Kühlwasser tropft

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
rtfunk
Mit-Leser
Beiträge: 46
Registriert: 21.10.2015, 21:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jubiläumsjoker '85
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigsburg

Kühlwasser tropft

Beitrag von rtfunk »

Hallo zusammen,

mein Bulli steht über den Winter gerade in einer Halle (unbeheizt). Letztens habe ich eine kleine Kühlwasserlache und dem Bulli vorgefunden. Er wurde nicht bewegt oder gestartet.
Es tropft unter dem Fahrzeug mittig raus. Und zwar dort wo die Kühlwasserleitungen mit einen Schlauch verbunden sind. Der Schlauch sitzt fest und sieht, wie die Leitungen auch, noch relativ neu aus. Das Wasser scheint sich trotzdem irgendwie rauszudrücken

Ist das normal, dass da einpaar Tropfen rauskommen? Waren bisher vielleicht 100 ml in 1 Monat.

Kennt jemand das Problem?

Danke schon mal!
JonesT3
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2015, 16:38
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von JonesT3 »

Hallo!

ich hatte das bei meinem Volvo schonmal. Zieh einfach mal die Schlauchschellen etwas nach,manchmal hilft das!
Zumindest war es bei mir so.

VG
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von Bullfred »

Moin,
was ist denn das für ein Baujahr? Hast Du noch Stahlrohre drin? Dann tätsch mich langsam mal um modernen Ersatz kümmern.
Gruss :bier
rtfunk
Mit-Leser
Beiträge: 46
Registriert: 21.10.2015, 21:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jubiläumsjoker '85
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von rtfunk »

Baujahr 85.
Die Rohre und Schläuche sind aber vom Vorbesitzer augetauscht worden. Rohre sind aus Alu. Wie gesagt, die Rohre sehen noch relativ neu aus, die Schläuche ebenfalls.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von Bullfred »

Alu? Eigenbau? :gr Na wenn, denn Edelstahl. Glückwunsch! Also Schlauchschellen mal kontrollieren. Evtl. überdreht beim Einbau.
:bier
rtfunk
Mit-Leser
Beiträge: 46
Registriert: 21.10.2015, 21:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jubiläumsjoker '85
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von rtfunk »

Ja ist Edelstahl. Natürlich kein Alu.

Ich kontrolliere nochmal die Schlauchschellen. Komisch ist nur, dass der Wasserverlust erst mit der Standzeit im Winter begonnen hat
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von JX_JOSCHI »

Jepp kann ein Problem sein bei den Edelstahlrohren mit dem Verbindungsschlauch in der Mitte unten. Selbst schon zweimal gehabt.
Richte die Federbandschellen(!!) korrekt aus dann wird alles dicht sein. Und bleibt dann auch so.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von JX_JOSCHI »

rtfunk hat geschrieben:Komisch ist nur, dass der Wasserverlust erst mit der Standzeit im Winter begonnen hat
Fast alle Materialien dieser Welt ändern sich mit der Temperatur ;-)
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von newt3 »

ist da bei dir 'ne schlauchschlelle drunter oder 'ne federbandschelle?

falls schlauchschelle einfach mal lösen und wieder fest. ggf 'ne andere nehmen.

falls federbandschelle halt mal etwas öffnen und verschieben. notfalls zusätzliche 'ne schlauchschelle zusätzlich davor oder dahinter je nachdem wieviel platz noch bis zur rohrwulst ist.
rtfunk
Mit-Leser
Beiträge: 46
Registriert: 21.10.2015, 21:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jubiläumsjoker '85
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von rtfunk »

Es haldelt sich um Schlauchschellen. Werde die lösen und wieder festziehen. Hoffe auf Dichtheit :-)

Vielen Dank schon mal für die Tipps!
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von Max Power »

Morgen,

Federbandschellen mit drei Ausrufezeichen schrieb Joschi.

Die machen einfach die Bewegungen, Dehnen , Zusammenziehen besser mit als Schlauchschellen.
VW hat sich schon was gedacht.
Benutzeravatar
bullimarin
Stammposter
Beiträge: 812
Registriert: 26.11.2012, 17:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan / Caravelle
Anzahl der Busse: 3

Re: Kühlwasser tropft

Beitrag von bullimarin »

Mal ganz blöd nachgefragt (bitte nicht übelnehmen): Der Frostschutzmittelanteil im Kühlwasser stimmt?
Corona ist irgendwann vorbei!
Bild
https://youtu.be/0AREPdnwpZg
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“