Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

Beitrag von Basti81 »

Hallo zusammen,

ich habe leider keine Infos zum meinem Problem in der Suchfunktion gefunden. Komm grad mit meinem frisch überholten 1.9er DH einfach nicht weiter und würde gerne auf euer Schwarmwissen zugreifen.

Ausgangssituation ist folgende.
Mein Rumpfmotor wurde komplett gegen ein neu aufgebauten getauscht. Die ganze DH Peripherie wieder montiert. Neue Batterie, Lamdasonde, blauer Temperaturgeber und Sensor gegen neue getauscht, Schläuche Ansaugbrücke erneuert, alte Kabel und Steckverbindungen durch neue ersetzt, Zündung neu eingestellt, Massekabel Batterie erneuert, Stecker Massekabel zum Rumpfmotor erneuert. usw.
Zündspule und verteiler und Einspritzdüsen wurden so belassen.

Motor springt super an und läuft schön ruhig. Nach kurzen Warmfahren von ca. 5-7km springt er beim erneuten Starten nach einer kurzen Pause von 10min. plötzlich nicht mehr an. Anlasser dreht, Benzinpumpe fördert, Funke is da. Nach Abschleppen und abkühlen lassen geht er wieder.

nächstes Problem. Während der Fahrt geht er bei starkem Lenkeinschlag plötzlich aus. Nach Zusammenbau fehlt aktuell noch der Stecker von der Servopumpe zum Steuergerät für die Drezahlanhebung beim Lenkeinschlag. Kann es sein das er deswegen einfach während der Fahrt ausgeht?

Hat mir jemand zufällig einen Schaltplan von einem T3 mit Servolenkung vor 1985. Der Stecker is leider verloren gegangen beim Einbau.

Ich würde jetzt ggf. noch die Zündspüle(verteiler) inkl. Hallgeber erneuern um sicher zu gehen. Die sind denk ich noch alle aus 1985 und der Bus war in den USA länger stillgelegt.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps vorab!
Viele Grüße
Basti
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Re: Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

Beitrag von Basti81 »

okay…hab verstanden :-( :-( :-(
Viele Grüße
Basti
Basti81
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2021, 19:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 83
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 2

Re: Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

Beitrag von Basti81 »

auf wiedersehen
Viele Grüße
Basti
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

Beitrag von burger »

na an deiner Characterstärke solltest du aber noch etwas feilen- kann mal passieren dass mal einen Tag keiner was zu einem bestimmten Thema schreibt.
Der Benno als DH Spezi meldet sich bestimmt noch, der ist aber nicht jeden Tag hier.
Gruß aus OWL,
Markus
###T3###

Re: Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

Beitrag von ###T3### »

:tl
Basti81 hat geschrieben: 12.04.2022, 16:11 Hat mir jemand zufällig einen Schaltplan von einem T3 mit Servolenkung vor 1985. Der Stecker is leider verloren gegangen beim Einbau.

Hallo Basti, Du kannst die Schaltpläne für den T3 offiziell bei https://erwin.volkswagen.de herunterladen.
Die Lizenz kostet ca. 9 EUR für eine Stunde. Das reicht aber zum Runterladen.
Nachschauen, welche Dokumente für Dein Fahrzeug verfügbar sind, kannst Du auch ohne Anmeldung.
Benutzeravatar
ihadub
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 01.09.2010, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: östl.speckgürtel von HH

Re: Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

Beitrag von ihadub »

Der DH ist nun mal anders als alle anderen WBX und nicht sehr verbreitet,daher ist die Schwarm intelligenz entsprechend kleiner. Es bedarf manchmal etwas Geduld. Ich kann, als DH Eigentümer, leider nichts dazu beitragen.

Hab etwas Geduld...
oeliolli
Poster
Beiträge: 146
Registriert: 15.03.2021, 10:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1

Re: Hilfe zur Selbsthilfe WBX DH

Beitrag von oeliolli »

hallo
servolenkung. bleibt er denn an, wenn du die drehzahl höher hältst oder einstellst?
nicht mehr anspringen. wenn reproduzierbar, nimm mal einspritzventile raus und guck ob da überhaubt was kommt.
musst du natürlich im zeitfenster schaffen. ;-)
gruss
Olli
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“