Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Basti81 »

Hallo zusammen,

wie in der Vorstellung schon vermutet ist mein 1.9 WBXer DH Motor jetzt doch fertig. Kompression bei Zylinder 2 4bar, alle anderen 6-8bar. Möchte in den Motor grad kein Euro investieren.

Vielleicht kann mir jemand von euch ein Link von dem o.g. Umbau schicken. Hab leider nix von WBX auf Diesel 1Z im Forum gefunden. Möchte das Ganze natürlich hier dokumentieren falls jemand was ähnliches plant.

Ungewöhnlich ich weiß und viele Originalfetischisten schütteln den Kopf. Die Entscheidung ist aber schon aus folgenden Gründen gefallen.
Den WBXer möcht ich behalten und selber ohne Zeitdruck revidieren und dann einlagern.

1. würde gerne mit einem Verbrauch von 8-9Liter Diesel reisen. (Nicht 10-14Liter Superplus bei 1.75€/Liter)

2. hab für 400€ ein Schlachtfahrzeug mit nachweisbaren 93.000km bekommen. Ist ein 3er Golf BJ 1996 mit 1z 90PS motor. Läuft schön rund.

3. Mein TÜV Mann hat mir das H-Kennzeichen und die Eintragung schon vorab bestätigt.

4. hab eine sehr gute Werkstatt gefunden die solche Umbauten von org. Diesel auf 1z regelmäßig macht. Kostenanschlag Umbau ähnlich wie Motorrevision inkl. Teile.

5. hätte gerne eine einfachere Motortechnik

Vielen Dank euch schonmal

Viele Grüße
Basti
Viele Grüße
Basti
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von BennoR »

Hallo Basti

als Ex Dh Fahrer und ebenso1 Z Fahrer mein Kommentar
DH läuft mit Normal Benzin und säuft extrem,leider wahr
Getriebe dann bitte auch einmal neu mit 1Z!

1Z würde ich mir niemals einbauen oder antun
ich habe in den 90 ern ALLE Gölfe im Freundeskreis an der Zahnriemenschraube scheitern sehen. Wir haben uns wund geraspelt und auch neue KW hielten nicht
nur mein eigener 1Z hielt
er hatte keine Klima
und die Schraube wurde NIE angefasst

Der 1Z ist ein Krampf, unten nix oben nix, und die Kw Schraube ohne Passfeder kann man sich sparen

wenn dann AFN nur so als Tip...
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4896
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Alexander »

BennoR hat geschrieben: 08.08.2021, 21:14Der 1Z ist ein Krampf, unten nix oben nix, und die Kw Schraube ohne Passfeder kann man sich sparen
wenn dann AFN nur so als Tip...
Der AFN ist nicht anders konstruiert.
Laß mich raten, die 1Z hatten wahrscheinlich alle eine Lima ohne Freilauf?
Ich habe seit knapp 200tkm einen 1Z im T3 und Null Probleme. Egal an welcher Stelle des Motors. Habe heute noch 500km draufgespult.
Viele Grüße,
Alexander
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von caravelle c »

Der Umbau wird definitiv mehr kosten als die Revision vom Wasserboxer, bei der Rechnung vergisst Du das Getriebe. Erstens benötigst Du eine Dieselglocke, zweitens ist die Übersetzung zu kurz für den niedrig drehenden TDI. Also wirst Du das Getriebe auch revidieren lassen müssen inklusive längerem 4. Gang.
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Basti81 »

Danke schonmal für eure Antworten…

AFN wollte ich auch erst, dann hat aber mein TÜV Mann verweigert wegen H-Kennzeichen, weil zu viel Leistung :kp

Benzin stimmt natürlich, Benno. Trotzdem gehts richtig ins Geld an der Tanke….und wenn man die Wahl hat…mein TÜV Mann hat 600.000km mit seinem 1z geschafft. Muss n Dauerläufer sein.

Getriebe-Revision mit Dieselglocke und längerem vierten Gang habe ich schon mit einkalkuliert.

