Neuling braucht bissl Tipps mit Getriebe und Kupplung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Neuling braucht bissl Tipps mit Getriebe und Kupplung

Beitrag von dani_handball »

Hallo Leute, ich bin neu hier in diesem Forum, bin eigentlich im 7er Forum tätig,, aber da unser t3 schwächelt musste ich mich hier registrieren um Hilfe zu kriegen. Wie ich schon hier bissl reingelesen habe, seit auch ne kleine nette Gemeinde sowie wir da drüben beim 7er.com.

Also ich möchte gleich zur Sache kommen:

I wollte heute meinen Bulli (T3 WoMo, 1,9er WBX mit 57kw und 5gang Schaltung) bissl bewegen. Leider wollte er das nicht ganz. Und zwar:
Ich habe Motor angelassen und dann ging das Schalten nicht. Er wollte die Gänge nicht reinlegen. Habe dann den Motor ausgemacht und so konnte ich alle Gänge durchschalten. Dann habe ich im 1ten Gang gelassen und so angelassen. Tadaaaaam, der Bulli rollt nach vorwärts mit eingedrückter Kupplung... (praktisch wie bei meinem 7er BMW mit Autmatik:D) Ich tippe auf die Kupplung, dass ich sie wechseln muss. Habe schon gestöbert, dass man eventuell Öl nachschauen soll, aber ich denke, dass es eundeutig Kupplung ist wenn man beim ausgeschalteten Zustand die Gänge durchschalten kann. Oder?

Wenn ich jetzt Kupplung tauschen muss, woher soll ich den Ersatzteil besorgen? -----Bei uns im 7er Forum gibts solche Anzeigen mit Autohäusern, die zum Teil 35% auf originale BMW Teile geben.----

letzte Frage wäre: Ist jemand im Forum, der aus der Gegend von Bregenz bzw Bodensee kommt? Wäre sehr dankbar (Kiste ist standard:)) , wenn er mal vorbeischauen könnte. I würde den Bulli net so gern in die Werkstatt geben, da die meistens keine AHnung haben.

danke erstmal auf die Antworten, lg Daniel

ps: hab no schnel im titel von hilfe auf tipps geändert, dass i de admin nicht ärgere:)
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Getriebe

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

so wie sich das anhört ist auch das Nadel oder auch Pilotlager in der Kurbelwelle kaputt. So wie deine Beschreibung dazu ist ist da kein Lager, außer der Außenkäfig mehr vorhanden. Das heißt das sehr wahrscheinlich auch die Getriebeeingangswelle beschädigt ist. Ob sie noch verwendbar ist sieht man erst nach dem Ausbau der Getriebes. Zum Tauschen muss die Kupplungsglocke vom Getriebe abgebaut werden.

Viel Spass, Gruß Dirk
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

oder die kupplung trennt nicht !

wie lange stand das auto ? ist der Druckpunkt vom Kupplungspedal gut ?


Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Also standardmässig würde ich ersma die Kupplungsbetätigung prüfen. Wie fühlt sich das Pedal an? Weich? Ist genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter? (evtl ist der Nehmerzylinder undicht und dadurch ist der Geber leergelaufen). Bewegt sich hinten unter dem Nehmerzylinder der Hebel, der zur Kupplung geht. Wenn das alles ok ist, kann es noch sein, dass die Kupplung hängt (mechanisch verklebt), einfach mit eingelegtem Gang (1ter) starten und dann mit Bremse zum Stehen bringen. Evtl lässt sie sich dadurch wieder losbrechen. Ansonsten liegt es im Inneren, Pilotlager, Ausrücklager, Kuplungsbetätigung, gebrochene Federn...alles Sachen, die nen Getriebe oder Motorausbau erforderlich machen. Leider komme ich nicht aus deiner Ecker, sonst würde ich helfen...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

danke erstmal für eure antworten.

das auto stand jetzt ganz schön lange und leider auch nicht in einer trockenen garage. ende oktober wollte ich ihn in die garage stellen, aber dazu muss er noch von bregenz nach budapest: 900km. aber wie es aussieht wird das leider nix.
der kupplungspedal ist sehr sehr weich. es ist kaum zu spüren,trotzdem wenn man auskuppelt rollt das auto auch noch, sowie beim eingedrücten zustand auch.
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Dann vermute ich eher, dass der Nehmer einen weg hat. Wie hoch steht die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter überm Armaturenbrett?
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Gerrit
Stammposter
Beiträge: 301
Registriert: 03.10.2007, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan RedStar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Gerrit »

Ich tippe auch auf das Pilotlager. Aber das Getriebe muss auf jeden Fall raus.

