wbx ventildeckel undicht :-(

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
peer
Stammposter
Beiträge: 381
Registriert: 27.01.2018, 15:11
Aufbauart/Ausstattung: caravelle gl
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: dj
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei hannover

wbx ventildeckel undicht :-(

Beitrag von peer »

habe ja vor ein zwei monaten hydros neu eingestellt und dann auch gewechselt - seitdem sind die ventildeckel undicht und es tropft da teilw. nicht unerheblich viel öl raus :-(

habe dann neue dichtungen gekauft (elring) - scheinbar gibt es keine anderen mehr auf dem markt? - alles schön sauber und trocken verbaut - nach ein zwei tagen tropft es wieder :-(

habe dann wieder neue dichtungen mit hochtemperaturfester dichtpaste eingesetzt - wieder nach ein zwei tagen dasselbe - es tropft auf beiden seiten :-(

habe dann neue deckel und spannbügel gekauft - und neue dichtungen (immer die von elring, weil keine anderen zu kriegen waren) - erst eine seite mit neuem spannbügel... - ein paar tage dicht, aber jetzt fängt es da auch wieder an

habe dann eine seite mit neuer dichtung (elring) versehen und da etwas wälzfett drauf geschmiert - nach zwei tagen hängt auch da wieder ein tropfen drunter :-(

habe jetzt nochmal alles gründlich sauber gemacht, dann neue dichtungen (elring) mit wälzfett und neuem bügel verbaut - nach einem tag: tropfen auf beiden seiten

ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll - habe es jetzt bestimmt 10 mal versucht - ich kriege die dinger nicht dicht :-(

morgen wollte ich mit dem bus mal ein paar tage wegfahren...
t3 caravelle gl 14" syncro '89 - dj motor mit hjs kat
Benutzeravatar
t3maxl
Poster
Beiträge: 165
Registriert: 11.08.2016, 17:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 0
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: wbx ventildeckel undicht :-(

Beitrag von t3maxl »

Servus,
hab nach meiner Motorüberholung im Winter auch die Korkdichtungen von Elring eingebaut. Ohne Fett, ohne Dichtmittel. Waren bei mir anfangs auch ziemlich undicht, nach ca. 150km allerdings jetzt sind beide Seiten dauerhaft staubtrocken (seit 2000 km). Hab es darauf geschoben, dass die Dichtungen vielleicht etwas aufgequollen sind.

Ansonsten: Welche Ventildeckel hast Du gekauft? Billige sind oftmals nicht ganz eben und werden daher auch nicht dicht. Und darauf achten, dass die Dichtung wirklich passend sitzt. Die verrutscht beim Montieren gerne nach unten.

VG Max
Wer nichts weiß, muss Alles glauben.
peer
Stammposter
Beiträge: 381
Registriert: 27.01.2018, 15:11
Aufbauart/Ausstattung: caravelle gl
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: dj
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei hannover

Re: wbx ventildeckel undicht :-(

Beitrag von peer »

na dann fahr ich erstmal ne runde ;-)

?!

hab die deckel und bügel bei tk gekauft - hab sie auch vorher ohne dichtung dran gehalten - da sah alles plan und eben aus - mit dem wälzfett klebt die dichtung dann auch schön fest - und ich behaupte mal, dass die obere kante (die beim einbauen gerne mal verrutscht) nicht so das problem ist - das heiße öl sammelt sich ja unten und "belastet" da die dichtung - oben kommen ja wohl nur gelegentlich mal spritzer hin...

und bei ist es ja eher umgekehrt: erst ist alles dicht, und dann so nach ein paar tagen fängt es an zu tropfen :-(

im internet werden silikon dichtungen angeboten - jemand erfahrungen damit?
t3 caravelle gl 14" syncro '89 - dj motor mit hjs kat
Benutzeravatar
macone
Stammposter
Beiträge: 633
Registriert: 28.02.2015, 20:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Paderborn

Re: wbx ventildeckel undicht :-(

Beitrag von macone »

Wie beschrieben: Korkdichtung, trocken einbauen. So war es ab Werk und so ist es bei mir zumindest auch dicht.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“