Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von burger »

Moin!
Hat es schonmal jemand erfolgreich geschafft den Rest eines Entlüfternippels aus einer Bremssattel zu bekommen?
Ich fürchte nämlich und damit komme ich zum zweiten Teil der Frage: Der Sattel lässt sich nicht so einfach beschaffen.
Es ist ein 84/85er Syncro mit Schwimmsattel. Bei den anderen Modellen wurden hier sogar noch Faustsättel verwendet oder?
Bei TK sehe ich aber nur Schwimmsättel für syncro ab 6/86.
Gab es davor nochmal andere? Und worin unterscheiden sich überhaupt die Syncro Sättel von den anderen?
merci :sun
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4122
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von CBSnake »

Moin,

Mach doch mal ein Foto. Steht Girling oder ATE drauf? Musstest du Innensechskant oder Sechskant lösen um den Sattel vom Halter zu trennen?
Kannst du auf das abgerissene Stück ne Mutter schweißen? Oder nen Torx einschlagen?

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von burger »

Hi Achim,
ich mache heute abend wenn ich wieder in der Werkstatt bin mal ein besseres Foto, auf dem Rechner habe ich auf die Schnelle nur das hier gefunden.
Und leider ist der Nippel bündig ab aber das mit dem Torx einschlagen ist ne gute Idee.
Bild
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4122
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von CBSnake »

Moin,

so aus der Hüfte würde ich sagen, ganz normale Girling Bremse. Dafür gibt es eigentlich alles, von Teilen zum selber abdichten, bis zu Überholten Sätteln im Tausch. Man verbessere mich sollte ich falsch liegen.

Schau mal hier, meine Fotos sind leider auch unterirdisch ;-) http://www.kiwigelb.de/?p=1691
Grüße
Achim

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von burger »

Ah ok das sieht erstmal wirklich gleich aus. Und ich habe gelernt es gibt gar keine Syncro-Bremse.
Sind normale Sättel, das sieht in den Rubriken im shop bei TK nur so aus.
Ich versuche den Nippel mal raus zu kriegen sonst bestelle ich mir zwei neue.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von Atlantik90 »

burger hat geschrieben:Ah ok das sieht erstmal wirklich gleich aus. Und ich habe gelernt es gibt gar keine Syncro-Bremse.
Sind normale Sättel, das sieht in den Rubriken im shop bei TK nur so aus.
Ich versuche den Nippel mal raus zu kriegen sonst bestelle ich mir zwei neue.
An der Bremse beim Syncro ist schon einiges anders - besonders die Bremsscheibe.
Aber auf deinem Fotos fehlt auch der Haltebügel für die Fixierung der Verbindung zwischen "Säuschwänzle" und Bremsschlauch.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von burger »

Hi Joachim,

danke für den Hinweis- scheint wohl abgegammelt zu sein, kann ich mir ja nachbauen.
Das mit der Bremsscheibe habe ich auch mal gehört, mir geht es hier aber nur um die Sättel.
Daher hoffe ich ausnahmsweise mal keine super seltenen Spezialteile zu haben- ein 85er Syncro ist fies wie ich festgestellt habe da 86 doch nochmal einiges geändert wurde.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von Henri »

Abend,

Falls das mit dem Torx nicht klappt: Eine Unterlegscheibe als Alternative zur Mutter lässt sich meist auch aufschweißen wenn das Teil bündig abgerissen ist. Nimm eine, die einen kleineren Innendurchmesser hat als der Nippel, dann schweißt man die auch nicht am Bremssattel fest. Hatte ich letztes Jahr selber. Der Rest ließ sich dann gut mit einer Gripzange herausdrehen.

Bild

Lg
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von Fränkie »

Ausbohren, die Zentrierung ist doch schon drin..... 8-)

Der Mist ist halt wenn du n Torx einschlägst weitest du uu den Rest vom Gewinde. Und wenn schon der entlüfternippel es nicht geschafft hat die viele Kraft zu übertragen, dann schaft das der kleine Torx den du da rein bekommst auch eher nicht.

Am besten stufenweiße und GERADE!!!, mit nem Linksbohrer den Kram aus bohren, wenn man Schwein hat kommt dabei schon der Gewinderest...

Und bei Zusammenbau verbietet es niemand an das Gewinde ATE-Bremszylinder-Paste aufzutragen! Oder das Lithium-Zeug von VW... Ruhig gichtig dick, die Tube bekommen wir sowieso nie alle...... auch bei Bremsleitungs-Verschraubungen, verhindert aus meiner Erfahrung ein Festrosten von solchem Kram enorm... Und natürlich die neuen Schrauben verhalten anziehen..

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Abgebrochener Entlüfter-Nippel / Frage zu Syncro Bremszange

Beitrag von burger »

Habs zwar trotzdem mit einer flachen Mutter gemacht aber das hat tatsächlich funktioniert. Torx brach ab oder drehte durch aber anschweissen ging tatsächlich. Wahrscheinlich auch durch die Wärme beim Schweissen. Danke für die Tipps!
Henri hat geschrieben:Abend,
Falls das mit dem Torx nicht klappt: Eine Unterlegscheibe als Alternative zur Mutter lässt sich meist auch aufschweißen wenn das Teil bündig abgerissen ist. Nimm eine, die einen kleineren Innendurchmesser hat als der Nippel, dann schweißt man die auch nicht am Bremssattel fest. Hatte ich letztes Jahr selber. Der Rest ließ sich dann gut mit einer Gripzange herausdrehen.
Gruß aus OWL,
Markus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“