Kostenschätzung Aktuell 1z
Schlachtfahrzeug 400
Getrieberevision 1000
Motorhalter links 150
Schläuche 300
Motorumbau Stunden 2000
Teile zusätzlich 500
Eintragung 300

Angebot für Revision WBX inkl. Teile 4500 vom Motorenbauer meines Vertrauens ausm Dorf.

Selber machen fällt raus, sonst ist er in zwei Jahren immer noch nicht auf der Straße….

Hat zufällig jemand ein link zu einem vergleichbaren link

Viele Grüße
Viele Grüße
Basti
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4896
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Alexander »

Moin,
mit 1000,- kommst du für das Getriebe nicht hin.
Für Überholung, längerer 4.-Gang (wobei man da erst einmal den Kennbuchstaben wissen müßte), Dieselglocke, TDI-EIngangswelle solltest du mit 2000,- rechnen.
Dann fehlt in deiner Liste noch:
- die beiden Motorträgerrohre rechts und links
- der Motorhalter rechts
- Ölwanne + Ölpumpe
- Anlasser
- Schrauben zwischen Motor und Getriebe
- komplette Auspuffanlage mit Halterungen
- Kühlwasserbehälter + alle Schläuche
- die Kühlwasserrohre nach vorne sind auch anders
- Dieselfilter + Schläuche
und noch eine Menge Kleinkram, wie z. B. die Platine für die dynamische Öldruckkontrolle ...
Ich bin ein totaler TDI-Freund, aber einen WBX zum TDI umbauen würde ich nur wenn ich einen kompletten Dieselbus als Teilespender hätte.
Viele Grüße,
Alexander
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Basti81 »

Moin Alexander,

danke für die Liste. Genau solche Infos brauch ich.
Meine Werkstatt die den Umbau macht hat die ganzen T3 Dieselteile am Lager, da Sie mehrere Busse im Jahr machen. Das wäre bei den 2000€ schon zum Teil mit dabei.

Getriebe hast du vermutlich Recht

bleibt spannend
Viele Grüße
Basti
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von BennoR »

Ohne dass nun zu detailieren, du rechnest dir den 1z schoen, wenn so sei soll ok

Alexander: korrekt, Kein Freilauf, den gabs am Golf Andang nicht aber das Prolem vom AAZ und 1Z im Quereinbau ist nicht die Lima, das ist nur das I Tüpfelchen denke ich.

Jeder hat seine Erfahrung, ich habe eine handvoll tote 1Z gehabt und der AFN hatte eine Passfeder dachte ich, mag mich irren ist 25 Jahre her :(

egal, ich wuerde den DH erneuern oder notfalls einen 2.1 er Rumpf mit DH spritze fahren. Das haben hier schok einige sehr zufrieden gemacht... Die L Jetronic und WBX sind eine wunderbare simple Kombi
Der Purist
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 21.09.2016, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 128 PS
Motorkennbuchstabe: B/D
Anzahl der Busse: 2

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Der Purist »

Zum Getriebe: Den DH gab es nur mit 5-Gang-Getriebe, GKB 8E, wenn es noch das originale Getriebe ist. Das ist in etwa ähnlich übersetzt, wie ein 3H; also für ein TDI zu kurz.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4896
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Alexander »

Der AFN hat die gleiche Kurbelwelle wie der 1Z. Oder anders gesagt, alle 1,9L TDI auf 827er Motorblock haben die gleiche Kurbelwelle.
Eure Probleme lagen am fehlenden Freilauf, kombiniert mit der 120A Lima.
Ich würde aber auch beim WBX bleiben. Ggf. gegen einen 2,1er tauschen.

Getriebe, wenn es so ist wie Purist schreibt, dann muß in das Getriebe eine längere Achse rein.
Viele Grüße,
Alexander
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Basti81 »

[egal, ich wuerde den DH erneuern oder notfalls einen 2.1 er Rumpf mit DH spritze fahren. Das haben hier schok einige sehr zufrieden gemacht... Die L Jetronic und WBX sind eine wunderbare simple Kombi
[/quote]

Danke Benno für die Info. Hättest du mir ein link zum 2.1 / DH Mix? Wäre hilfreich. Bekomm ich dann den Verbrauch runter oder hängt das mit der DH Spritze zusammen?