Gerrit
Seit 1991 in 2 verschiedenen T3 mit mehreren JX-Motoren ca 340 tkm gefahren,
und 2010 auf 2,0l AGG umgerüstet. Mittlerweile damit etwa 30 tkm gefahren.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7230
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Schau doch erstmal am Kupplungsnehmerzylinder nach. Ist der ausgefahren? Wenn ja, helfen ein paar Schläge mit dem Hammer auf den Nehmerzylinder, so dass er sich wieder bewegt.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

BulliMedic hat geschrieben:Dann vermute ich eher, dass der Nehmer einen weg hat. Wie hoch steht die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter überm Armaturenbrett?
Wo kann ich nochmal genau nachschauen?

Was hat das mit der Kupplung zu tun?:)
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7230
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Hinterm Cockpit sitzt der Bremsflüssigkeitsbehälter. Im Bus ist eine hydraulisch gesteuerte Kupplung mittels Bremsflüssigkeit.
Um die Cockpitabdeckung abzunehmen, musst du deine Arme in Richtung Windschutzscheibe ausstrecken und am Ende der Abdeckung in zwei kleine Mulden greifen. Dann mit einem kleinen Ruck nach oben die Abdeckung abnehmen. Und schon grinst dich ein runder Behälter an.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Und wenn da was fehlt (die Bremse nimmt sich unten ihre Flüssigkeit, der Kupplungsgeber durch nen Schlauch weiter ober am Behälter), dann ziehst du Luft ins hydraulische Kupplungssystem und damit funktioniert sie nicht mehr. Bremse kann dadurch aber nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, weil die Kupplung den Vorratsbehälter ja nicht ganz leertrinken kann (->Schlauch weiter oben). Wenn du das hast, dann schau mal in den oberen Bereich Kupplungsglocke (in Fahrtrichtung vorm Motor). Da sitzt der Nehmerzylinder und der stirb oft und gerne...würde alles passen, so mit weichem Pedal. Wenns das nicht ist, dann vermute ich nen mechanischen Defekt, Gabel gebrochen, Ausrücklager (Pilotlager hab ich so noch nicht erlebt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Schreib auf jeden Fall mal, wies weiter geht. Würde mich interessieren...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Magges
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 12.02.2008, 13:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 86742 Fremdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Magges »

Und wenn zu wenig bremsflüssigkeit im behälter ist, dann nachfüllen und die Kupplung entlüften. Hatte ich auch schon...
Grüße Magges

Man muß die Welt nicht verstehen, man muß sich nur in ihr zurechtfinden!!!
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

BulliMedic hat geschrieben:Und wenn da was fehlt (die Bremse nimmt sich unten ihre Flüssigkeit, der Kupplungsgeber durch nen Schlauch weiter ober am Behälter), dann ziehst du Luft ins hydraulische Kupplungssystem und damit funktioniert sie nicht mehr. Bremse kann dadurch aber nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, weil die Kupplung den Vorratsbehälter ja nicht ganz leertrinken kann (->Schlauch weiter oben). Wenn du das hast, dann schau mal in den oberen Bereich Kupplungsglocke (in Fahrtrichtung vorm Motor). Da sitzt der Nehmerzylinder und der stirb oft und gerne...würde alles passen, so mit weichem Pedal. Wenns das nicht ist, dann vermute ich nen mechanischen Defekt, Gabel gebrochen, Ausrücklager (Pilotlager hab ich so noch nicht erlebt, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Schreib auf jeden Fall mal, wies weiter geht. Würde mich interessieren...
hallo,
also ich habe mal bissl zeit genommen und auf diesen behälter geschaut. najah, es ist exakt null bremsflüssigkeit im behälter. es ist nur eine verfärbung ganz unten am behälter am untersten schlauch. ich habe den wagen gewackelt,aber es hat sich im behälter nichts bewegt. also "hoffentlich" das ist mein problem. aber wie das sein kontte weiss ich leider nich... ich war im juli mit dem wagen 2000km im uralub. bremsen waren supi, ausser die kupplung war weich. aber ich dachte, najah das ist bei jedes auto anderes...

ok also, bresmflüssigkeit fehlt erstmal.

meine frage wäre, woher am besten diese DOT4 besorgen? gleich bei VW und sind andere Hersteller auch gut?
Zuletzt geändert von dani_handball am 20.10.2009, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

Magges hat geschrieben:Und wenn zu wenig bremsflüssigkeit im behälter ist, dann nachfüllen und die Kupplung entlüften. Hatte ich auch schon...
ja also wie geschrieben ist im behälter NULL flüssigkeit...

wie kann man die kupplung entlüften? kann ich das alleine auch machen?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7230
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Bremsflüssigkeit bei jedem Teilehändler vor Ort.

Kupplung kannst du nur zu zweit entlüften, oder du hast ein Bremsenentlüftungsgerät.

Wie alt ist deine Bremsflüssigkeit im allgemeinen?
Dann würde ich lieber in eine Werkstatt fahren und einmal komplett die Bremsflüssigkeit tauschen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

puckel0114 hat geschrieben:Bremsflüssigkeit bei jedem Teilehändler vor Ort.

