Zwangsentlüftung in den Türen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Zwangsentlüftung in den Türen

Beitrag von Charly »

Hallo Leute,

Ihr kennt die blauen schieber hinten/unten in den vorderen Türen

Wie verläuft der Weg, dort durch ins freie? :gr

Meine Türen haben an der A-Säule eine Dichtung für das Fangband.

Watt nu?
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Zwangsentlüftung in den Türen

Beitrag von Boxer-Tom »

Charly hat geschrieben: Watt nu?
.......Hose wechseln? :hehe :hehe
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Zwangsentlüftung in den Türen

Beitrag von syncromane »

Boxer-Tom hat geschrieben:
Charly hat geschrieben: Watt nu?
.......Hose wechseln? :hehe :hehe
Mir ist auch nicht so richtig klar wo das Problem liegt. Stell doch mal ne beantwortbare konkretere Frage.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

durch die B-Säule
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von Porschemultivan »

nicht durch b-säule.
durch die tür nach vorne wo die türscharniere sind gibt es entlüftungsschlitze. wenn geräuschpaket vorhanden dann funzt das nicht deshalb hinten die entlü+ftungen
Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von syncromane »

Porschemultivan hat geschrieben:nicht durch b-säule.
durch die tür nach vorne wo die türscharniere sind gibt es entlüftungsschlitze. wenn geräuschpaket vorhanden dann funzt das nicht deshalb hinten die entlü+ftungen
Bei unserem Multivan ist ein Geräuschpaket dran und keine Schieber. Der BW-Bulli hat kein Greäuschpaket,
dafür aber die Schieber. Also genau andersherum. :gr
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Teilegott
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 29.04.2007, 11:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitrag von Teilegott »

Die Schieber hatten doch alle, oder?

Ich hab den Schieber weg gemacht...mache ich nun alle Dichtungen vom Geräuschepaket rein, krieg ich die Tür nur mit Gewat zu...

Er entlüftet durch den Schieber in die B-Säule und runter in den Holm...

Marco
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von syncromane »

Nee, wir haben da keinen Schieber, sondern eine geschlossene Plastikschale. Werd mal eine
mit Schieber reinsetzen und schauen, ob ich einen Unterschied
beim Schließen merke
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Tiischa
Stammposter
Beiträge: 547
Registriert: 24.07.2008, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping Selbstausbau
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2

Beitrag von Tiischa »

Ich hab den Schieber weg gemacht...mache ich nun alle Dichtungen vom Geräuschepaket rein, krieg ich die Tür nur mit Gewat zu...
Und genau deswegen hat man mit Geräusch-Paket auch die Zwangsbe-/ entlüftung an den hinteren Scheiben!
89er Multivan mit Campingausbau und 2e
Mehr über mich und meinen Bulli hier: http://tobiasgiesen.wordpress.com
*** Viele Berichte von Bustreffen online! ***
Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von syncromane »

Ach so. Ich find die Entlüftungen nämlich ziemlich blöd (wg schlechterer Luftzufuhr für das Maschinchen)
und wollte die rausschmeißen. Dann bastel ich mir vorher die Schieber dran. Tausend Dank für die Aufklärung :g5
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

syncromane hat geschrieben:Ach so. Ich find die Entlüftungen nämlich ziemlich blöd (wg schlechterer Luftzufuhr für das Maschinchen)
und wollte die rausschmeißen. Dann bastel ich mir vorher die Schieber dran. Tausend Dank für die Aufklärung :g5
du meinst nicht im ersnt das die Zwangsentlüftung hinten in den scheiben etwas mit der motorbelüftung in der letzen säule zu tuen hat oder ?

loool
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von syncromane »

Wir haben auf der Fahrerseite ganz hinten ein Schiebefenster und auf der Beifahrerseite die Scheibe
mit Zwangsentlüftung. Wenn ich während der Fahrt durch die Elefantenohren nach hinten
schaue, sehe ich auf der Fahrerseite die Lüftungsschlitze und auf der Beifahrerseite nicht.
Der Luft wird es da wahrscheinlich nicht anders gehen. Sie wird durch den "Spoiler" ja
regelrecht vom Lufteinlass weggeleitet.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

Dann schau dir mal an, wie groß die Öffnung oben am Ansaugrohr ist.
Da spielt dass net wirklich ne Rolle. Na ja, vielleicht so ab 180-190 km/h....
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von syncromane »

kajunga hat geschrieben:Dann schau dir mal an, wie groß die Öffnung oben am Ansaugrohr ist.
Da spielt dass net wirklich ne Rolle. Na ja, vielleicht so ab 180-190 km/h....
Naja ich dacht halt nur.... und weil das doch so... aber... naja, ihr werdet schon recht haben :bet
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Teilegott
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 29.04.2007, 11:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitrag von Teilegott »

Nee, da skannst Du haken...da passiert garnichts...

Aber wenn es Dich ruhig schlafen lässt: Bau doch die Ohren von Winkler dran...dann hast Du keine Sorgen mehr.

Obs das bringt...glaub nicht...aber die sehen Guuuuuuut aus!

Bild
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

Die ohren sind Hübsch, komm aber bloß net auf die Idee, solche mini-Spiegel zu verbauen. Da hat die Style-Ploizei was gegen. :holland
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

aha, hier wird endlich halbwissen geteilt :sun :sun

mittlerweile bin ich genug in der tür rummgekrabbelt.
definitiv ist die entlüftung vorne durch das loch des fangbandes die einzigste ausweichmöglichkeit.
hinten ndie fenster habe ich gegen vollglasfenster getauscht, dort hat es wegen der undichten silikonfuge der zwangsentlüftung mir den fensterrahmen durchgerostet.
jetzt habe ich einen völlig dichten bus, denn durch den gaskasten kommt nach oben auch nix durch :-)


also fenster auf, dann türe zu :-bla
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Das geht vorne durch die A-Säule nach unten. Bei dem Geräuschpaket gab es dann unten in der A-Säule Stopfen die unter anderem die entweichende Luft behinderten, aber auch für Geräuschminderung sorgten.
Die Stopfen hat mal jemand hier beschrieben. Daraufhin habe ich mir aus Isomattenresten die Stopfen gebaut. Ich meine, dass es dadurch etwas leiser geworden ist. Zumindest aber gehen die Türen schwerer zu.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von syncromane »

Stimmt, in den A-Säulen hab ich auch was drin. Fühlt sich wie großporiger Schaumstoff an.
Kann ich die bedenkenlos drinlassen - Thema: Feuchtigkeitsspeicher/Rostgefahr ?
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

und was ist, wenn ich die Einstiege wieder zu habe?
geht dann die Türe gar nicht mehr zu? :gr

Das mit den Stopfen ist klar: wenn Du an einer offenen Flasche vorbei pustest, gibt das auch einen Ton.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Wie Einstiege zu?
Die ewig durchgerosteten Einstiegsbleche sind bei mir zu. Da ist auch neues Blech drin. Hinten habe ich rechts (noch) die Zwangsentlüftung im Isofenster ( ich brauche ein neues :-bla ) und links ist eine im Blech. Das geht nicht mehr so gut wie vorher, aber ist dennoch unroblematisch.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

Hi Daniel,

die Einstiege sind dringend nötig,
aber wie schon gesagt: die hinteren Zwangsentlüftungen mussten wegen Rostbefall der Rahmen weichen. Hab keinen Bock, dass das wieder eine Schwachstelle wird.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“