Hab das Schlachtauto noch nicht bezahlt und könnte noch zurück….der Klang vom WBXer ist halt schon auch nicht zu verachten…

Zweites Angebot WBX Motorrevision aktuell 5.500€ + Mwst.

….zum Glück hab ich noch n T5 1.9tdi….
Viele Grüße
Basti
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 584
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von TheWigald »

Moin,

ich sehe es auch so, dass du mit einem revidierten WBX besser und günstiger kommst.

Ansonsten brauchst du viel vom Diesel. Beste Ausgangsbasis ist ja der JX für solche Umbauten. Getriebe natürlich gesondert gesehen.

Aber was spricht sonst dann in deinem Fall gegen einen GTI (2e, ADY, AGG - 2.0l - 116PS)? Auch da bauen dir einige Werkstätten den 2e mit H ein. Verbrauch liegt bei 10-11l / 100km Super. Und man bekommt ihn auch mit Euro2 eingetragen, wenn man zur richtigen Werkstatt fährt, die ein Abgasgutachten dafür liegen haben.

Das sollte noch mal viel günstiger sein, als ein TDI-Umbau.

Aber ich glaube, dass du schnell bei 10.000,-EUR kommst, wenn du alles machen lässt.

Ich habe für meinen Umbau (CS auf ADY) ca. 6.900,-EUR gelassen, weil da noch ein paar extra Sachen angefallen sind. Mein Getriebe konnte aber so bleiben wie es ist, weil ich schon im Vorwege ein ASS (ähnlich 3H) verbaut hatte.

Beim Diesel brauchst du dann ja auch noch den Dieseltank, weil er einen kleineren Auslass (8mm anstatt 12mm) hat.


Grüße Dennis
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von caravelle c »

Basti hat einen US Bus, die hatten alle nur das 4 Gang Getriebe, VW wollte die Amerikaner nicht mit einer "Dog Leg" Schaltung überfordern.

Kolben und Buchsen vom 2.1er: https://tk-carparts.de/kolben-und-zylin ... 025198075c
Preis wird auf dem selben Niveau wie die 1,9er Kolben liegen.
Und hier die Kurbelwelle: https://tk-carparts.de/kurbelwelle-wbx- ... 025105101b

Die Einspritzlanlage vom 1,9er funktioniert auch mit den 2,1er Innereien. Da die Kolben eine höhere Kompression ergeben, wird die Fuhre wesentlich weniger Benzin verbrauchen, und die Leistung wird mit Sicherheit über 100PS klettern.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von BennoR »

also aus einem 1.9 Dh wird kein 2.1
altes Gehäuse! Wenn dann bleibts bei 1.9 oder einen kaputten 2.1 Rumof aufbauen.... nur mal
so mein Tip
und wenn 1.9 siehe alle Infos in Normans Beitrag, man
kombiniere richtige Kolben mit alter Kopfversion sonst fährt er gar nicht, und säuft nur... weiss wovon ich spreche leider
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von Basti81 »

Danke an alle für die Infos ....die Karten werden neu gemischt :bier

Hab mein Schlachtfahrzeug erstmal zur Seite gelegt und fang von vorne an...

Aktueller Plan von meinem Motorenbauer.
Motor raus und erstmal zerlegen und Bestandsaufnahme.
Rumpfmotor und Getriebe wenn i.O. erhalten.
Kupplung habe ich eine neue liegen :kp
Neue Zylinder, Pleuel, Kolben und Kurbelwelle mit mehr Hubraum ähnlich DJ.
Hier wäre Ich euch für jegliche Teileliste und Tipps dankbar. Finde ich aber auch in der Suchez
Dann schauen wir weiter...werd dann hoffentlich bei ca. 4500€ rauskommen...
Viele Grüße
Basti
guzzitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 19.06.2011, 19:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Sport Joker
Leistung: 61 KW
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von guzzitreiber »

Moin
Also mein DH nimmt sich 10-11 Liter auf der Bahn. Aufstelldach, Jokerausbau und vollbeladen......... :-bla
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von BennoR »

10-11 l habe ich auch verbraucht ... auf 80km
Im Ernst: Der DH ist der groesste Säufer aller wbx
das liegt an seiner flachen Zuendkurve und Kat...
Ein GW nimmt sich da gut 1-2l weniger

Ich hatte unseren DH hochverdichtet, die Zuendung mit orig Verteiler 3 Grad vorgezogen, neue Lambdasonde...
Auf 8e 5 Gang umgerüstet und so kam ich mit 11l auf der Bahn zurecht, Langstrecke, 3000km Griechenland jedes Jahr im Schnitt 11.5

Man muss schon was tun damit der DH einen nicht armsäuft..

