Anlasser - Löten?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Anlasser - Löten?

Beitrag von sirld »

Servus, habe nebst meiner hauptsächlichen Frage ein paar andere Fragen zum Alnasser.

Dank dieser netten Anleitung hab ich das Teil rausbekommen:

Bild

Wie man erkennen kann, ist das Kabel vom Magnetrelais zum Anlasserrotor durch. Und jetzt meine Spezialfrage: lötet man das oder klemmt man das oder muss ich n neuen Anlasser kaufen?

Und noch ne andere Frage: die Gewinde von Schrauben etc. sehen gut aus = nix korrodiert. Die freiliegenden Teile allerdings (also Muttern, Unterlegscheiben und Hülle vom Anlasser) die sehen schon recht angegriffen aus. Hat jemand n Tipp, ob und wie man das wieder auf Vordermann bringen kann? Vlt. Abschleifen und irgendwie lackieren? (nur wie :gr )

Danke schonmal,

Alex
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Das Kabel kannst du an den Kabelschuh wieder anlöten, benötigst dazu aber einen Lötkolben der mindestens 50Watt Leistung bringt, sonst wird das nicht heiß genug.

Ansonsten kannst du das Gehäuse normal anschleifen und Lackieren, aber bitte alle E-Anschlüsse auslassen!

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Beitrag von sirld »

das ging ja schnell :sun

Das Kabel werd ich löten. Muss erstmal n Neues besorgen, das ist völlig im Eimer... ist mir gerade im wahrsten Sinne des Wortes in dei Hand gefallen.

Muss ich da n speziellen lack nehmen oder einfach stinknormalen Baumarkt-Autolack zum Pinseln?

Danke schonmal für die schnelle Antwort :)
Kleinerottibaby
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 18.05.2009, 21:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Veitshöchheim

Beitrag von Kleinerottibaby »

Hallo,
am besten ist es wenn du eine neue Kohlebürsten-Halteplatte bestellst. Kostet in der Regel nicht mehr als 40 Euro(selbst bei VW), denn wenn der Anlasser schon so aussieht, sind die Kohlebürsten auch nicht mehr die besten.
Genau das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Wochen auch. Neue Halteplatte her, 5 Minuten kostet der Einbau und das gute ist, daß das Stromkabel zum Magnetschalter auch gleich neu mit da dran ist.
Also kann ich das auch nur empfehlen und dann solltest du auch wieder ein paar Jahre Ruhe haben.
So sieht das aus(mußt etwas runterscrollen):
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... i/Anlasser_

Meiner startet jetzt schon wenn ich den Zündschlüssel nur berühre :lol:
Viele Grüße.
Dennis
1.6 TD JX BlueStar
Bild
Mit dem Öl nich spaaasam sein....
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Beitrag von sirld »

Hm, da wirst du wohl recht haben.

Habe einen Prügel an den Anlasser gelötet und ihn erstmal so wieder eingebaut. Und es funktioniert: erste komplett-alleine-gemachte Reparatur erfolgreich! :sun Wenn er das nächste mal den Geist aufgibt, dann werde ich alles, was den Bach runterzugehen scheint, mit Ersatzteilen ersetzen.

Gibts ne gute Seite, auf der man so Kleinigkeiten beziehen kann? Also auch als Privatmensch, der mal so n Rotorhalter und ne Gehäuseschraube für den Anlasser und ne Dichtung braucht?
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Nennt sich Bosch-Dienst und ist in jeder größeren Ortschaft zu finden :sun

Der wird Dir allerdings sagen, das das Kabel nicht an die Kohlebürstenhalteplatte geht, sondern an die Feldwicklung ;-(

Schau dich nach nem günstigen neuen Anlasser um!
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

Hüte dich, sowas ohne quetschverbinder zu löten. Durch die vibrationen kann die lötung brechen und zu Funkenschlägen und somit zum Kabelbrand führen.
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Beitrag von sirld »

@kajunga: hmm... das is n argument... das kabel ist eigentlich ziemlich fest, da bewegt sich fast nix, und die isolierung ist an den funkenkritischen stellen ab.

gut, aber vielleicht guck ich mich nach nem kaputten anlasser aufm schrottplatz um, dann kann ich da Aus-Zwei-Mach-Eins mit machen.

