Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bohjo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2008, 00:41
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rotenburg
Kontaktdaten:

Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

Beitrag von Bohjo »

Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem (nee, eigentlich sind’s Tausende 😂)
Hier mal eins davon:
Also mein T3 1,6 TD Multivan, JX, Bj. 89 wird mal wieder restauriert.
Jetzt sind unten vorne rechts und links, nähe Radkasten, nochmal zwei zusätzliche Wasserbehälter, die wir gar nicht zuordnen können, für was die sind.
Kann mich jemand bitte aufklären 🤷‍♀️
Waschanlage vorne und hinten ist klar.

Vielen Dank vorab schonmal

LG
Bohjo
Ich würde meinen Bulli heiraten, wenn ich könnte
Bohjo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2008, 00:41
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rotenburg
Kontaktdaten:

Re: Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

Beitrag von Bohjo »

Ok, jetzt hab ich ein Thread angezeigt bekommen, der passt (vorher bei Suche kam da nichts)
Also, dort war zu lesen
Entlüftung für Tank.
Welcher Tank?
Wassertank
Kühlertank
Dieseltank

🙈 Tut mir leid, ich hab zu wenig Ahnung

Lg
Bohjo
Ich würde meinen Bulli heiraten, wenn ich könnte
Benutzeravatar
t3maxl
Poster
Beiträge: 165
Registriert: 11.08.2016, 17:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 0
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

Beitrag von t3maxl »

Servus,

das sind die Ausgleichsbehälter für Deinen Kraftstofftank.

VG Max
Wer nichts weiß, muss Alles glauben.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7229
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

Beitrag von puckel0114 »

Lass sie drin.
Die Schläuche könntest du mal erneuern.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
DoKa_Bert
Poster
Beiträge: 145
Registriert: 16.10.2005, 00:11

Re: Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

Beitrag von DoKa_Bert »

Schaff Dir mal so ein https://www.amazon.de/Bus-Jetzt-helfe-i ... C86&sr=8-3 als Gutenachtlektüre an. Da hast Du dann einen grundlegenden Überblick und eine Ausgangsbasis fürs Forumsurfen.
Wird auch oft in der Bucht angeboten.
Das hilft Dir sicher gut!
Spezialkraftwagen, gestrichene Nutzlast, 251-04/1985.
Hochdach = Stauraum, simpler Innenausbau
Neu aufgebauter JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , rot und weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25294
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

Beitrag von Atlantik90 »

Die preisgünstigste Lösung sind immer noch die originalen VW-Reparaturleitfäden - siehe da wie man legal ran kommt: https://www.t3-pedia.de/index.php?title ... f%C3%A4den
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bohjo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2008, 00:41
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rotenburg
Kontaktdaten:

Re: Was für Wassertanks sind vorne rechts und links zusätzlich verbaut?

Beitrag von Bohjo »

Vielen Dank für die schnellen Antworten
Ich würde meinen Bulli heiraten, wenn ich könnte
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“