Anhaengerkupplung nachruesten

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von dieeinemupfel »

Hallo
Wollte nun eine anhaengerkupplung nachruesten aber bevor ich schrauben kaufe wollte ich gerne wissen
welche schraubengroesse und wieviele schrauben ich brauche um die kupplung zu befetigen ?

Danke im voraus
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Domi »

6 Stück,
nur keine Ahnung was für welche....
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Mr. Magnum
Moderator
Beiträge: 1202
Registriert: 05.11.2004, 14:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 100 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe / Bennigsen

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Mr. Magnum »

4 Stück haste schon drin, damit sind die Halter deiner Stoßstange befestigt.
Schraub am besten eine Raus und nimm Maß oder nimm sie als Muster mit.

Gruß
Kai
Bild


Ich muss nicht immer im Mittelpunkt stehen,
sitzen ist auch ok.
______________________________________
Es ist schwer perfekt zu sein.
Aber ich komm damit gut klar.
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von dieeinemupfel »

Habe ich garnicht gesehen das schon 4 schrauben drin sind werde ich dann gleich mal nachschauen.
Werde sie dann mitnehmen.

Kennt denn jemand die belegung von dem stecker oder ist das egal ?

Danke
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
Mr. Magnum
Moderator
Beiträge: 1202
Registriert: 05.11.2004, 14:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 100 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe / Bennigsen

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Mr. Magnum »

Bei 13 Poliger Dose:
Bild

Standard Belegung bei Pkw Alternative Belegung
1 Blinker links 1 Blinker links
2 Nebelschlussleuchte 2 Nebelschlussleuchte
3 Masse Stromkreise Kontakte 1 bis 8 3 Masse Stromkreise Kontakte 1 bis 8
4 Blinker rechts 4 Blinker rechts
5 Schlusslicht rechts, Kennzeichenbeleuchtung 5 Schlusslicht rechts, Umrissleuchte, Begrenzungsleuchte,
Kennzeichenbeleuchtung
6 Bremsleuchten 6 Bremsleuchten
7 Schlusslicht links 7 Schlusslicht links, Umrissleuchte, Begrenzungsleuchte,
Kennzeichenbeleuchtung
8 Rückfahrleuchte 8 Rückfahrleuchte, Motorbremse
9 Stromversorgung Dauerplus Klemme 30 9 Stromversorgung Dauerplus Klemme 30
10 Ladeleitung B+ für Anhängerbatterie Stromversorgung geschaltet, Klemme 15 Zündschalter
11 frei Masse für Kontakt 10
12 frei Anhängererkennung
13 Masse 9 - 13 Masse für Kontakt 9


7 Polige Dose

Bild

L, R = Fahrtrichtungsanzeiger links bzw. rechts - 1,5 mm2
58 L, 58 R = Begrenzungs-, Schlussleuchten links und rechts - 1,5 mm2

31 = Masse - 2,5 m2

54 = Bremsleuchten - 1,5 mm2

54g = Zusätzliche Einrichtungen 2,5 mm2


Gruß
Kai
Bild


Ich muss nicht immer im Mittelpunkt stehen,
sitzen ist auch ok.
______________________________________
Es ist schwer perfekt zu sein.
Aber ich komm damit gut klar.
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Domi »

Du mienst die Steckdose für die Anhängerkupplung?

Frag mal google, da bekommst Belegungspläne zuhauf, ist genormt, muss ja an jedem Hänger gleich sein...

Kommt auchnoch drauf an ob du 7 polig oder 13 polig verbauen willst....

Edit: da war einer schneller...
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von ArCane »

Du brauchst M12x40 Schrauben und ganz wichtig! mit 10.9 Festigkeitsklasse.

Wenn deine Schrauben jetzt 12x45 sind ist auch nicht schlimm. Wichtig ist, dass die Festigkeitsklasse stimmt.
Bild
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Hacky »

ArCane hat geschrieben:Du brauchst M12x40 Schrauben und ganz wichtig! mit 10.9 Festigkeitsklasse.