Ist das ein Anlasser, der speziell für den T3 ist oder ist das ein "Standard Bosch 1,8kW" ?
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Beitrag von KleinerMuck »

Löten ist an sich oft die beste Lösung, sofern die Lötstelle NICHT an einer beweglichen Stelle sitzt UND alles ordentlich isoliert wurde (z. B. mit Schrumpfschlauch oder selbstvulkanisierendem Isolierband).
Für Quetschverbinder ist ja oftmals nicht genügend Platz da...
Grüße
KleinerMuck
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Beitrag von sirld »

hm, also die lötstellen an sich sind starr. da bewegt sich ja nix. das mit dem isolieren is halt so ne sache... schrumpfschlauch um die ecke auf der einen seite und auf der anderen seite gehts eigentlich gar nicht, da is ja die kontaktscheibe unter der mutter...
lordputty
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 02.02.2009, 14:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teil Reimo
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Such dir ne vernünftige werkstatt

Beitrag von lordputty »

Am besten suchst du dir ne vernünftige werkstatt die sowas noch instandsetzen können.
Habe ich auch machen lassen war mit 40 Euro dabei und ein Jahr Garantie und hält immer noch .
So hast du keine Probleme und die Sache ist sicher gemacht fließen halt schon Stromstärken durch.
Gruß der Jakob
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.(Herr Bonaparte 1815)
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von sirld »

Nachtrag:

Als der Anlasser das erste mal kaputt war, hab ich das Kabel zwischen Magnetschalter und Anlasser neu gelötet. Habe beim Bosch-Dienst einen Prügel gekauft und sorgfältig drangelötet.

Seit kurzem hat dann der Anlasser wieder gestreikt. Liegt wohl am Magnetschalter: einmal draufhauen hilft.

Aber nochmal zum Kabel: das sieht immernoch gut aus, da wackelt nix, scheint nichts (zumindest nicht mehr als sonst auch) zu korrodieren. Insofern: mit nem dicken Lötkolben (meiner hat 80W) und ein wenig Sorgfalt scheints zu gehen :)

Gibt es einen Trick, wie man den Magnetschalter aufkriegt um innen die Kontakte zu reinigen? Ich hab den Magnetschalter schon in der Hand und diesen Bolzen mit der Feder der kommt einem ja dann schon entgegen. Hat jemand n Tipp?

Danke schonmal :)
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von KleinerMuck »

sirld hat geschrieben:Nachtrag:

Als der Anlasser das erste mal kaputt war, hab ich das Kabel zwischen Magnetschalter und Anlasser neu gelötet. Habe beim Bosch-Dienst einen Prügel gekauft und sorgfältig drangelötet.

Seit kurzem hat dann der Anlasser wieder gestreikt. Liegt wohl am Magnetschalter: einmal draufhauen hilft.

Aber nochmal zum Kabel: das sieht immernoch gut aus, da wackelt nix, scheint nichts (zumindest nicht mehr als sonst auch) zu korrodieren. Insofern: mit nem dicken Lötkolben (meiner hat 80W) und ein wenig Sorgfalt scheints zu gehen :)

Gibt es einen Trick, wie man den Magnetschalter aufkriegt um innen die Kontakte zu reinigen? Ich hab den Magnetschalter schon in der Hand und diesen Bolzen mit der Feder der kommt einem ja dann schon entgegen. Hat jemand n Tipp?

Danke schonmal :)
Du hast den Magnetschalter schon in der Hand?
Ich habe den Anlasser vom Bulli noch nicht überholt, aber schon einige aus noch älteren Fahrzeugen. Daher weiß ich nun nicht genau, ob ich mit meiner Beschreibung richtig liege, was den T3 angeht. Aber an sich sollte die Technik grundlegend gleich sein...

Kommt da aus dem Magnetschalter an dem Ende, was in den Anlasser geschraubt war, so ein Stab mit einem viereckigen Loch drinnen raus? (Den Stab kann man gegen Federdruck auch verschieben - ich glaube dran ziehen).

