MV Schlafbank in Caravelle

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Meerjungfraumann
Poster
Beiträge: 67
Registriert: 19.03.2020, 09:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von Meerjungfraumann »

Hallo zusammen,

eigentlich ein altes Thema und schon oft behandelt, ich blicke aber aktuell nich ganz durch. Ich würde in meine Caravelle gerne eine breite Schlafbank vom Multivan einbauen. Die Bank war schnell gefunden und die alte Bank ist heute raus gekommen.

Jetzt wollte ich nach folgender Anleitung vorgehen, um die Schlafbank in die Caravelle einzupassen:

https://vwbusforum.ch/t/t3-multivan-kla ... ts/2302/21

Die Multivan Schlafbank die ich geholt habe, scheint aber keine Aufnahmen für die Befestigung der Rückenlene zu haben. Auch im unteren Bereich sieht es anders aus, als in der Anleitung.
Die Multivan Schlafbank hat unten zwei öffnungen um diese wohl im Bodenblech zu befestigen. Die alte Bank aus der Caravelle war nur seitlich befestigt.



Kann mir jemand sagen ob ich auf dem Schlauch stehe oder es einfach unpassende Teile sind?


BG

Georg

Hier Bilder der Multivan Schlafbank:
IMG_0246.JPG
IMG_0247.JPG
IMG_0248.JPG
IMG_0249.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von puckel0114 »

Was du da hast ist die frühe Multivan Bank. Die wird auf dem Boden und an der Schräge festgeschraubt und hat keine Lehnenbefestigung.

Im Schweizer Forum bezieht sich das auf die spätere Multivan Bank.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Meerjungfraumann
Poster
Beiträge: 67
Registriert: 19.03.2020, 09:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von Meerjungfraumann »

puckel0114 hat geschrieben: 29.12.2020, 19:11 Was du da hast ist die frühe Multivan Bank. Die wird auf dem Boden und an der Schräge festgeschraubt und hat keine Lehnenbefestigung.

Im Schweizer Forum bezieht sich das auf die spätere Multivan Bank.
Danke für die Antwort. Ist das jetzt ein Vor- oder Nachteil? Das heisst, ich müsste Löcher in das Bodenblech und in die Schräge bohren? Wie gut kommt man denn von hinten dann an die Schrauben in der Schräge drann, um diese zu kontern?

BG

Georg
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von puckel0114 »

Schräge weiß ich gerade nicht, original sind auf dem Boden Hutprofile mit eingeschweißter Mutter geschweißt.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Meerjungfraumann
Poster
Beiträge: 67
Registriert: 19.03.2020, 09:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von Meerjungfraumann »

puckel0114 hat geschrieben: 29.12.2020, 20:07 Schräge weiß ich gerade nicht, original sind auf dem Boden Hutprofile mit eingeschweißter Mutter geschweißt.
Danke Volkmar,

muss ich mir mal anschauen wie man das am besten löst. Der seitliche Abstand der offen bleibt, resultiert aus den nicht verbauten Multivan Seitenteilen nehme ich an? Ist denn das Multivan Seitenteil auch auf der Beifahrerseite breiter als die normale Verkleidung?

BG und Danke

Georg
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von puckel0114 »

Ja und ja. Die MV Verkleidungen sind breiter.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Meerjungfraumann
Poster
Beiträge: 67
Registriert: 19.03.2020, 09:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von Meerjungfraumann »

puckel0114 hat geschrieben: 29.12.2020, 20:36 Ja und ja. Die MV Verkleidungen sind breiter.
Hallo zusammen,

ich komme langsam an den Punkt, wo die Schlafbank in den Bus eingebaut werden soll. Jetzt habe ich ja eine Caravelle und daher keine Löcher für die Schrauben.

Weiß jemand welche Schraubengröße passt? Ich habe die Bank leider nicht bei mir und kann daher nicht messen. Aktuell wäre mein Plan, 4 Löcher in das Bodenblech zu Bohren, die Bank mit den 4 Schrauben zu befestigen und die Schrauben von unten mit jeweils einer Mutter zu kontern. Passt das so oder was wäre besser? Die Bank würde dann ja Blech auf Blech sitzen, was ich gerne vermeiden würde. Evtl. kann man hier ein Stück Gummimatte jeweils unter die Befestigungspunkte legen?


Zu der Bankbefestigung auf der Motorraumschräge konnte ich noch keine Bilder finden ob das orginal auch so ist/war. Wenn ja, müsste man hier ja am Besten entsprechende Gewinde in das Blech der Motorschräge schneiden und die Bank dann dort wie einschrauben?

Beste Grüße und Danke

Georg
Benutzeravatar
seoman
Stammposter
Beiträge: 277
Registriert: 17.10.2013, 20:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: MultiZwitter
Motorkennbuchstabe: 1YT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 86199

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von seoman »

Falls du es nicht gelöst kriegst schick mir zum Wochenende hin mal ne PN mit deiner E-Mail-Adresse. Ich habe die Bank verbaut, kann nachsehen und Bilder von der original Befestigung schicken, falls dann noch relevant und hilfreich.

Gruß S.
Lieber einfache, funktionale Technik, als teurer, komplizierter Schnickschnack
Meerjungfraumann
Poster
Beiträge: 67
Registriert: 19.03.2020, 09:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: MV Schlafbank in Caravelle

Beitrag von Meerjungfraumann »

So die Bank ist drin!

Leider fehlt mir für die linke Seite der Haltewinkel zur Motorraumschräge. Kann man den noch irgendwo kaufen?

BG

Georg
4FC042E2-AD8A-45FE-8816-A5DCD5C325B3.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“