Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Jer0me
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 03.04.2019, 01:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von Jer0me »

Moin, vor ein paar Tagen ist mir der Griff an der Schiebetür durchgebrochen, dachte wenn ich den Schiebetürgriff
angehe, kann ich auch gleich mal die beiden Schließzylinder im selben Ruck durchtauschen, die sind nämlich schon
so einige Zeit durch...

Zündschloss und Heckklappenschloss sind noch voll in Ordnung, deshalb möchte ich Schließzylinder kaufen, die sich
auf meinen aktuellen Schlüssel anpassen lassen würden. Hat jemand Erfahrung wie es so mit den Billigdingern auf
Ebay so klappt?

Hatte zB. Pakete wie diese in Ausschau:

https://www.ebay.de/itm/163015456790?_t ... 0667.m2042
###T3###

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von ###T3### »

Würde ich nicht machen. Die Nachbauten lassen sich oftmals nicht anpassen, die originalen Plättchen passen nicht bzw. in die Nachbau-Türgriffe passen die originalen Zylinder nicht. Dann hast Du mindestens zwei verschiedene Schlüssel, im schlechtesten Fall vier verschiedene :cafe

Zudem brauchst Du für das Schiebetürschloss einen speziellen Zylinder.

Was heißt die Zylinder sind „durch“? Normalerweise nutzen sich eher die Plättchen ab, nicht die Zylinder.

Mein Rat: bestell die Teile bei Bedarf bei VW Classic Parts.
Benutzeravatar
bullino
Poster
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2014, 01:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von bullino »

###T3### hat geschrieben: 30.12.2021, 07:46 Was heißt die Zylinder sind „durch“? Normalerweise nutzen sich eher die Plättchen ab, nicht die Zylinder.
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Bei mir war z.B. die Schiebemechanik, die hinten am Zylinder ist, abgenutzt und dann gebrochen.
Oft waren auch die kleinen Stege zwischen den Plättchen korrodiert und zerbröselt.
stephan123
Poster
Beiträge: 81
Registriert: 14.10.2017, 08:17
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Syncro
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von stephan123 »

Hi,
bei mir hat vor ca. 2 Jahren die Mischung von original Schließzylinder und mit einem Nachbaugriff an der Schiebetür nicht geklappt.
Der Original-Schließzylinder hat nicht in den Griff gepasst. Die Gußform des Griffs ist nicht so sauber ausgearbeitet wie der original-Griff, deshalb passt der Dorn an der Spitze des Schließzylinders nicht in den Griff.
Die Plättchen des Original-Schließzylinders sind zu Dick für den Nachbauzylinder - daher in der Richtung auch kein Umrüsten möglich.

Ich hab jetzt zum Glück wieder einen alten Original-Griff bekommen, endlich kein Durchgreifen mehr.

Ciao,
Stephan
Benutzeravatar
Jer0me
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 03.04.2019, 01:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von Jer0me »

Das ist echt gut zu wissen, danke schonmal... ich werd dann wohl Ausschau nach Originalteilen haben, vielleicht
lassen sich die jetzigen Zylinder auch überholen. Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Klappe der Schließzylinder
auszutauschen? Meine sind komplett verbogen und sind daueroffen, frieren leider auch ein an kalten Wintertagen..
Benutzeravatar
Jer0me
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 03.04.2019, 01:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von Jer0me »

###T3### hat geschrieben: 30.12.2021, 07:46
Was heißt die Zylinder sind „durch“? Normalerweise nutzen sich eher die Plättchen ab, nicht die Zylinder.
Durch in dem Sinne, dass sich alle Türen mit egal was öffnen lassen, alle Einführungen sind komplett verbogen,
die Klappen sind daueroffen... Ein normaler Schlüssel passt nicht einmal rein, öffne die Türen immer mit dem
Haustürschlüssel. In dem Sinne... keine Ahnung wie es da von Innen aussieht, könnten es nur die Plättchen sein?
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von newt3 »

kann sein, dass die plättchen alle verklebt aber passend im schloss sitzen.
ich würd das ganze mal ausbauen, ordentlich in rostlöser/wd40 oder irgendwas.
dann ein plättchen ach dem anderem vorsichtig raus - möglichst so, dass die kleine feder heile bleibt (gibts die federn einzeln?) und der passenden reihenfolge nach ablegen.
zylinder reinigen, plättchen und federn reinigen.
gucken ob dein fahrschlüssel dafür paßt. das gane auch mit den anderen schlössen. paßt es überall schick, mußt du irgendwo ein zwei plättchen weglassen vielleicht auch halb so wild (tankdeckel bietet sich ggf zum ausgleichen an). ansonsten plättchen bestellen.

