Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Demo8
Stammposter
Beiträge: 354
Registriert: 08.05.2009, 16:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von Demo8 »

Hallo zusammen,

suche eine Möglichkeit, um mal vernünftig unter dem Bulli arbeiten zu können.
Hierfür kommen ja nun Böcke bzw. "Rampen" in Frage, auf welche man mit dem Bulli vo/hi fährt (je nachdem wo man grade etwas tun möchte).

Meine Frage:
Welche "Rampen" könnt Ihr empfehlen und wo kann ich diese ordern?

Besten Dank & viele Grüße
Nils
everything will be ok in the end
if it´s not ok - it´s not the end

⇒ Mein VW Westfalia Joker Blog ⇐
Benutzeravatar
T3_Reloaded
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 02.12.2009, 16:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 133 PS
Motorkennbuchstabe: NG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von T3_Reloaded »

LKW-Wagenheber unter die Anhängerkupplung... :sun
T3. Vorsprung durch Technik...
Uwa
Stammposter
Beiträge: 348
Registriert: 22.07.2007, 21:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 14"
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sigmaringen

Re: Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von Uwa »

Nabend,

hab am Mittwoch bei uns hier im Doombaumarkt ein Paar geholt. Preis: 18,99€

Gruß Uwe
'86er 14"SYNCRO-Baustelle, 1Z, LKW mit AHK, 2x Sperre, viel in Planung
Benutzeravatar
Svend
Stammposter
Beiträge: 229
Registriert: 04.01.2010, 08:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach / Wohnmobil
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Forrest (mein Bus)

Re: Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von Svend »

Guckst Du hier: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=30&t=40225" onclick="window.open(this.href);return false;
Auffahrrampen 18 € in fast jedem Baumarkt.

Gruß Svend
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von PHo »

Achte dabei nur auf die Traglast, es gibt einfache Blechvarianten und bessere Ausführungen. Der Bus ist da nicht zimperlich ;-)

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von dokapilot »

schwiegerpaul hat letztens welche gekauft. find die besser als die einfachen, da man sie flexibler einsetzen kann.
gab´s wohl beim norma für rund 60 schleifen.

Bild
Benutzeravatar
Demo8
Stammposter
Beiträge: 354
Registriert: 08.05.2009, 16:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von Demo8 »

Schon mal vielen Dank für die Tipps. Werde einfach mal im Autohandel hier ums Eck nachfragen.

Wenn die Traglast mit 2To angegeben ist sollte es doch reichen?!
everything will be ok in the end
if it´s not ok - it´s not the end

⇒ Mein VW Westfalia Joker Blog ⇐
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Bulli wie/mit was am besten aufbocken?

Beitrag von dokapilot »

Demo8 hat geschrieben:Wenn die Traglast mit 2To angegeben ist sollte es doch reichen?!
bei achslasten vorn 1200 und hinten 1300 dürfte das reichen.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“