Neue Ölkühlerschläuche...wow

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Neue Ölkühlerschläuche...wow

Beitrag von luckypunk »

Ich hab ja schon ma was gepostet wegen Ölkühlerschläuche (http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=54233, nun hab ich welche für 78.50€ bekommen von otto Hydraulik (nicht wundern, da findet sich nur ein eblä Shop, ist aber ne richtige Firma)

Und ich muss sagen: hat sich gelohnt! Das sind nicht irgendwelche mehrlagige Gummischläuche, sondern die sehen aus wie die Schläuche die man auch für die Servoleitungen benutzt! Also richtig fest und Gewebe aussen rum. Und sind eben temperaturfest bis 150°.

Die fertigen alles Längen mit allen möglichen Anschlüssen, lohnt sich echt da an zufragen.

Ich geh mal davon aus das die auch für die Servo geeignet sind, wären dann echt günstig gewesen... sind bis 400bar druckfest...

Ach ja, falls ihr da bestellen wollt, meine Schläuche heissen:

Schlauchleitung 150°
2 SC - 10 x 4.600 "P"
DKL / DKL-90° 12-L ÜW

Das heisst 2 SC, DIN EN 857 je 460 cm Gesamtlänge mit einem DichtKopfLeicht-Anschluss 0° und einem mit 90° jeweils mit Gewinde 18 x 1.5 (ich hab die Busschmiede-Anlage)

Wichtig: auf keinen Fall DKOL nehmen, das ist ein DichtKopf Leichte Reihe mit zusätzlichem O-Ring, der ist nicht so Temperaturfest!


Einfach mal dort nachfragen, die sind sehr hilfsbereit und freundlich!
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Neue Ölkühlerschläuche...wow

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
also die meisten Hydraulikschlauchhersteller können Servoschläuche herstellen, sie dürfen es nur nicht...........Aussage Hansaflexmitarbeiter, habe dann in der Pause nochmal gefragt ;-)
Ansonsten finde ich es natürlich super, wenn man weis woher man die Schläuche beziehen kann, danke. :g5 :g5
Turbo
Poster
Beiträge: 147
Registriert: 17.06.2009, 10:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Moormerland

Re: Neue Ölkühlerschläuche...wow

Beitrag von Turbo »

Habe auch Hydraulik Schläuche drin...Tüv hat nix gesagt...!
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Neue Ölkühlerschläuche...wow

Beitrag von luckypunk »

MR. CCB hat geschrieben:Hi,
also die meisten Hydraulikschlauchhersteller können Servoschläuche herstellen, sie dürfen es nur nicht...........Aussage Hansaflexmitarbeiter, habe dann in der Pause nochmal gefragt ;-)
Ansonsten finde ich es natürlich super, wenn man weis woher man die Schläuche beziehen kann, danke. :g5 :g5

Dann halt nix von Servo sagen............... :dance
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Neue Ölkühlerschläuche...wow

Beitrag von luckypunk »

Turbo hat geschrieben:Habe auch Hydraulik Schläuche drin...Tüv hat nix gesagt...!

Die sind ja auch äusserlich nicht zu unterscheiden, so weit ich das verstanden habe stimmt die Spezifikation.
Bei mir steht eben "2SC 150° drauf, sehn aus wie meine Servovorlauf und gut is.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Neue Ölkühlerschläuche...wow

Beitrag von MR. CCB »

Die haben keinen Unterschied, nur daß die Lenkhydraulikschläuche extrem teuer sind und nur von speziellen Firmen (Conti usw.) "hersgestellt" und vertrieben werden dürfen. Wieso das so ist, keine Ahnung.
Wenn du allerdings auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst du auch mehrfachummantelte Schläuche nehmen auch Panzerschläuche genannt. Der Hydraulikfritze weis dann schon was du willst. Wofür ich die Dinger letztendlich nehme kann ihm wurscht sein, solange ich es ihm nicht auf die Nase binde. Und das Lustigste dabei ist dann, daß die verstärkten Schläuhce die Anforderungen für Lenkungsteile bei Weitem übertreffen. :muaha
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Neue Ölkühlerschläuche...wow

Beitrag von luckypunk »

MR. CCB hat geschrieben:Die haben keinen Unterschied, nur daß die Lenkhydraulikschläuche extrem teuer sind und nur von speziellen Firmen (Conti usw.) "hersgestellt" und vertrieben werden dürfen. Wieso das so ist, keine Ahnung.
Wenn du allerdings auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst du auch mehrfachummantelte Schläuche nehmen auch Panzerschläuche genannt. Der Hydraulikfritze weis dann schon was du willst. Wofür ich die Dinger letztendlich nehme kann ihm wurscht sein, solange ich es ihm nicht auf die Nase binde. Und das Lustigste dabei ist dann, daß die verstärkten Schläuhce die Anforderungen für Lenkungsteile bei Weitem übertreffen. :muaha

Der Witz ist ja, das meine Ölkühlerschläuche bis 400 Bar und 150° geeignet sind, die Servoleitungen von zB Aulich nur bis 350bar, manche nur bis 250...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“