hilfe mein wbx 2,1 tickert so in stand brauche hilfe

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Dr.Eta
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 414
Registriert: 15.02.2009, 10:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: hanover edition
Leistung: 98
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aschendorf

hilfe mein wbx 2,1 tickert so in stand brauche hilfe

Beitrag von Dr.Eta »

moin moin
ich brauche eure hilfe aber dringend,mein liebling bj.89 2,1 wasserboxer mbk:ss tickert so egal ob im stand oder unter last...der vorbesitzer hat laiut seinen angaben beide kopfdichtungen und ventieldeckeldichungen getauscht und faselte etwas davon er habe alles auf grundeinstellung eingestellt oder verbaut..kein plan was er da mit meint..er hat 224000tkm gelaufen....und zieht top für sein alter und qualtmt auch nicht kein öl verbrauch.....was ist kaputt.....hydros???oder ventilspiel bin neu hier und so



bitte helft mir

danke im vorraus

brüderschaft des heckmotors
pferdesyncro
Poster
Beiträge: 75
Registriert: 19.12.2006, 07:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia mosaik
Leistung: 81
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 61239

tickern

Beitrag von pferdesyncro »

ich denke es wurde die grundeinstellung nicht richtig vorgenommen oder ein hydrostößel ist nicht richtig entlüftet.
gruß
frank
NEUE E-MAIL fwludwig@t-online.de
Mit besten Grüßen
Dr.Eta
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 414
Registriert: 15.02.2009, 10:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: hanover edition
Leistung: 98
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aschendorf

Beitrag von Dr.Eta »

hi...

ja das klingt schonmal sauber......was denn wenn ich ihn neue hydros spendiere und die grundeinstellung nochmal mache(oder in fachwerkstatt machen lassen)........
gibt es noch was anderes wie grundeinstellung....

eine fachwerkstatt sollte sich da ja mit auskennen oder....schraube viel aber boxer ist neuland für mich.....besser gleich vernünftig

mein kumpel hatte vor zwei jahren auch nen wbx ss motor man der schnurte wie nen kätzchen und meinen wie nen ford fiesta.....

danke für die antwort echt cool
Benutzeravatar
NikkiSixx
Stammposter
Beiträge: 430
Registriert: 06.09.2007, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kasten
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: South Of Hessen / Kreis(!) Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von NikkiSixx »

Holla!

Ich würd auch empfehlen die Grundeinstellung der Hydroströssel nachmal zu machen. Dazu noch nen Ölwechsel und dann man mehr wie 10km fahren und dann schnurrt auch deiner! Das Tickern kommt öfters vor, wenn man viel Kurzstrecke fährt oder der Bus länger gestanden hat. Das geht im Normalfall aber von alleine weg, wenn man n Stück fährt. Kannst ja auch so erstmal 20-30km testweise fahren, danach darf es nicht mehr tickern.

Nur mal zur Information am Rande: Die Hydrostössel ersetzen das manuelle Einstellen der Ventile, müssen aber nach dem Einbau und alle paar Jahre vielleicht mal die Grundeinstellung gemacht bekommen. Das ist kein Hexenwerk und ist in sämtlichen "Jetzt helf ich mir selbst"-Büchern beschrieben.
Kaputt gehen die Hydros sehr selten.

Grüße, Marius
BildSommerhure: Ex-Telekombus mit EX-KY. Jetzt endlich mit DJ ohne Kat als LKW hargharg... der Rote IST lackiert und dann kommt er bald auch wieder auf die Straße!
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Beitrag von nerbi »

bevor ich was Aufschraub würde ich den Hydros mal (Reinigungs-)Hydrokonzentrat spendieren ... danach Ölwechsel und danach mal 60-70 km forsch fahren ....

Grundeinstellung kann man dann immer noch prüfen ....
Gruß Nerbi

DAS TREFFEN WEIKIKI 2021 MUSS WEGEN DER PANDEMIE LEIDER AUCH AUSFALLEN
Dr.Eta
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 414
Registriert: 15.02.2009, 10:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: hanover edition
Leistung: 98
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aschendorf

Beitrag von Dr.Eta »

mui


danke für eure tipse...
...son jetzt helfe ich mir selber buch hab ich...
...werde das mal studieren jetzt..
...aber er tickert immer egal ob warm oder kalt bin habe ihn letztes we gekauft und über200km zurück nach hause gefahren...
...denke echt diese grundeinstellund ist verkeht gemacht worden vom vorbesitzer..,,,,worauf muss ich achten dabei oder gibs viellicht noch irgendwie nen geheimtip,,,,

...welches öl ist zu empfehlen beim wbx......


danke für eure hilfe
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“