Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
###T3###

Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von ###T3### »

Moin!

Nach Tausch von Wapu und Lima scheint mein Keilriemen zwischen Kurbelwelle und Wapu ein wenig locker zu sein (quietscht beim Kaltstart).

Ich möchte den gerne nachspannen. Das Prinzip des Nachspannens über die Distanzscheiben ist mir klar, aber wo finde ich die Dinger?

Könnt Ihr aufgrund des Fotos erkennen, ob und wenn ja wieviele Distanzscheiben sich überhaupt zwischen den Keilriemenscheibenhälften befinden? :gr

Der Wapu-Riemen läuft ja schon recht weit außen.

Ich möchte in der Kälte nicht alles zerlegen, um dann festzustellen, dass ich gar keine Teile habe :muaha . Und außen scheint ja gerade mal eine einzige Scheibe zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
M.S.
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2021, 14:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten+Doka
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von M.S. »

Moin,
du wirst um das Auseinanderbauen nicht drumherumkommen.
Eigendlich ganz gut, das außen nur eine Distanzscheibe ist, dann sind die anderen sehr wahrscheinlich zwischen den Reimenscheibenteilen verbaut und Du kannst zum Nachspannen welche herausnehmen. Die Rausgenommenen packst Du beim Zusammenbauen außen mit hin, wo jetzt nur eine ist!
Die hintere Riemenscheibe mit dem Keilriemen zur Lima ist nicht teilbar, sondern ganz normal - dieser Keilriemen wird über die Lima gespannt.
Die vordere Riemenscheibe zur KW ist teilbar, und die Distanzscheiben liegen dazwischen,wie der Name schon andeutet.
Kleiner Tipp zum Zusammenbauen. Ich nachdem die Riemenscheibe von der Wapu runter war, einen M8ter Stehbolzen (abgesägte Schraube tuts auch) in den Flansch geschraubt um die Riemenscheibenteile und Distanzscheiben zu zentrieren.
Gruß Matthias
Dein Auto ist schneller, aber ich fahre vor Dir
Benutzeravatar
bullino
Poster
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2014, 01:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von bullino »

Wenn Du von oben in die Riemenscheibe fotografierst solltest Du die Scheiben sehen können.
Außen sehe ich übrigens zwei Scheiben.
###T3###

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von ###T3### »

bullino hat geschrieben: 09.01.2022, 15:16 Wenn Du von oben in die Riemenscheibe fotografierst solltest Du die Scheiben sehen können.
Außen sehe ich übrigens zwei Scheiben.
Der Tipp mit dem fotografieren war Gold wert :dance Das Fotografieren selbst hat zwar nicht geklappt (zuwenig Platz).

Aber eine klappbare Bürste mit eingebautem Spiegel vom letzten Frisörbesuch hat geholfen. :kuss

Zwischen den Keilriemenscheiben sind offenbar drei Scheiben, und ja richtig, außen sind zwei Scheiben.

Derzeit lässt sich der Riemen locker ca. 15-20 mm durchdrücken.

Ferndiagnose-Preisfrage: Geht sich das aus, wenn ich eine oder mehrere Scheiben rausnehme, oder ist der Riemen einfach zu lang bzw. die Keilriemenscheibe zu stark abgenutzt?

Ich habe da etwas Bedenken, weil der Riemen jetzt schon recht weit außen läuft und die Riemenscheiben radial nach außen hin ja "rund" werden (siehe Foto).
Benutzeravatar
Jokeringo
Stammposter
Beiträge: 882
Registriert: 22.03.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von Jokeringo »

Bild

Nimm bitte immer nur eine raus ,reicht meistens
Und mit den Stehbolzen mache ich es auch schon lange

Und wenn die Spannung 10 mm ist ,dann ist OK
Ingo, mit 50 gemütlichen PS unterwegs
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von Atlantik90 »

Als erstes, du musst von unten z.B. mit einem Spiegel schauen, ob überhaupt Einstellscheiben zwischen den Riemenscheibenhälften zum Antrieb der Wasserpumpe sind.
Und zweitens, du kannst beruhigt eine oder zwei Scheiben zwischen den Scheibenhälften entnehmen und nach außen setzen, so wie dein Riemen läuft. Und mach es wie Ingo schreibt und nimm erst nur eine raus. Wenn dein Fahrzeug auf ebenem Grund steht mach die Handbremse auf und lege den größten Gang ein. Du kannst dann beim Verschrauben den Motor durch Hin- und Herschieben durchdrehen, so dass der Riemen richtig auf der Scheibe läuft. Du kannst ann sofort die Riemenspannung beurteilen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Jokeringo
Stammposter
Beiträge: 882
Registriert: 22.03.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von Jokeringo »

Um das hin und her schieben zu meiden habe ich mir ein Kabel gemacht mit Schalter das zum Anlasser geht ,damit kann ich von hinten kurz den Motor drehen lassen
Aber wichtig dabei ! Magnetschalter Kabel abziehen !
Ingo, mit 50 gemütlichen PS unterwegs
###T3###

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von ###T3### »

Atlantik90 hat geschrieben: 09.01.2022, 17:26 mit einem Spiegel schauen, ob überhaupt Einstellscheiben zwischen den Riemenscheibenhälften zum Antrieb der Wasserpumpe sind.
Besten Dank an alle für die wertvollen Tipps. Es sind drei Einstellscheiben zwischen den Wapuscheiben (mit kleinem Spiegel prüfen hat schließlich geklappt). Werde mich morgen mal eingehend mit der Einstellung beschäftigen.
###T3###

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von ###T3### »

Jokeringo hat geschrieben: 09.01.2022, 16:55 Bild

Nimm bitte immer nur eine raus ,reicht meistens
Und mit den Stehbolzen mache ich es auch schon lange

Und wenn die Spannung 10 mm ist ,dann ist OK
Ich will das nochmal angehen (Wapuriemen nachspannen).
Könntest Du mir bitte die Dimensionen der Stehbolzen nennen? Danke!
Benutzeravatar
M.S.
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2021, 14:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten+Doka
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Diesel: Wo sind die Distanzscheiben?

Beitrag von M.S. »

Moin,
ich glaube ziemlich sicher, es ist ein M8-er Gewinde. Die Länge ist recht egal. Es geht nur darum alle Einzelteile ( Distanzscheiben und Riemenscheiben)
zu zentrieren. Du wirst sonst wahnsinnig beim Zusammenfummeln. Wenn Du dann die erste Inbusschraube drin hast, kommt der Behelfs-Stehbolzen eh wieder raus!
Viel Erfolg beim Schrauben und zieh Dich warm an!
Matthias
Dein Auto ist schneller, aber ich fahre vor Dir
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“