Kupplung kannst du nur zu zweit entlüften, oder du hast ein Bremsenentlüftungsgerät.

Wie alt ist deine Bremsflüssigkeit im allgemeinen?
Dann würde ich lieber in eine Werkstatt fahren und einmal komplett die Bremsflüssigkeit tauschen.
habe ich mir auch schon überlegt, aber im 1ten gang zu einer werkstatt zu fahren mit hochtouren ist auch net so gesund für den bulli:))
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7230
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Es gibt auch den ÖPNV. Oder Taxi, Fahrrad, per pedes ;-)
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Ufff...aaaalso, ich würde mir jetzt ersma den Etzold kaufen. Da steht fast alles drin. Und in die Buchhandlung würde ich mit dem Fahrrad fahren. Und dann gleich beim Autofuzzi Bremsplörre kaufen. Dann würde ich nachfüllen, entlüften (so wie´s im Buche steht), zur Werkstatt fahren und die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Dann würde ich mich dolle freuen, dass nicht die Kupplung im Arsch ist, du nicht das Getriebe für Kupplungswechsel rauszerren musst und hier im Forum alle so lieb sind...und dann würde ich ein Bier trinken und mich nochmal freuen :bier
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

BulliMedic hat geschrieben:Ufff...aaaalso, ich würde mir jetzt ersma den Etzold kaufen. Da steht fast alles drin. Und in die Buchhandlung würde ich mit dem Fahrrad fahren. Und dann gleich beim Autofuzzi Bremsplörre kaufen. Dann würde ich nachfüllen, entlüften (so wie´s im Buche steht), zur Werkstatt fahren und die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Dann würde ich mich dolle freuen, dass nicht die Kupplung im Arsch ist, du nicht das Getriebe für Kupplungswechsel rauszerren musst und hier im Forum alle so lieb sind...und dann würde ich ein Bier trinken und mich nochmal freuen :bier
jups:)
also wir müssen mal hier einige dinge klären, da deutsch nicht meine muttersprache ist:)

etzold: wahrscheinlich ein buch für dummies
autofuzzi: autowerkstatt
bremsplörre: bremsflüssigkeit
stimmt es soweit?:)

Du kannst mir bestimmt einen PDF file zuschicken wo es drin steht wie man nach dem auffülen richtig entlüftet, oder?:)
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Soweit alles richtig kombiniert, Dr. Watson :dance
Ich schau morgen mal nach, ob ich was passendes finde, bin grad bei der Arbeit und habs auf meinem Laptop.
Diese "Jetzt helfe ich mir selbst"-Bücher sind übrigens Gold wert. By the way: was isn deine Muttersprache?
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Du hast ne PN...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

BulliMedic hat geschrieben:Soweit alles richtig kombiniert, Dr. Watson :dance
Ich schau morgen mal nach, ob ich was passendes finde, bin grad bei der Arbeit und habs auf meinem Laptop.
Diese "Jetzt helfe ich mir selbst"-Bücher sind übrigens Gold wert. By the way: was isn deine Muttersprache?
achhh Du arbeitest...:) im bulliforum oder was?:)

ja aber diese bücher sind auch irgendwie universal gedacht,allerdings nicht universell einsatzbar... meiner meinung nach:) ich wollte damals eine computersprache alleine vom dummiesbuch lernen. ging nicht. heute (ca. 3 jahre später) habe ich von einem programmierer, den ich bei der physiotherapie kennengelernt habe erfahren, dass man schon einen kurs besuchen sollte:)

damit möchte ich nur sagen, dass bei jedem fzg andere techniken usw gibt:)

deswegen möchte ich eine anleitung genau für den bulli haben. möglichst von einem bulliliebhaber bzw bullischrauber.:) hoffentlich verstehste mich. also im 7er forum stehen unzählige hilfspdffiles damit man nicht gleich in die BMW werkstatt laufen muss un das stundenlohn von ca 120euro bezahlen muss:):):)

on the way: hungarian;)
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Nee, Rettungsdienst...und wenn ich mal grad nicht jemandem wehtu, sprich zwischen den Einsätzen, sitze ich am Rechner...
Aber Papajupe hat ja schon geholfen...greetz Stefan...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

danke, dies is a wahnsinnig geile seite. ich kann nicht aufhören zu stöbern:)

@BulliMedic: Deine Anleitung ist viel besser;) für Dummies auf jeden Fall:)
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

jungs!

wenn ich mit dem bulli in die werkstatt fahre, wie viel bremsflüssigkeit dürfen sie höchstens in rechnung stellen?
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

by the way:

wie viel öl kommen denn in den motor (1,9 wbx 57kw) rein inkl ölfilter wechsel natürlich...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“