt : Der Anlasser wird ja hinter die Stütze des Kupplungnehmerzylinders geklemmt...

Ich hab schon davon gehört das es umgekehrt gemacht wurde und der Anlasser somit schräg saß... :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
kleiner Vor
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.09.2010, 08:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Bus
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von kleiner Vor »

@Bullfred: Also beim JX kam beim damaligen Ölwechsel zuerst Wasser raus. Daraus könnte man ja schonmal schließen, das Wasser im Brennraum war und ich deswegen den ein oder anderen Anlasser in die ewigen Jagdgründe geschossen habe (nein, ich hatte den Kopf vom JX noch nicht ab...) :-(

@Wohnklofan: Tatsächlich muss ich sagen, dass ich nicht mehr genau weiß, ob ich damals alles richtig montiert habe...Allerdings sage ich jetzt einfach mal, dass ich darauf geachtet habe, bei sowas bin ich eigentlich sehr penibel.. :gr :mrgreen:
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Schwungrad - Wie kommt dieses Zahnbild zustande?

Beitrag von Fränkie »

Langsam, die Glocke vom Anlasser bricht bei Material Fehler oder durch Gewalt.
Gewalt kann sein, wenn der Anlasser schief sitzt oder ein Experte ein Ritzel mit zu vielen Zähnen verbaut hat, oder wenn der Anlasser schlicht der Falsche ist. ( Nummer auf Anlasser vergleichen und Zähne vom Ritzel zählen.
Ist das Schwungrad das Richtige?
An den Bullis wird ja auch hin und wieder mit schmutzigen Fingern geschraubt....
Wasser in Öl oder Brennraum lässt auf die Kopfdichtung schließen.
An einen Riss im Motorblock oder Zylinderkopf, würde ich erst sehr spät denken, das kommt verglichen mit der Kopfdichtung eher selten vor.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“