Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

Hallo,
habt ihr Erfahrung mit Klebstoffen. Will einige Türpappen und Dachpappen mit Goretex beziehen. Der Kleber muss also Hitzebeständig sein. Nicht das bei Sommerwetter der Bezug wieder runter kommt.
Viele Schreiben von Pattex standart voll Hitzebeständig.
Leider kosten da 750 ml schon 15,95 €

Kennt jemand ne günstige Alternative ?????????????????????????? :gr
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Dr.Blech »

Grüß Dich!
Was ist wenn Du normalen Sprühkleber nimmst? Den kannst Du schön flächig verarbeiten und ich denke die Temperaturen die im Auto herrschen, hält der auch aus. Sattler nehmen das ja auch.
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von jany »

das pattex-zeugs ist wirklich gut und der preis naja... die qual der wahl!
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
ehemaliger User X

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von ehemaliger User X »

Ich hab Alufolie an die Decke und an die Seitenwände mit Sprühkleber geklebt damit die Ausserirdischen meine Gehirnstrahlung nicht lesen können. hält super, auch bei Sommer.
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

hat das mit der Gehirnstrahlung geklappt ???? :tl

Sprühkleber ist nichts Dauerhaftes da nur bis 80 Grad Hitzebeständig. Pattex bis 110 Grad.

100 Grad braucht man schon minimum.




Hab schon nen Lieferanten gefunden da gehts bis 120 Grad und vom Preis weniger als die Hälfte von Pattex.
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von tommy »

Limited GreenStar hat geschrieben: Hab schon nen Lieferanten gefunden da gehts bis 120 Grad und vom Preis weniger als die Hälfte von Pattex.
dann lass uns mal nicht dumm sterben ;-)


also ich habe damals das 5kg/l gebinde von pattex gekauft. für etwas über 40 euro im baumarkt. scheint jetzt aber enorme preissteigerung zu haben.
Bild
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

@ Tommy

nein nein du sollst nicht dumm sterben.

Also Pattex kostet überall wo ich mich informiert habe 15,95 € für 750 ml. Bei fünf Kilo nur unwesentlich günstiger.

Hier der Kleber 116

https://www.kleiberit-direct.com/safeda ... /index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
elkawe
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 09.03.2010, 09:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo/Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von elkawe »

Hallo Leute,

ich lese momentan alles im Forum zum Thema Kleben - der Himmel im GFK-Dach hat sich gelöst und muss neu verklebt werden.

Was mir zu denken gibt: bislang reden alle nur über die Hochtemperaturfestigkeit von Klebern...was natürlich nicht falsch ist, aber: was ist denn mit Frost? Ich habe jetzt gleich zweimal die Erfahrung gemacht, dass niedrige Temperaturen (sagen wir: bis -15 Grad C) dem Kleber offenbar zu schaffen machen. Möglicherweise auch nur älteren Klebstellen? Mir sind bereits ein verklebter Innenspiegel sowie eine geklebte Handyantenne bei Frost abgefallen, und jetzt löst sich eben die Kunstlederverkleidung (?) im Hochdach - ist auch erst im Winter passiert...

Auf der Pattex-Produktseite wird übrigens auch nur angegeben, bis zu welcher Höchsttemperatur der Kleber beständig ist. Wie denkt Ihr über tiefe Temperaturen?

Zum Kleber 116 (und auch anderen): ich sehe mit ungutem Gefühl die Gefahrenhinweise und frage mich, wieviel Schadstoffe man technisch bedingt hinnehmen muss, um eine stabile Verklebung zu erhalten, andererseits aber auch, ob das wirklich in einen Schlafraum gehört?

Was wird denn im Profibereich (Fzg.-Innenausbau) für Kleber verwendet? Hat da jemand Infos?

Beste Grüße vom Frank
Die Musik zur Insel: http://www.elkawe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

Hallo

der Verkäufer an der Hotline von Kleberit hat gesagt das der 116 teilweise auch im Boots/Wohnmobilbereich Profimäßig genommen wird.

Was Spiegel oder Handyantenne verklebung auf Glas betrifft ist natürlich ne ganz andere Geschichte.

Was mit den Ausdünstungen vom Kleber ist ??? Du wirst dich ja sicher nicht gleich 4 Stunden nach Verklebung in den Bus zum schlafen legen....oder??? Nach ein paar Tagen lüften ist das auch Geschichte.
Habe 30 Jahre täglich in ner Orthopädie Werkstatt gestanden wo extrem viel mit Kleber gemacht wird......im Moment lebe ich noch. :-)
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von aerobat »

Servus!

Auch im Profi-Bereich wird "Pattex" verarbeitet.
Es gibt diese Klebstoffe auch von "UZIN", bzw. "Dynamit Nobel".
Nennen sich dann "Kontakt-Kleber".

Du kannst evtl. auch einen Raumausstatter in Deiner Nähe fragen, ob er Dir bei der nächsten Klebstoff Bestellung mal nen Pott mitbestellt.
Die haben ja doch meist einen anderen Preis...

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
elkawe
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 09.03.2010, 09:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo/Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von elkawe »

Grüßerle,

leider spielt die Zeit hier wirklich eine Rolle, da wir schon in etwa 3 Wochen eine größere Tour machen wollen...bislang war das Wetter nicht wirklich geeignet, um solche Arbeiten durchzuführen und ausreichend zu lüften. Mal sehen, jetzt solls ja wärmer werden...