Aber nochmal: ich denke nicht dass man den alten Rumpf ohne grosse Nacharbeit auf 2.1 bringt da musst du gut fräsen... meiner Meinung nach andren 2.1 rein oder Dh in richtubg GW trimmen, der ist sparsam und stark genug
guzzitreiber
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 19.06.2011, 19:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Sport Joker
Leistung: 61 KW
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von guzzitreiber »

Moin Benno
Ich fahre den jetzt 16 Jahre. Bis zum Umbau auf ein AAS Getriebe waren es immer genau 10,5l .Jetzt 11l
Auf 100 Kilometer :hehe
LG Detlef
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Umbau von 1.9 WBX DH auf Diesel 1z

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo Basti,

bei der Liste fehlt noch die Nockenwelle.
Du wirst wahrscheinlich eine A Welle haben.
Beispielhaft.
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 025109019A
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 025109015A
DG, DH, GW die haben bis '85 alle die gleichen Wellen.
Und der Vorteil der alten Gehäuse ist das es Hauptlager in fast allen Unter/Übermaßen gibt zu moderaten Preisen.
Bei neuen Gehäusen ab' 86 sieht es da finster aus.
Atlantik90 hat geschrieben: 21.11.2019, 13:16 Bei der Nockenwelle muss man nur bis und nach Fahrgestellnummer F-175000 unterscheiden. Bis dahin wurde die mit 025109015A mit -3 und die 025109021A mit 0 als Ersatzteil beim DG eingebaut.
Ab G-000001 gilt:
Teilenummer; Bezeichnung Abmaß Zuordnung
025 109 015 B; Nockenwelle mit Rad -3 MV,DJ,SR,SS
025 109 015 C; Nockenwelle mit Rad -3 DG,SP
025 109 017 B; Nockenwelle mit Rad -2 MV,DJ,SR,SS
025 109 017 C; Nockenwelle mit Rad -2 DG,SP
025 109 019 B; Nockenwelle mit Rad -1 MV,DJ,SR,SS
025 109 019 C; Nockenwelle mit Rad -1 DG,SP
025 109 021 B; Nockenwelle mit Rad +/-0 MV,DJ,SR,SS
025 109 021 C; Nockenwelle mit Rad +/-0 DG,SP
025 109 023 B; Nockenwelle mit Rad +1 MV,DJ,SR,SS
025 109 023 C; Nockenwelle mit Rad +1 DG,SP
025 109 025 B; Nockenwelle mit Rad +2 MV,DJ,SR,SS
025 109 025 C; Nockenwelle mit Rad +2 DG,SP
025 109 027 B; Nockenwelle mit Rad +3 MV,DJ,SR,SS
025 109 027 C; Nockenwelle mit Rad +3 DG,SP
025 109 029 B; Nockenwelle mit Rad +4 MV,DJ,SR,SS
025 109 029 C; Nockenwelle mit Rad +4 DG,SP
025 109 031 B; Nockenwelle mit Rad +5 MV,DJ,SR,SS
025 109 031 C; Nockenwelle mit Rad +5 DG,SP
025 109 033 B; Nockenwelle mit Rad +6 MV,DJ,SR,SS
025 109 033 C; Nockenwelle mit Rad +6 DG,SP
025 109 035 B; Nockenwelle mit Rad +7 MV,DJ,SR,SS
025 109 035 C; Nockenwelle mit Rad +7 DG,SP

mehr gibt der Ersatzteilkatalog nicht her.

Die alte und die neue Nockenwelle haben unterschiedliche Steuerzeiten.
Guten Wirkungsgrad :sun

Schöne Grüße von der Wassserkunst an der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“