Vorzelt für Thule Omnistor 5200 Markise

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Dutchfly
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 24.08.2021, 15:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Vorzelt für Thule Omnistor 5200 Markise

Beitrag von Dutchfly »

Servus zusammen,

seid gestern schmückt eine Thule Omnistor 5200 Markise (3,00 x 2,50 Meter) meinen Bulli.

Ich überlege jetzt ein Vorzelt anzuschaffen und liebäugele gerade mit den Thule Quickfit in der Größe 260 medium mit Montagehöhe 2,25 - 2,44 Meter.

Hat jemand von Euch dieses Vorzelt in dieser Kombi „in Betrieb“? Gerade die von Thule herausgestellte Montagehöhe 2,25 - 2,44 Meter beschäftigt mich etwas, weil der T3 ja niedriger ist.

Oder gibt es Alternativen für ein Vorzelt? In Kombination mit der Markise?

Grüße,

Patrick
Benutzeravatar
Whitestar T3
Poster
Beiträge: 148
Registriert: 10.09.2015, 17:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Whitestar
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: knapp südl. von Hamburg

Re: Vorzelt für Thule Omnistor 5200 Markise

Beitrag von Whitestar T3 »

Moin Patrick,
hast Du die Markise an der Regenrinne oder am Hochdach? Wenn Regenrinne, wird das nichts mit den Vorzelten von Thule. Thule hat da nur ein Vorzelt für die originale Markise am T6. und die ist nur 2,60 lang. Wenn die Markise höher am Hochdach angebaut ist könnte es gehen, wird aber nie optimal stehen da immer noch zu niedrig. So wie ich das sehe hat Thule da nichts im Angebot. Von und für Fiamma Markisen gibt es da Vorzelte und Seitenwände die auch an Bussen montierbar sind. In wie weit die auch bei Thule passen weiß ich nicht.
Ich habe eine Fiamma F35 Pro 270 mit Fiamma Privacy-Room Vorzelt. Das passt wunderbar.
Bild
Gruß, Holger
`89er Typ2-Modell`80 Multivan Hannover Edition WhiteStar AAZ mit KW-Systems LLK
Benutzeravatar
PatrickausKiel
Stammposter
Beiträge: 822
Registriert: 21.07.2015, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kiel

Re: Vorzelt für Thule Omnistor 5200 Markise

Beitrag von PatrickausKiel »

Ich habe mir diesen Sommer an der gleichen Markise nur eine Thule Seitenwand gegönnt. Die Spannstange passt in die Markise, die (kleinste) Wand kann auf dem Boden hängen oder du schneidest den untersten schwarzen Streifen ab. Ich finde das einen erheblichen Platzgewinn, weil Du an einer Seite zB einen Küchenschrank ganz an die Kante stellen kannst und es nicht draufregnet, zudem ist sie in drei Minuten montierten besucht kaum Stauraum. Einziges Manko: ich finde sie mit ungefähr 200,-€ schon sündhaft teuer....
Dutchfly
Poster
Beiträge: 52
Registriert: 24.08.2021, 15:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Vorzelt für Thule Omnistor 5200 Markise

Beitrag von Dutchfly »

Die Markise ist bei mir an der Regenrinne. Mein Bulli hat ein Aufstelldach.
andi034
Poster
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.2018, 12:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Vorzelt für Thule Omnistor 5200 Markise

Beitrag von andi034 »

Huhu,
ich hatte die Idee zu einem Roomstar Vorzelt aufgegeben, weil ein selbststehendes Vorzelt für mich vorteilhaft ist. Mit dem Bulli möchte ich mobil sein und das Vorzelt allein stehen lassen, und darin den ganzen Plunder, den ich für Ausflüge oder Einkaufsfahrten nicht brauche, unterbringen zu können. Wenn die Markise Teil des Vorzeltes ist, geht das nicht.
Gruß Andreas
schwer ist leicht was
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“