Kaufberatung T3 Club-Joker

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Kaufberatung T3 Club-Joker

Beitrag von Kanoo »

Hallo Leute,

ich lese nun schon seit längerem hier und in anderen Foren mit weil ich mir irgendwann einen T3 Camper kaufen will.

Bisher war nie etwas passendes bei den bekannten Kaufbörsen dabei. Nun hat sich per Zufall aber etwas aus dem weiterem Bekanntenkreis ergeben. Ein Club-Joker von ´88 mit Aufstelldach. Genau das was ich wollte. Allerdings bin ich an einer Stelle etwas überfordert...

Technisch ist der Bus top. Hat den großen 112 PS Motor (ich wollte Benziner und min. 92 PS). Die Innenausstattung ist auch top. Nie benutzt. Am Gaskocher ist sogar noch die Original-Folie.

Viel Gerede... worum es geht:

Hier eine kleine Gallerie --> http://gallery.me.com/kanoo#100038

Hier sieht man auch gleich was mein Problem ist. Auf der Fahrerseite hat er unten entlang ganz schön Rost gefangen. Und das Gasding ist auch etwas angegriffen.
Die Radläufe sind alle top. Da sieht man keinen Rost. Die Beifahrerseite und der Türbereich wurde wohl schonmal gemacht. Da sehe ich auch keine Probleme. Heckklappe und die Front sind auch top.

Lediglich die komplette linke Seite ist befallen...

Kann man da etwas machen? Wie aufwändig ist sowas? Was mag sowas kosten, wenn es halbwegs professionell gemacht wird? "Durch" ist der Rost wohl noch nicht...

Denn ansonste finde ich den Bus schön und es wird vermutlich nur wenig sein wo was gemacht werden muss.

Hoffe ihr könnt mich etwas beraten :)

Danke.
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Re: Kaufberatung T3 Club-Joker

Beitrag von *senor-coconut* »

klar kann man da was machen. die innenausstattung muss raus, die dämmwolle entfernt werden. nach getaner rostkur kann man neu dämmen mit xtrem isolator oder armaflex. nach dem lackieren wird konserviert mit mike sanders, fluidfilm und konsorten. danach hast du lange ruhe wenns gescheit gemacht ist.

das blech denke ist durch, so wie sich der lack dort abhebt, ist aber auch egal denn rann muss man ja eh.


wenn du dämmung, konservierung und aus/einbau der innenausstattung selbst bewerkstelligst, sollte es nicht so teuer werden.
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Kaufberatung T3 Club-Joker

Beitrag von Dieselix »

HiHi!

Willkommen hier!!! :cafe :cafe

Unter folgendem link findest du die absolute Kaufberatung für den T3 Bus: http://fivebanger.de/kaufberatung_vwbust3.php?menu=" onclick="window.open(this.href);return false;

Die lange Naht ist durch! Meistens kommt der Gammel von innen, hier hilft nur die Einrichtung auszubauen und zu schweißen und konservieren. Für außen gibt es ein Reparaturblech, innen hilft selbst schnitzen.

Bei meinem Bus hat die Kante genauso ausgesehen, ich habe sie noch ein paar Jahre mit Dichtmasse und Farbe kaschiert, dann aber richtig zugelangt - insgesamt waren mit Einrichtung raus, schweißen, versiegeln usw. eineinhalb Tage kaputt. Die Ecke hinten links wird bei dir auch nach etwas Blech verlangen...

Sollte der Bus sonst wirklich gut sein, der Preis passen und vor allem der Bauch JA! schreien - nehmen.

...hier sind die Bilder meiner Reparatur, damit du siehst, was dich erwarten kann :shock: . Einmal ordentlich gemacht und gescheit versiegelt, hält das dann auch...

Grüßle Christian

Ach ja, der Gastank: wegen dem Rost würde ich mir keine Gedanken machen... wichtig ist, dass das Ding noch seine Druckprüfung hat. Die gilt für 10 Jahre und kostet, wenn fällig, richtig Geld. Deswegen haben viele Jokerfahrer auch ihre Gasflasche in den Küchenblock integriert und den Tank "entsorgt" - ich auch 8-) Die Bombe unter dem Karren konnte ich, davon abgesehen, auch noch nie leiden... kostet nur Bodenfreiheit und gammelt...

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß aus dem Bus :sun
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung T3 Club-Joker

Beitrag von Kanoo »

Das sieht ja abenteuerlich aus ;)

Da müsste ich erstmal jemanden finden, der mir bei schweißen und Co helfen kann. Inneneinrichtung raus usw. würd ich dann schon noch hinbekommen.

Aber 1,5 Tage Arbeit sind ja schon mal ne Hausnummer um in etwa die Kosten zu berechnen...

Das Bauchgefühl sagt auf jeden Fall ja. Der Preis wird schon passen, wenn ich sehe was teilweise bei mobile für echt verranzte Dinger verlangt wird.

Wir werden sehen... woher bekommt man ein Reparaturblech?

Grüße.
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Kaufberatung T3 Club-Joker

Beitrag von Dieselix »

Rep-Blech gibts z.B. da: http://classic-parts-online.de/index.ph ... ge&id=3391" onclick="window.open(this.href);return false;

Jaaa, abenteuerlich wars schon... 1,5 Tage bzw. ca. 10 bis 12 Stunden sind auch nur ne grobe Hausnummer...mir war wichtig, dass der Rost weg war und auch die Versiegelung mit Hohlraumwachs und FluidFilm ordentlich war... siehst ja, ich hab den Bus auf der Strasse vorm Haus geschweißt... mit richtiger Ausstattung und den passenden baulichen Voraussetzungen sollte es schneller gehen.

Bei einem Bekannten haben wir nur ein selbstgedengeltes Blech von außen aufgeschweißt - da war alles in ner Stunde erledigt... und obwohl es echt grober Pfusch war, hat es auch 4 Jahre gehalten... ich will es jetzt nicht empfehlen, aber es gibt viele Möglichkeiten...

Grüßle Christian :cafe
Gruß aus dem Bus :sun
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung T3 Club-Joker

Beitrag von Papajupe »

Von wo kommst Du? Evtl. könnte mit dir ja mal aus dem Forum jemand ein Auge werfen auf den Bus. Könnte noch ein paar andere fiese Roststellen vorhanden sein, bei Bj 88 könnten evtl auch die hinteren Achsschwingen fällig sein, zb Fahrerseite.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Kanoo
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 11:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung T3 Club-Joker

Beitrag von Kanoo »

Das mit dem Blech ist ja super. Da gibts ja etliche Sachen... das gefällt mir :)

Zum Kauf steht der Gute erst ab Mitte August. Der Besitzer fährt vorher noch einmal in den Urlaub. Deswegen werden vorher auch noch einmal ein paar Dinge gemacht.

Und wenn der dann wieder zurück ist (hoffentlich heile) werde ich wohl einen Profi für eine zweite Besichtigung mitnehmen. Nicht, dass dann eine Überraschung kommt die niemand erwartet hat.

Vorteil ist aber, dass der jetzige Besitzer das Teil seit 6 Jahren fährt (vorher nur der Erstbesitzer) und ihn regelmässig gewartet hat und das was eben anfiel gemacht hat. Ich kann mir auch sicher sein, dass wenn er von schwerwiegenden Mängeln wüsste mir das sagen würde...

Bin also guter Dinge und auch froh über die Resonanz hier im Forum.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“