Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
ziegelstein
Poster
Beiträge: 123
Registriert: 31.03.2008, 11:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: münchen

Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von ziegelstein »

Hallo!
Ich habe bei meinem T3 hinten 2 neue Federn verbaut.
Diese Federn haben durchgehend 18mm Stärke und die Windungen verjüngen sich nicht- so wie die originalen.
D.h die Feder hat unten den gleichen Aussendurchmesser wie in der Mitte und oben (ich meine jetzt nicht die Federstärke)
Damit fasst sich nicht mehr in die Vertiefung (Sicke) des unteren Federtellers.
Den TÜV hat es nicht gestört- mich nun aber schon.
Da ich neue Federteller aufschweissen werde, frage ich mich ob ich dann gleich die robusteren Federteller OHNE Sicke verbaue.
Aber mir gefällt der Gedanke nicht daß die Feder unten nicht geführt ist, bzw. nirgends einrastet.

Die Federn sind übrigens MEYLE und wurden mir für den T3 verkauft.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Tellern ohne Sicke in Kombi mit genannten Federn?
Viele Grüße
ZS
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4119
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von CBSnake »

Hi,

zeig doch mal Bilder.
Woher hast du die? VW Bus "Fach"Händler oder ein "ich verhökern für alle Autos alles" - Bude

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von Atlantik90 »

Sag mal die Meyle-Nummer an.
Nicht dass dir da jemand Federn für die Vorderachse verkauft hat.

Meyle für die Hinterachse wäre 1007390034 (normal) oder 1007390035 (verstärkt) und das ist jeweils eine Miniblockfeder.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ziegelstein
Poster
Beiträge: 123
Registriert: 31.03.2008, 11:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: münchen

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von ziegelstein »

ok, ich stell die Tage Bilder ein.
Guten Rutsch!
ziegelstein
Poster
Beiträge: 123
Registriert: 31.03.2008, 11:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: münchen

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von ziegelstein »

Hallo!
hat sich erledigt, vielen Dank trotzdem!
ZS
###T3###

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von ###T3### »

ziegelstein hat geschrieben: 08.01.2022, 10:36 Hallo!
hat sich erledigt, vielen Dank trotzdem!
ZS
Wäre natürlich nett, wenn Du trotzdem die Bilder einstellen würdest. Vielleicht hilft es jemand anders, bei dem das Problem noch nicht "erledigt" ist.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von Atlantik90 »

Wie hat sich das Ganze denn erledigt?
So ohne Auflösung macht das - wohlwollend formuliert - einen selsamen Eindruck.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ziegelstein
Poster
Beiträge: 123
Registriert: 31.03.2008, 11:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: münchen

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von ziegelstein »

###T3### hat geschrieben: 08.01.2022, 13:40
ziegelstein hat geschrieben: 08.01.2022, 10:36 Hallo!
hat sich erledigt, vielen Dank trotzdem!
ZS
Wäre natürlich nett, wenn Du trotzdem die Bilder einstellen würdest. Vielleicht hilft es jemand anders, bei dem das Problem noch nicht "erledigt" ist.
Hallo!
das hätte ich gemacht, wenn es von Relevanz für andere wäre.
Es sind die richtigen Federn.
Hatte die Federn schlicht und ergreifend anders in Erinnerung.
Viele Grüße
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von BUSbahnhof »

Dann können sie doch aber nicht durchgängig den selben Außendurchmesser haben :gr
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
hbquax
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2018, 13:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 ps
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1

Re: Federn hinten mit gleichbleibendem Durchmesser

Beitrag von hbquax »

Evtl. gibt es hier eine Unklarheit bezüglich Drahtdurchmesser und Windungsdurchmesser der gesamten Feder.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“