Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von mulk »

Hi, mir ist jetzt die untere Riemenscheibe abgerissen. Ich vermute, dass ungleicher Druck durch den Keilriemen der Grund war. Der Riemen lief leicht schräg nach oben innen seitdem ich die Wasserpumpe getauscht habe. Die Pumpe unterschied sich zwar in der Qualität der Verarbeitung, nicht aber in den Maßen von der vorigen, kann mir also nicht erkären, wie das kam und hatte eher geargwöhnt, dass mir vielleicht mal der Riemen reißt. Jetzt werde ich eine neue Scheibe draufsetzen, aber vorher bin ich offen für Anregungen, wie denn die Schräglage zu erklären oder zu beheben ist oder ob es andere Gründe geben kann, wiso eine Riemenscheibe abreissen kann. Die Schrauben und ein Fitzelchen vom Mittelteil waren noch fest.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von TottiP »

Welches Pumpenrad ist/war denn verbaut? Einteilig oder mit den Beilagscheiben zum Spannen des Riemens?
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von mulk »

Das untere das abgerissen ist, ist einteilig und oben an der Pumpe sind diese beiden Hälften mit fünf Spannscheiben für dazwischen.
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

Scheint mir, als wenn die Riemenscheiben nicht zum Motor gehören. Normalerweise soll ein Keilriemen nie mit seitlichem Versatz zwischen den Rädern laufen. Ist sichergestellt, das die korrekten Riemenscheiben verbaut waren.

Gruss
Harro.
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von mulk »

Hi, also bisher waren das die Scheiben, die zum Motor gehörten und vor dem Tausch der WP war mir auch kein seitlicher Versatz aufgefallen, als nächstes wird allerdings eine Scheibe drankommen, die zu einem anderen CS gehörte.
Benutzeravatar
rio_der_erste
Stammposter
Beiträge: 608
Registriert: 24.09.2009, 20:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Tiefenbach

Re: Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von rio_der_erste »

da würd ich alles rausschmeissen und auf Einriementrieb umbauen... :sun
...worldwide freeride
mulk
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: brachial
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von mulk »

mit der Riemenscheibe die ich zuhause gefunden habe, mussten wir tatsächlich auf einen Riemen umstellen. Das hat auch schön funktioniert, hab in einer Werkstatt davon erzählt, die kannten das Problem und meinten, da seien schlechte Pumpen auf dem Markt. Leider hatte ich dann auf dem Rückweg plötzlich laute Geräusche aus dem Motor und habe nun angeblich einen kapitalen Motorschaden, da der Öldruck schon lange wohl zu niedrig gewesen sei. Dabei war er super gefahren! Ich verstehs nicht und wills auch grad garnicht.
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Wasserpumpenkeilriemen läuft schräg, KY

Beitrag von norbert »

Beachte, dass nach der Umstellung auf Einriemenbetrieb die Wasserpumpe weniger Drehzahlen macht und somit die Fördermenge pro Zeiteinheit sich verringert.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“