Vergasergrundeinstellung 1600er 50PS Motor

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Vic
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 06.08.2007, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 7442 Lockenhaus, Österreich
Kontaktdaten:

Vergasergrundeinstellung 1600er 50PS Motor

Beitrag von Vic »

jungs, wie ist die Grundeinstellung des Vergasers am 1600er beim originalen Solex?
wieviele Umdrehungen die CO-Schraube raus und wieviele Umdrehungen die Luftschraube/Standgasschraube heraus?
Google hat mir da nicht wirklich was brauchbares geliefert.

mir ist schon klar dass zum feineinstellen ein abgasmessgerät nötig ist aber ich brauch mal richtwerte von denen ich ausgehen kann.

und wenn ich euch schon wegen vergasereinstellung frage, hat von euch schonmal jemand soetwas abgestimmt?
http://www.csp-shop.de/shop/frame_nachl ... 3425a&pn=0

danke!
1977 T2B

suche alles was meinen Bus schneller macht:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=12759
Benutzeravatar
Vic
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 06.08.2007, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 7442 Lockenhaus, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Vic »

...greift ihr eure vergaser nicht an?
und fahrt ihr alle noch den originalen?
1977 T2B

suche alles was meinen Bus schneller macht:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=12759
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Diese Vergaser haben für den Leerlauf praktisch einen Hilfsvergaser mit separatem Luftweg.
Das ist in Wechselspiel zwischen Leerlaufregulierschraube (unten am Schwimmergehäuse nahe der Ecke) und Gemischregulierschraube (CO-einstellschraube unten am Schwimmergehäuse etwa mittig am Vergaser) mit abgeklemmter Leerlaufstabilisierung.
Drehzahl an Gemischschraube auf Maximum stellen und dann mit Lerlaufregulierschraube auf gewünschte Leerlaufdrehzahl. Das ganze mehrfach wiederholen. Wenn "Optimum" erreicht Gemischregulierschraube ein Viertel Umdrehung herausdrehen.
Wenn das Auto fährt ab zum Einstellen nach CO-Meßgerät.
Sollte die Begrenzungsschraube an der Kaltstarteinrichtung verdreht sein, dann ist eine Grundeinstellung des Drosselklappenspaltmaßes erforderlich.

Ich hoffe es hilft. Ich würde jedenfalls einen Vergaser der willkürlich verdreht wurde so erstmal zum Fahren bringen, damit ich an ein Meßgerät komme.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Und bevor ich mir eine Ein-Registervergaseranlage einbauen würde, nehme ich eine 2-Vergaseranlage,die die Ansaugwege verkürzt und die Drosselung verringert.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“