wenns hinterher etwas hakt:
evtl sitzt der zylinder zu tief im schloss weil vorne eine kleiner dichtring fehlt (keine ahnung obs den irgendwo gibt?)
falls die plättchen irgendwo leicht überstehen, ggf entsprechenden plättchen nachfeilen.

alles kein hexenwerk. das alles macht man bevor man andere schlössel kauft.
Zuletzt geändert von newt3 am 31.12.2021, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
###T3###

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von ###T3### »

Jer0me hat geschrieben: 30.12.2021, 20:31
Durch in dem Sinne, dass sich alle Türen mit egal was öffnen lassen
Das typische Symptom von völlig verklebten Innereien. Bau auseinander und mach sauber.

Dann hast Du lange wieder Ruhe.
Benutzeravatar
Jer0me
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 03.04.2019, 01:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von Jer0me »

Perfekt! Vielen Dank euch, dann gehe ich das ganze mal an und hoffe, dass ich um neue Schließzylinder
rumkomme...

Bin derzeit noch auf der suche nach den Verschlusskappen für die Schließzylinder, die sind sehr verbogen
und lassen Frost rein wie sonnst was. Suche schon etwas länger und dachte schon langsam mich im
Baumarkt umzuschauen... oder hat wer ne Idee?
Jens Brownstar
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 04.10.2016, 20:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex Caravelle GL
Leistung: 156
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aalen

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von Jens Brownstar »

stephan123 hat geschrieben: 30.12.2021, 17:34 Hi,
bei mir hat vor ca. 2 Jahren die Mischung von original Schließzylinder und mit einem Nachbaugriff an der Schiebetür nicht geklappt.
Der Original-Schließzylinder hat nicht in den Griff gepasst. Die Gußform des Griffs ist nicht so sauber ausgearbeitet wie der original-Griff, deshalb passt der Dorn an der Spitze des Schließzylinders nicht in den Griff.
Die Plättchen des Original-Schließzylinders sind zu Dick für den Nachbauzylinder - daher in der Richtung auch kein Umrüsten möglich.

Ich hab jetzt zum Glück wieder einen alten Original-Griff bekommen, endlich kein Durchgreifen mehr.

Ciao,
Stephan
Hi,
kann man nicht generell sagen. Ich habe vor einem halben Jahr den originalen Schliesszylinder problemlos in einen Nachbau-Schiebetürgriff umbauen können.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Gecko7
Stammposter
Beiträge: 700
Registriert: 18.01.2009, 07:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Apelern

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von Gecko7 »


Hi,
kann man nicht generell sagen. Ich habe vor einem halben Jahr den originalen Schliesszylinder problemlos in einen Nachbau-Schiebetürgriff umbauen können.

Gruß, Jens
Hallo und frohes Neues :-) ,

dieser Aussage von Jens kann ich voll und ganz zustimmen.

Musste meinen original Schiebetürgriff nachdem er abgebrochen ist, auch erneuern. Der original Schließzylinder passte problemlos und musste nur vorab gesäubert und gangbar gemacht werden.

Der Schiebetürgriff kam von TK.

Gruß Chris
Multivan '89 TD / 2012: AAZ Motor / 2013: Neuaufbau, 40mm Fahrwerk, 7,5x17 ET 15 / 2014: AAP-Getriebe mit SA-Ölleitblechen, elektr.Ledersitze
Doka '87 TD Ex-Ösi-Feuerwehr / 2021 Neuaufbau, AAZ Motor, 8x17 ET 20 /2023: Servolenkung
Jens Brownstar
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 04.10.2016, 20:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex Caravelle GL
Leistung: 156
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aalen

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von Jens Brownstar »

Gecko7 hat geschrieben: 01.01.2022, 16:59
Der Schiebetürgriff kam von TK.

Gruß Chris
Hab gerade nochmal nachgeschaut, meiner ist von Werk 34, ca. 26€.

Gruß, Jens
stephan123
Poster
Beiträge: 81
Registriert: 14.10.2017, 08:17
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Syncro
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Türschlösser / Schließzylinder austauschen und anpassen mit billigen Nachbauten?

Beitrag von stephan123 »

Hi,
das ist doch gut zu wissen, es gibt scheinbar doch mehrere Nachbauten in unterschiedlicher Qualität.
Ich hatte nur von meinen Erfahrungen berichtet, hab gerade nochmal nachgesehen, war 2018 ein Griff von LST - wie oben von Jerome verlinkt.
Da passen die original Schlösser halt nicht.

Ciao,
Stephan
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“