Bezüglich tiefer Temperaturen / Frost gibts scheinbar nix zu sagen?

Danke fürs Feedback
Frank
Die Musik zur Insel: http://www.elkawe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
prediger
Stammposter
Beiträge: 393
Registriert: 05.11.2008, 21:28
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 81 kW
Motorkennbuchstabe: ACU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von prediger »

Den Stoff auf meinen Türpappen habe ich mit einem Prittstift angeklebt. Hält seit einem Jahr bombenfest, auch bei Außentemperaturen jenseits der 30°C. :mrgreen:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz & Tequila
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

Also mit nem Prittstift klebt meine Tochter Ihre Bilder glaube nicht das das wirklich ne dauerhafte Sache ist.
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
bretti
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 07.09.2007, 00:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mering

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von bretti »

Ich habe bei meinen Sprühkleber für die Flächen (Würth) genommen, die in den Innenraum zeigen. Um das störrische Kunstleder auf der Rückseite anzukleben hat sich Heisskleber aus der Pistole am geeignetsten herausgestellt.
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Bullifand »

Hatte damals in unserem LT "Tesa"-Sprühkleber benutzt, bei der Isolierung und Kunstleder,...gut zu verarbeiten

und löste sich nicht mehr...weder bei 15° minus, noch bei extremer Sonneneinstahlung...!!!
Grüße aus Köln
Oldman
Stammposter
Beiträge: 532
Registriert: 02.02.2008, 19:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Oldman »

Pattex ist ganz nett aber ich nehme diese hier: http://www.cabrioverdeck-shop.de/main_b ... bigPfad=49
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

@ oldmann

ja vielleicht nicht schlecht der Kleber aber zum Preis von um die 40 Euro = 675 gr. na da müsste ich ja irre sein.

Vergleich mal das hier sind 4,5 kg https://www.kleiberit-direct.com/safeda ... /index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Habe alleine schon fürs Hochdach(ganzflächig verklebt) 3,5 kg verbraucht dann noch Türpappen,Heckklappe und Dämmung........danach wäre ich dann pleite.
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
elkawe
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 09.03.2010, 09:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo/Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von elkawe »

Hm...der Tesa Sprühkleber wird allerdings nur mit bis zu 60 Grad angegeben, ob das wirklich reicht?

Den Kleiberit 410 erscheint mir sehr symphatisch, da lösemittelfrei und nicht als Gefahrstoff kennzeichnugspflichtig. Zudem mit Härter auf ca. 100 Grad Wärmebeständigkeit einstellbar, sollte reichen. Den Preis finde ich auch noch sehr akzeptabel - ich denke, der wirds!

Vielen Dank für den Tipp...

Grüße
Frank
Die Musik zur Insel: http://www.elkawe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von aerobat »

@ elkawe
Soll das denn eine Sauna werden???
Hey, alle KFZ Sattler etc. verwenden "Kontakt-Klebstoff", ala Pattex...warum sollte das nun bei Dir ausgerechnet nicht funktionieren?

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

@aerobat

Patex geht ja da hochhitzebeständig bis 110 Grad. Was meinst du denn was auf die Außenwände Türen usw im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung für Temperaturen herschen.
Nur Pattex ist zu teuer.

@ elkawe Kleberit 116 ist gemeint. Kontaktkleber brauchst keinen Härter zumischen und 116 Grad.
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von aerobat »

Kauf einmal vernünftig - oder spare und kaufe (arbeite) zweimal...
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
elkawe
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 09.03.2010, 09:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo/Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von elkawe »

Ich merke schon...der Punkt mit den Schadstoffen stösst nicht gerade auf große Resonanz...die Wärmefestigkeit ist ja scheints bei allen disktutierten Klebern gegeben, aber wärs nicht auch sinnvoll, an die Luftbelastung zu denken? Ist ja auch ein Schlafraum...oder haltet ihr das für vernachlässigbar...etwa weil so ein Fahrzeug ja recht gut durchlüftet wird?

Grüße
Frank
Die Musik zur Insel: http://www.elkawe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von aerobat »

@ elkawe
Die Schadstoffbelastung hält sich nachdem der Klebstoff abgelüftet, bzw. vollständig sich seiner Lösungsmittel entledigt hat in Grenzen. Bzw. geht innerhalb weniger Tage gegen Null. Umso höher der Lösungsmittel-Anteil, umso schneller lüftet dieser auch ab.
Also hast Du eigentlich nach ein paar Tagen keinerlei Geruchsbelästigung mehr im Fahrzeug.

Bei Lösungsmittel-Armen Klebstoffen dauert das ein wenig länger...

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Limited GreenStar
Harter Kern
Beiträge: 1678
Registriert: 11.10.2009, 23:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Greenstar Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witzenhausen

Re: Bastlerfrage Klebstoff für Verkleidungen.

Beitrag von Limited GreenStar »

Habe vor 4 Tagen Pappen beklebt der Geruch ist heute schon weg. :-)
____________________________________
8.Oberweserbullitreffen 31.05.2018 - 03.06.2018

Mehr Info:
http://www.oberweserbulli.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“