Wenn deine Schrauben jetzt 12x45 sind ist auch nicht schlimm. Wichtig ist, dass die Festigkeitsklasse stimmt.
:-bla Achtung, nur halbwahr! :-bla

Laut Westfalia Anbauanleitung benötigst Du 6 Sechskantschrauben M12x1,5x30 also Feingewinde!
Sowie 6 Scheiben 13x30x6

M12 Standart hat Steigung 1,75!

Schau doch einfach mal oben in die Linksammlung, da habe ich mir die Anbauanleitung auch runtergeladen :dance
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von *senor-coconut* »

Richtig, zudem ist Festigkeitsklasse 8 ausreichend.
Benutzeravatar
dieeinemupfel
Poster
Beiträge: 180
Registriert: 07.09.2009, 18:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norwegen

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von dieeinemupfel »

Ja stimmt ist ja genormt habe ich auch nicht dran gedacht, bin in letzter zeit sehr verwirrt durch den hauskauf sorry.
wiedereinmal danke fuer die schnelle antworten.
Geistige Hygiene

Haus gekauft nun wirds saniert( ja in 2009 gekauft und wir Sanieren immer noch :-( )
Gruss Dirk
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von ArCane »

Das ist aber nicht überall so,

bei meiner Bosal AHK war zum Beispiel normales M12, sprich kein Feingewinde und das erforderliche Festigkeitskriterium war sogar
explizit im Gutachten aufgeführt. Wie gesagt: im Bosal Gutachten.

Mag ja sein, dass die AHK von Westfalia ein Feingewinde besitzt, aber das muss nicht bei jeder sein.
Bild
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Hacky »

Beste Möglichkeit Fehler auszuschliessen:

einfach beim Kauf drauf achten, das alles Befestigungsmaterial dabei ist :-bla

Bei Neu ist es sowieso dabei, bei gebraucht einfach nachfragen :idea:
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Red October
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 01.12.2009, 00:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 1,7D
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pegnitz

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Red October »

Wie wird beim Nachrüsten eigentlich die Kontrollleuchte im Tacho realisiert?
Wird direkt beim Blinkrelais ein Kontakt abgegriffen, oder muss ich von hinten ein Kabel nach vorne legen? Ist im Tacho (BW TraPo, Keine Uhr, Kein Drehzahlmesser) eine Kontollleuchte vorgesehen, oder muss ich selbst ein Loch bohren und eine LED installieren?
Ist im Einbausatz incl. Elektrosatz (7pol) von z.B. "kupplung.de" alles zum Selbsteinbau dabei?
Fragen über Fragen...


Gruß Andy
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Hacky »

Moin,

Kontrolleuchte vorne brauchst bei den neuen E-Sätzen nicht mehr, die haben eine akustische Kontrolle!

D.H. wenn am Anhänger eine Blinkleuchte ausfällt "tackert" der Blinker schneller, ebenso wie, wenn am Auto selbst eine Blinkleuchte defekt ist.

Das ganze wird über ein kleines Steuergerät im Motorraum gesteuert.

So ist es jedenfalls bei meinem nachgerüstetem E-Satz von Jäger und der technische überraschungsverein hats für gut befunden!
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von ArCane »

Bei meinem Blinkrelais ist hinten ein Kontakt, den musst du mit der grünen Lampe verbinden.
Bild
Goldwinger
Stammposter
Beiträge: 380
Registriert: 04.01.2010, 17:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Breiholz

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Goldwinger »

@ arcane

sind am Relais nicht 2 kleine Pinne, die mit einer Kontolleuchte verbunden werden müssen??

war zumindest bei meinem Relais der Fall, hatte es allerdings aus einem golf 3 vom schrotti.
86er Goldwing in Originalzustand
86er Doka in "Rohdiamantzustand"
70er Simson Schwalbe Duo
61er Güldner Tessin mit Angst einflößenden 20 PS
einige alte Mercedes(se)
und...... keine Ahnung vom Schrauben!!!!!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25288
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Anhaengerkupplung nachruesten

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn du es wie orginal machen willst, dann http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... ais#p16860" onclick="window.open(this.href);return false;
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“