Auf der diesem herausschauenden Stab gegenüberliegenden Seite des Magnetschalters müßte dann eine Kappe montiert sein. Unter dieser Kappe ist der eigentliche elektrische Schaltkontakt. Wenn Du die Kappe abmachst, kommt Dir eine Feder entgegen. Die muß dann nachher wieder rein.
Wenn Du diese Kappe auf- und abkriegst (das ist manchmal schwer), kannst Du
- die Kontakte reinigen (FEINES Schmirgelleinen nehmen)
- den Spulenanker (also diesen "Stab") herausziehen, komplett reinigen, Rost entfernen und mit Fett wieder einsetzen
- eventuelle Undichtigkeiten beim Zusammenbau mit Dichtmasse abdichten.

Und bevor Du dann alles wieder am Anlasser montierst, mach das Gestänge und das Ritzel sauber, und fette alles neu - bis das Ritzel sich über das Gestänge ganz leicht von Hand bewegen läßt. Erst dann den Magnetschalter wieder dranschrauben.

Setz doch im Zweifel 'mal ein Bild von Deinem Magnetschalter hier rein.
Grüße
KleinerMuck
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von sirld »

Hm... ist diese Kappe geklebt?! Das Mistding will nich so wie ich es will...
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von KleinerMuck »

sirld hat geschrieben:Hm... ist diese Kappe geklebt?! Das Mistding will nich so wie ich es will...
Zeig doch 'mal ein Bild vom Magnetschalter. :roll:
Grüße
KleinerMuck
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von sirld »

also bei mir sieht das so aus:

Bild

Der Stößel mit dem Haken für das Ritzelgetriebe is auf der Unterseite.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von PHo »

Und auf genau dieser Unterseite sind Torx-Schrauben drin, die musst du lösen!

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von KleinerMuck »

Yepp, genau wie Peter schreibt: die Schrauben müssen raus.
Danach kannst Du aber die Kappe abnehmen, die auf Deinem Bild oben ist -> darunter sind die Kontakte zum Starten des Anlassermotors.
Grüße
KleinerMuck
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von sirld »

Hm... dann ham die sich wohl unter Lack/Dreck versteckt... ich guck nächste Woche nochmal nach.

Danke schonmal :)
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von sirld »

Da sind keine TORX-Schrauben... :gr Die drei Gewinde von den Halteschrauben sind da (also die, die den Magnetschalter mit dem Gestaenge verbinden). Aber sonst ist da nix...

Ich glaub, mein Magnetschalter ist .... "anders"...

Also wenn das Teil nich aufgeht... dann muss es wohl oder uebel eben zu bleiben... :-(
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von KleinerMuck »

sirld hat geschrieben:Die drei Gewinde von den Halteschrauben sind da (also die, die den Magnetschalter mit dem Gestaenge verbinden).
Wie tief gehen die drei Gewinde dieser "Halteschrauben" in den Magnetschalter hinein?
Grüße
KleinerMuck
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von sirld »

Ich würd sagen, so 0,5cm. Dahinter sieht man dann so eine Art Schaumstoff, ich nehme an, dass damit die Spule eingewickelt ist.

Drauf steht übrigens Bosch 0 331 303 076-576 und nochwas, was allerdings schon zur Unkenntlichkeit weggerostet ist...
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Anlasser - Löten?

Beitrag von KleinerMuck »

sirld hat geschrieben:Ich würd sagen, so 0,5cm. Dahinter sieht man dann so eine Art Schaumstoff, ich nehme an, dass damit die Spule eingewickelt ist.

Drauf steht übrigens Bosch 0 331 303 076-576 und nochwas, was allerdings schon zur Unkenntlichkeit weggerostet ist...
Dann können diese drei Schrauben auf keinen Fall den Deckel oben mit halten.
Hmm, dann müssen entweder irgendwo noch Schrauben für diesen Deckel sein, oder der ist geklebt. Vielleicht hilft es, wenn Du den Deckel mit einem Heißluftfön erwärmst?
Falls Du den Deckel lose bekommst, muß Du in jedem Fall noch die Lötstellen an den Steckfähnchen auflöten (Lötzinn dabei entfernen).
Grüße
KleinerMuck
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“