Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von Woschle »

Hallo Leute

ich fahre ja seid kurzem einen DJ (2.1l WBX, 112Ps) und tanke gegenüber meinem KY (1.7l Diesel, 57Ps) Benzin, genauer gesagt Super plus. Da das natürlich ziemlich teuer ist und der Verbrauch ja auch etwas über dem des KY liegt, würden mich eure Spritspartips bzw. Erfahrungen interessieren.
Ist klar, dass viele von euch sagen "kauf dir lieber einen Diesel, wenn du weniger verbrauchen willst" oder sowas.
Aber den Motor will ich behalten, fahre ja auch nicht ständig :-)

Was verbraucht er auf der Autobahn bei 90-100 kmh? (100-120kmh?) Im Handbuch schreiben sie, dass er bei ca 90kmh 9 Liter verbrauchen soll)

Fährt man ihn am Anfang des grünen Drehzahlmesserbereichs am Sparsamsten? Oder kann man auch problemlos früher schalten?

Wie verändert sich der Verbrauch, wenn man kurzfristig Super tankt? (langfristig könnte man ja die Zündanlage umstellen)

Wie ist das mit Super plus im europäischen Ausland? Teurer oder billiger?

Schreibt einfach ma alles rein, was ihr Interessantes zum Motor /Spritverbrauch wisst?!



Viele Grüße & schonmal danke für die Antworten :-)

Woschle


ps: ich hab jetzt im Stadt / Autobahnmix verbraucht: sparsames fahren: 11,5l und "ab und zu ma gas geben - fahren": 13l (ist das so ganz gut?)
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von tobi76 »

ich habe keinen drehzahlmesser, fahre ihn aber recht "untertourig", denn kraft hat er auch im niedrigen drehzahlbereich...

im urlaub mit dachbox drauf und konstant 110 km/h lag der verbrauch bei 10l Super.

wie gesagt: ruhiges fahren
Bild
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von Woschle »

Moin,

hast du die Zündanlage umgestellt? Weil du geschrieben hast " super"!
Denn wenn man das so umgestellt hat soll er ja eigentlich mehr verbrauchen als mit super plus!?

Viele Grüße
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von tobi76 »

nein. ist nicht umgestellt. gönne ihm aber jetzt schon ne weile super plus. hab da aber noch keine "langstrecken"-erfahrung ;-)

im urlaub war es halt nur super.
Bild
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von Papajupe »

Ich Tanke alle 4ookm und der Schnitt liegt bei ca. 13l und die Restmenge im Tank liegt immer bei 5 bis 7l. Mein Trappo verbraucht mehr bei weniger Motorleistung und Ausstattung.
Das Fahre ich im Monat 400 bis 500km.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von bu-bi »

Ich fahre den DJ nicht zum Spritsparen, sondern zum Spaß haben! :mrgreen:
Habs erst einmal ausgerechnet. und da lager er bei 13,25l/100.
Da ist sicher etwas Luft nach unten. Aber dann machts halt weniger Spaß...
:bier
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von Woschle »

@Papajupe
Mein Trappo verbraucht mehr bei weniger Motorleistung und Ausstattung.
Ja hab ich auch gehört, dass der MV / SS mehr verbraucht bzw., dass der DJ recht "sparsam" ist!!
Fährst du immer Stadt oder auch im Mix?




@bu-bi
Is kla - Sprit sparen & Spaß haben muss sich nicht ausschließen. Zudem liegt der Sprit ja auch nicht auf der Straße..




Grüßee
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von Papajupe »

Woschle hat geschrieben:@Papajupe
Mein Trappo verbraucht mehr bei weniger Motorleistung und Ausstattung.
Ja hab ich auch gehört, dass der MV / SS mehr verbraucht bzw., dass der DJ recht "sparsam" ist!!
Fährst du immer Stadt oder auch im Mix?




@bu-bi
Is kla - Sprit sparen & Spaß haben muss sich nicht ausschließen. Zudem liegt der Sprit ja auch nicht auf der Straße..




Grüßee
Mal Stadt mal Autobahn..........hält sich die Waage. Aaaaaaaber nur von Mai bis ende Oktober und von da ab ist fast nur der Trappo an der Reihe bis zum 1.Mai :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von syncromane »

Bei derzeitiger Witterung und ausschließlichem Stadtverkehr genehmigt sich unser DJ-Syncro 13 - 13,5 Liter SuperPlus. Im Sommer mit 100 auffe Bahn sind wir bei 10 Litern.

Wir liegen aber auch ca 12 - 15 cm höher als ein normaler Multivan und haben volle Bestuhlung (7 Sitze), Schränke und zwei Erwachsene mit drei Kindern an Bord. Mit nem MV wären wir da bestimmt bei 15 Litern.

Kommt ja nicht auf die Idee den DJ mit Superbenzin zu füttern, das bekommt dem nicht.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von boofrost »

Mit umgestellerter zündung kannst mit nem DJ super fahren, nur dann trittst mehr drauf wegen der Fehlenden leistung und dann ist das ersparte dahin ...

Bei mir jeder Benziner : Super Plus ....

und zündung immer kurz vorm kloppen :bier :bier :bier :bier
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
David_1991
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 24.03.2009, 15:33
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von David_1991 »

Da habe ich dann auch mal ne Frage:

@ syncromane: Wieso denn nicht mit Super fahren ?? Ich fahre ihn ja erst seit Anfang Oktober und fahre eigentlich auch nur auf Gas außer zwischendurch halt mal auf Superbenzin. ( im moment allerdings nicht, da die Lamdasonde kaputt ist ). Davor lief er allerdings immer auf Superbenzin, das weiß ich vom Vorbesitzer.

Wie sieht das denn jetzt aus ?? Ist es am sinnvollsten ab jetzt auf SuperPlus umzusteigen und nur noch SuperPlus tanken ??

mfg David
Gruß David
______________________________________________________________________
70er T2a Westfalia
88er T3 Carat
David_1991
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 24.03.2009, 15:33
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von David_1991 »

Achja, und ob die Zündanlage umgestellt ist, weiß ich leider nicht !!

gruß David
Gruß David
______________________________________________________________________
70er T2a Westfalia
88er T3 Carat
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von syncromane »

@david-1991: Benutz mal bitte die Suche. Das Thema wurde hier schon ein paar mal durchgekaut. Durch die höhere Verdichtung braucht der DJ ne höhere Oktanzahl. Die Klopffestigkeit von Super ist da nicht ausreichend. Es gibt zwar Verfechter der Anpassung des Zündzeitpunktes, aber auch mindestens genauso viele Gegner derartiger Manipulationen.

NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM !!

Die Ersparniss beim Literpreis hebt sich aber beim Mehrverbrauch wieder auf und Leistung fehlt dann auch.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
David_1991
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 24.03.2009, 15:33
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Re: Tips / Erfahrungen DJ (Sprit, etc.)

Beitrag von David_1991 »

Alles klar, ich benutz mal die Suche !!

Danke für den Hinweis,

David
Gruß David
______________________________________________________________________
70er T2a Westfalia
88er T3 Carat
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“