Ölleitbleche nachrüsten?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
s.buman
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 21.04.2013, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Ölleitbleche nachrüsten?

Beitrag von s.buman »

Hallo zusammen

Ich lasse mein Getriebe und Kupplung revidieren. Nun stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist die Ölleitbleche nachzurüsten?

Was sind eure Meinungen?

Danke u Gruess
Sam
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4893
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Ölleitbleche nachrüsten?

Beitrag von Alexander »

Moin,
hängt ein wenig von der Motorisierung ab. Für einen Saugdiesel z. B. lohnt das nicht.

Aber warum fragst du nicht den, der dein Getriebe macht. Zum einen muß der die ja einbauen (es gibt Leute die wissen nicht wie man die korrekt einbaut), zum anderen sollte er dich beraten können.
Kann er das nicht, dann solltest du dir überlegen ob dein Getriebe beim richtigen Mann ist.
Viele Grüße,
Alexander
T3braunbaer
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 01.05.2018, 20:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1

Re: Ölleitbleche nachrüsten?

Beitrag von T3braunbaer »

Hallo,

da Alex keine Eigenwerbung macht…
Er ist auf jeden Fall der richtige Mann. Das kann ich aus eigener sehr guter Erfahrung mit ihm sagen und unterstreichen.

Gruß Bernd
hbquax
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2018, 13:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 ps
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1

Re: Ölleitbleche nachrüsten?

Beitrag von hbquax »

Warum nicht? Die kosten doch nicht viel und beseitigen eine konstruktive Schwachstelle.
CWR-16
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 06.05.2017, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SyCaravGL+Mü-Alkoven
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2

Re: Ölleitbleche nachrüsten?

Beitrag von CWR-16 »

hallole;
die Ölleitbleche bringen sehr wohl etwas für die Fahrer-Psychie.
Ob notwendig ober nicht sagt eine Getriebe-öltempertaturanzeige.
Geht die regelmäsig über 110 Grad ist es angebracht, ab Dauer-120Grad unbedingt notwendig; u.U. sogar zusätzlich eine Getriebeölkühlanlage.

Ein T3-Getriebe mag eigentlich keine Dauerdrehzahlen über 4000/min und bei Leistungen oberhalb dem DJ-Niveau kommt dieses Problem mit den überhöhten G_öltemp. Temperaturen erst auf.
Bei andauernd 5000/min oder mehr, kannst du der extrem schnell hochkletternden G-Öltemp fast zusehen.
Und bei 6000/min geht es ohne Fremdkühlung nimmer...

Diese gefährliche Temperaturbereiche werden i.R. bei Dieselantrieb nie erreicht.
Ein 2-2,5to. Anhänger verstärkt allerdings diese Problematik !

Die Entwicklung bei VW-SA war extra für den 5e mit 136PS der die kritischen Motorrdrehzahlen dauernd über 4500 schon ab Werk konnte.

Gruss Claus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“