Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Cremefresh »

Ich habe gerade das Armaturenbrett sowie BKV und Gebläskasten raus und würde mich in dem Zuge auch gerne um die Aufarbeitung vom Pedalbock kümmern. Auch habe ich dann mehr Platz um an der Elektrik zu arbeiten und das ganze mal zu reinigen.

Die Schrauben oben habe ich schon gelöst, ich stehe aber gerade ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch wie's weiter geht. Kommt das Ganze nach oben oder unten raus? Muss die Lenkstange ab? Was ist mit dem Kupplungsgebyerzylinder? Der is zwar lose, hängt aber noch an der Leitung. Ein Ausbau wäre nicht allzu dramatisch, das System muss eh entlüftet werden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Marek
Stammposter
Beiträge: 733
Registriert: 16.11.2009, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gotha

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Marek »

Hallo,

Ich habe das Kupplungspedal entfernt, Lagerbolzen ein Stück rausgedrückt. Und das ganze nach oben raus gezogen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, ist zwar ein bisschen fummelig aber es geht.

Grüße Marek
Luftgekühlte Fraktion
Bild
Einer von 82 angemeldeten Fensterbussen mit CT Motor in D. Stand 1.1.2021
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4892
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Alexander »

Moin,
paßt alles nach oben raus.
Man kann den Pedalbock komplett mit BKV, HBZ und Geberzylinder nach oben rausziehen. Ist eng, aber geht. Schon x-mal gemacht.
Viele Grüße,
Alexander
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Cremefresh »

paßt alles nach oben raus.
Jep, hat gklappt, danke. Hab ich mich vorher nicht getraut, wusste nicht ob das passt.

Beim Ausbau is mir folgendes aufgefallen: Ist es normal, dass die Rückstellfeder für das Bremspedal nicht in der Kerbe dahinter sitzt?

Und vor allem: Die beiden Außenteile sind verschweißt und die Feder sitzt irreversibel in der Mitte ?! Hab ich so auch noch nicht gesehen :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Atlantik90 »

Deswegen gab es den Bremsfußhebel so später auch nur als ein Teil 251721139D mit montierten Lagerbuchsen 411721153A als Ersatzteil für den Schaltgetriebe-T3.

edit: Ich hab noch etwas recherchiert und gefunden, dass der Bremspedalhebel früher gekröpft war, was ihn instabiler gemacht hat. Die späteren waren dann praktisch gerade und waren auf der Lagerbuchse versetzt an andere Ende der Buchse. Die Betätigung des Stößels für den HBZ blieb am Ort.
Siehe dazu auch die Darstellung der alten Form im Leitfaden Fahrwerk auf Seite 40 und für die neue Form im Ersatzteilkatalog.
Zuletzt geändert von Atlantik90 am 09.03.2023, 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Fredd
Poster
Beiträge: 168
Registriert: 22.02.2018, 14:28
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: orig. 16"
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: FFB

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Fredd »

Hi Cremefresh,
hast Du noch ein paar Fotos vom Pedalblock von der Kupplungsseite und der Befestigung vom Kupplungspedal? Würde mich interessieren.
Danke und Grüße,
Fredd.
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Cremefresh »

Reicht dir das? Oder brauchst du noch was spezifischeres?

Und nochmal zu meiner Frage: Ich habs mal auf dem Bild markiert. Muss die Feder nicht in der Kerbe sitzen...?
Kommt mit seltsam vor...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fredd
Poster
Beiträge: 168
Registriert: 22.02.2018, 14:28
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: orig. 16"
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: FFB

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Fredd »

Danke für die Bilder! :kuss
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von stunt »

Cremefresh hat geschrieben: 11.03.2023, 10:27 Und nochmal zu meiner Frage: Ich habs mal auf dem Bild markiert. Muss die Feder nicht in der Kerbe sitzen...?
Kommt mit seltsam vor...
Wenn ich heute Abend dran denke, gucke ich mal nach.
Ich müsste noch ein kompletten Pedalblock rumliegen haben.
Dann mache ich ein Bild davon.
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Cremefresh »

Super danke!
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Max Power »

Die Feder sitzt bei Dir richtig.
BILD0571.JPG
Ist schlecht zu erkennen, wegen dem Schmutz, aber die Feder ist genauso.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Atlantik90 »

Du solltest deinen Pedalblock dir vielleicht mal zusammengebaut genauer anschauen. Das was du Kerbe nennst ist eine Aussparung, damit die Gabel der Betätigungsstange im unbetätigter Pedalstellung nicht klemmen kann und mit dem Gabelgrund an der Kante anliegt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Max Power »

Aber wozu ist das Langloch, das man auch Kerbe nennen könnte und das so aussieht, als ob man dort das Ende der Feder einhängen müsste?
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von stunt »

Bei dem Pedalblock der hier rumliegt ist es auch so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Hilfe beim Pedalbock-Ausbau

Beitrag von Cremefresh »

Du solltest deinen Pedalblock dir vielleicht mal zusammengebaut genauer anschauen. Das was du Kerbe nennst ist eine Aussparung, damit die Gabel der Betätigungsstange im unbetätigter Pedalstellung nicht klemmen kann und mit dem Gabelgrund an der Kante anliegt.
Guter Punkt - ich hatte das so schnell demontiert, da hab ich gar nicht drauf geachtet :D

Danke auch an Max und stunt für die Bilder!! :-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“